Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Demonstration mit Menschenkette als Zeichen der Solidarität mit den Iraner*innen

Düsseldorf: Demonstration mit Menschenkette als Zeichen der Solidarität mit den Iraner*innen

Von Ute Neubauer
30. Oktober 2022
Teilen:
Protest für Freiheit für den Iran, Foto: infozentrale

Tausende Menschen demonstrierten am Samstagnachmittag (29.10.) in Düsseldorf und schickten damit eine Zeichen der Solidarität In Richtung Iran. Nicht nur in Düsseldorf, in vielen Städten weltweit kam es zu Solidaritätsbekundungen, oft verbunden mit Menschenketten. Die Organisator*innen hatten 750 Teilnehmer*innen angemeldet, die Polizei sprach von rund 3000 Demonstrierenden in der Landeshauptstadt.

Beispiellhafte Fotos von Inhaftierten wurden bei der Demo gezeigt, Foto: infozentrale

Auch wenn das iranische Regime die sozialen Medien weitgehend eingeschränkt hat, sind sich die Demonstrierenden in Düsseldorf sicher, dass die Bilder im Iran ankommen und die Menschen dort in ihren Protest unterstützen. Seit dem Tod von Mahsa Amini vor sechs Wochen fordern die Iraner*innen ein Ende des Mullah Regimes und riskieren dabei selber ihr Leben. Denn die Regierung schlägt die Demonstrationen brutal nieder, lässt in die Menge schießen, verhaftet Teilnehmer*innen und verhängt drakonische Strafen. Die Zahl der Toten steigt täglich und unter ihnen sind auch Kinder.

Auf einem großen seitlich getragenen Banner war zu lesen “Be Iranian peoples voice”, Foto: infozentrale

In Düsseldorf hatte das Organisationskomitee „TheVoiceOfWomen.Mahsa.Amini“ am Samstag (29.10.) zu einer Solidaritätsaktion aufgerufen. Vor dem DGB-Haus an der Friedrich-Ebert-Straße versammelten sind Tausende Menschen. Von dort zog der Protestzug über die Kö zum Rhein.

Tausende beteiligten sich an der Menschenkette zum Abschluss der Demonstration, Foto: infozentrale

Immer wieder wurde “Weg, weg, weg, Mullah muss weg” oder „Freiheit für den Iran“ skandiert. Das Lied des iranischen Sängers Shervin Hajipour Baraye ist zur Hymne der Proteste weltweit geworden und wurde mehrfach angestimmt.

Die Menschenkette an der unteren Rheinwerft ging in mehreren Reihen vom Landtag bis zum Burgplatz, so viele Menschen nahmen teil, Foto: infozentrale

In Redebeiträgen wurden die Demo-Teilnehmer*innen aufgefordert an ihre Abgeordneten zu schreiben, denn die Sanktionen gegen den Iran müssten verschärft werden. Einige Demonstrierende hatten Schilder mit den Forderungen “Schließt die Botschaften” und “Scholz! Sag doch endlich etwas” dabei.

Kritk an Deutschland, endlich Sanktionen zu verhängen, Foto: infozentrale

Forderungen der Organisatoren sind:

  • die Beendigung der Beschwichtigungspolitik gegenüber dem iranischen Regime
  • Stopp der Atomverhandlungen mit dem Iran
  • Ausweisung aller iranischen Diplomaten aus Deutschland, Schließung der Botschaften, Konsulate und islamischen Zentren
  • Einfrieren von Vermögen der Machthaber des Regimes
  • Identifizierung und Strafverfolgung der Regime-Verbrecher

Diese Frau trägt eine Nachbildung des Freiheitsturms in Teheran (Azadi tower), Foto: infozentrale

Nachdem der Demonstrationszug das untere Rheinwerft erreicht hatte, war eine lange Menschenkette geplant. Durch die Menge der teilnehmende Menschen reichte die Kette vom Landtag bis zum Burgplatz und bestand sogar aus mehreren Reihen.

StichworteDemonstrationIranSolidarität
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Trotz Unterstützung durch neues Maskottchen unterliegen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Desaster in Straubing: Drucklose DEG verliert ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf: KG Dä Stolz von Odebach hat wieder ein Prinzenpaar – und was für eins

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell