Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Nächtliche Beeinträchtigungen wegen Sanierung der U-Bahn-Haltestelle “Nordstraße”

  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

  • Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Mit der Zeitumstellung werden die Einbrecher wieder aktiver

Düsseldorf: Mit der Zeitumstellung werden die Einbrecher wieder aktiver

Von Ute Neubauer
25. Oktober 2024
Teilen:
Die Präventionsstelle der Polizei informiert über Schutzmaßnahme gegen Einbrecher

Mit der Aktion “Riegel vor! Sicher ist sicherer” gibt die Polizei auch in diesem Jahr Tipps, wie man es Einbrecher möglichst schwer machen kann. Seit der Corona-Zeit, die rückläufige Einbruchszahlen brachte, weil mehr Menschen zu Hause waren und Beschränkungen das Reisen von Tätern behinderten, steigen die Zahlen jetzt wieder an. Waren es im Jahr 2023 1384 Einbrüche, liegt die Zahl im Vergleichszeitraum Januar bis Ende September jetzt bereits zehn Prozent höher. Häufig blieb es bei Einbruchsversuchen, da die Objekte gut gesichert waren oder die Täter gestört wurden. In Düsseldorf werden die meisten Fälle in den Stadtteilen Bilk, Oberbilk, Pempelfort, Düsseltal, Friedrichstadt und Stadtmitte verzeichnet.

Türen, die nicht abgeschlossen sind, lassen sich sehr einfach öffnen

Nach der Zeitumstellung an diesem Wochenende wird es deutlich früher dunkel und für Einbrecher ist es damit leichter, unbemerkt in Wohnungen oder Häuser einzudringen. Besonders Einfamilienhäuser werden in der Dämmerung gerne über die Rückseiten in Augenschein genommen. Dunkle Häuser und Wohnung signalisieren potentiellen Tätern, dass niemand zu Hause ist und sie so leichtes Spiel haben.

Mit einem Schraubenzieher sind einfache Fenster schnell aufgehebelt, zeigt hier Melanie Damen

Technische Sicherungen können dafür sorgen, dass die Einbrecher in der Regel schnell aufgeben. Melanie Damen arbeitet bei der Präventionsstelle der Polizei. Sie zeigt eindrucksvoll, wie schnell mit einfachen Hilfsmitteln Türen geöffnet werden können, die nicht abgeschlossen sind. Und auch bei Fenstern haben Einbrecher leichtes Spiel, wenn sie einfache Rollzapfen aufhebeln. In der Beratungsstelle der Polizei an der Luisenstraße werden die Unterschiede bei Fenstern und Türen veranschaulicht. Die Beratung dort ist kostenlos und auch Hausbesuche können vereinbart werden.

Im Gegensatz zu Rollzapfen bieten diese Pilzkopfzapfen deutlich mehr Sicherheit bei Fenstern

Aber auch wer keine Nachrüstungen bei Fenstern und Türen durchführen will oder kann, weil beispielsweise in einer Mietwohnung der Eigentümer zuständig ist, kann sich vor Einbrechern schützen. Licht in der Wohnung, eine laufender Fernsehr oder Radio – das ist ein einfaches Mittel, um Anwesenheit in der Wohnung vorzutäuschen. Dies gilt besonders in der Dämmerung und Abends.

Doch Einbrecher sind auch tagsüber unterwegs und da machen auf Kipp stehende Fenster und unverschlossene Türen alle Sicherungsmaßnahmen unwirksam. Regina Hampe, Leiterin des Einbruchskommissariats KK14, teilt die Einbrecher in drei Gruppen ein. Die örtlich Ansässigen, die häufig im Rahmen der Beschaffungskriminalität Chancen suchen, an schnelles Geld zu kommen. Dann die ganzjährig tätigen Berufseinbrecher. Eine große Gruppe stellen die professionellen Banden, die gut organisiert vorgehen. Hier ist der Anteil der Frauen gestiegen, die mittlerweile mehr als die Hälfte dieser Tätergruppe ausmachen. Waren sie früher schon von weitem an schlechter Kleidung zu erkennen, sind es mittlerweile Duos oder Trios, die durch ihre modische Kleidung nicht weiter auffallen. Ziel der Banden sind oft Mehrfamilienhäuser, in denen man systematisch von oben nach unten an den Wohnungstüren klingelt und wenn niemand öffnet, versucht einzubrechen.

An der Luisenstraße 2 gibt es persönliche Beratung

Die Polizei rät bei Beobachtungen von verdächtigen Personen oder Fahrzeugen die Polizei anzurufen. Dadurch entstehen für den Anrufer keine Kosten, es erhöht aber die Chance Täter auf frischer Tat zu ertappen.

Tipps der Polizei zur Prävention

  • Wer die Wohnung verlässt, sollte alle Türen abschließen und keine Fenster auf Kipp lassen.
  • Licht und evtl. ein eingeschalteter Fernseher oder Radio vermitteln den Eindruck von Anwesenheit
  • Auch im Außenbereich ist eine dauerhafte Beleuchtung dem Bewegungsmelder vorzuziehen
  • Beim Verlassen der Wohnung sollten Wertgegenstände nicht offen liegen bleiben. Besser verstecken, aber nicht im Schlafzimmer (Wäscheschrank) oder Wohnzimmer. Dort sehen Einbrecher zuerst nach. Auch in der Küche suchen sie gerne nach der Haushaltskasse.
  • Sind Extra-Schlösser an Fenstern oder Terrassentüren angebracht, keine Schlüssel stecken lassen.
  • Bei verdächtigen Beobachtungen im Umfeld – Personen, die sich ungewöhnlich benehmen, Fahrzeuge, die lange im Wohngebiet kreisen oder Geräusche – bitte die Polizei unter 110 verständigen. Dabei muss es sich nicht unbedingt um männliche Täter handeln, auch Kinder und Frauen werden von Einbruchsbanden losgeschickt.
  • Lassen Sie sich neutral und kostenlos in den Beratungsstellen zum Einbruchschutz beraten

Wer Rat sucht, um seine Wohnung oder sein Haus zu sichern, kann diesen bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in der Luisenstraße 2 bekommen. Termine können per Telefon unter 0211 870 6868 oder per Mail an kriminalpolizei-beratungsstelle.duesseldorf@polizei.nrw.de gemacht werden. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und an jedem ersten Samstag im Monat von 10 bis 15 Uhr.

StichworteEinbrecherPolizeiPrävention
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: Garten-, Friedhof- und Forstamt rückt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die DEG entführt einen Punkt aus ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Nächtliche Beeinträchtigungen wegen Sanierung der U-Bahn-Haltestelle “Nordstraße”

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Nach einem Tor-Tripple schickt die Düsseldorfer EG die Ravensburg Towerstars mit 3:1 nach Hause

    Von Anne Vogel
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: So hebt die Feuerwehr eine tonnenschwere U-Bahn aus den Gleisen

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bundesverdienstkreuz für die TUSA-Powerfrau Ute Groth

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell