Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

KulturTheaterTop News
Home›Kultur›Großer Auftritt für die Jugend im Schauspielhaus Düsseldorf

Großer Auftritt für die Jugend im Schauspielhaus Düsseldorf

Von Birgit Koelgen
31.10.2022
Teilen:
(v.l.) Humam Mohamad, Alice Lefebvre, Ecenaz Ökmen, Amelie Wilkens, Emir Özdemir, Julia Manafzadeh, Angelika Titz, Henrik Zuber, Adrian Geulen und Jorid Disteldorf, Foto: Sandra Then

Was für ein Abenteuer! Während theaterbegeisterte Teenager früher allenfalls in der Aula vor Muttis, Opas und Schulfreunden ihr Talent zeigen konnten, haben junge Leute heute in Düsseldorf die Chance auf einen großen Auftritt in der Öffentlichkeit des Schauspielhauses. Das sozialpädagogisch engagierte Stadt:Kollektiv macht es möglich. Zehn Amateurdarsteller*innen zwischen 14 und 20 Jahren zelebrieren mit Leidenschaft „Die Nacht so groß wie wir“ nach einem Jugendroman von Sarah Jäger.

Da sitzen sie nebeneinander auf der Rampe, warten schweigend auf den Beginn und blicken geradeaus in das erwartungsvolle Publikum. Sie müssen verdammt aufgeregt sein. Aber es gibt keinen Grund, sich zu fürchten. Denn unter der professionellen Regie der Berlinerin Salome Dastmalchi wird niemand überfordert. Höchstens mal die Zuschauer. Denn alle Rollen sind doppelt besetzt, widerstreitende Gefühle werden so niemals allein, sondern im Dialog ausgetragen. Jede Figur hat weibliche und männliche sowie charakterlich verschiedene Versionen, die einander mal schubsen und anschreien, mal trösten und umarmen.

Die inneren Ungeheuer

Damit bei dieser Art von Bewusstseinsspaltung keine Verwirrung entsteht, tragen die Zusammengehörenden jeweils ziemlich scheußliche Jogginganzüge in derselben Farbe. Ein Glitzertop unter der Jacke deutet an, dass man sich eigentlich zum Feiern fein gemacht hat. Denn wir haben die Nacht nach der Überreichung der Abi-Zeugnisse. In der Turnhalle ist Party, funkelnde Lichter über quietschendem Boden deuten es an. Die fünf Freunde Maja (Jorid Disteldorf und Adrian Geulen), Tolga (Humam Mohamad und Ecenaz Ökmen), Bo (Amelie Wilkens und Henrik Zuber), Pavlow (Alice Lefebvre und Emir Özdemir) sowie Suse (Julia Manafzadeh und Angelika Titz) wollen sich aber erst einmal dem Ernst des Lebens aussetzen.

„Kapiert ihr nicht? Das ist die Nacht, in der wir sterben müssen. Vom Ungeheuer verschlungen und dann wiedergeboren“, proklamiert Pavlow, der/die eigentlich Bastian heißt. Jede*r soll sein Schlimmstes offenbaren und loswerden. Suse leidet noch unter dem Unfalltod ihres Vaters, Bo muss sich demnächst wegen eines Aneurysmas einer gefährlichen Operation unterziehen, Maja hat eine Abstimmung gefälscht und ihren Freund Tolga als Kind beim Hüttenbau versehentlich verletzt, Tolga empfindet panische Angst vor Aufmerksamkeit.

Die Uraufführung des Stücks bringt das Ensemble im Düsseldorfer Schauspielhaus auf die Bühne, Foto: Sandra Then

Frust und Zerstörungswut

Pavlows Kummer lässt sich nicht mit Worten bändigen. Er fühlt sich ungeliebt vom Vater, der eine neue Familie gegründet hat. Die Gruppe steigert sich in gemeinschaftlich blinde Wut, zieht zum Haus des Vaters, verwüstet die Einrichtung und klaut das Auto. Die ziemlich kriminelle Aktion geht zwar gerade noch gut, aber Pavlows Aggression wird noch zu einem weiteren Übergriff führen – und zum Ende freundschaftlicher Beziehungen.

Jede Menge filmreifer Action ist das, die in der gleichbleibenden Szenerie aber nur dramatisch erzählt wird – als genderfluides Kopfkino nah am Roman. Regisseurin Salome Dastmalchi bleibt konsequent bei ihrer psychologisch stilisierten Form. Schulkassen, die das gemeinsam ansehen, werden viel zu interpretieren haben. Vielleicht finden sie ja auch heraus, was das tanztheaterhafte Auf- und Zuschnüren der Turnschuhe zu bedeuten hat. Dass man sich fertigmacht zum Loslaufen in die Welt? Und sich dabei verheddert? Da grübeln die alten Leute und fänden es schön, vom Stadt:Kollektiv, der einstigen Bürgerbühne, auch mal wieder beachtet zu werden.

Die nächsten Vorstellungen

„Die Nacht so groß wie wir“ nach dem Roman von Sarah Jäger in einer Bühnenfassung der Regisseurin Salome Dastmalchi wurde im Kleinen Haus des Düsseldorfer Schauspielhauses uraufgeführt. Die Vorstellung dauert knapp zwei Stunden ohne Pause. Weitere Termine am 1. und 18. November sowie am 14. und 20. Dezember. www.dhaus.de

StichwortedhausSchauspielhausUraufführung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Desaster in Straubing: Drucklose DEG verliert ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Fast 100 Martinszüge ziehen 2022 in ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Volmerswerth: Junges Prinzenpaar regiert im Wäth bei Grün-Weiss

    Von Dirk Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Benrath: Tollitäten ohne Ende beim Prinzenpaarempfang der Schlossnarren

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell