Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Fortuna Düsseldorf feiert am Sonntag die Saisoneröffnung im Hofgarten

KulturKunstkritikTop News
Home›Kultur›Lüpertz stiftet Düsseldorf ein Denkmal für Clara und Robert Schumann

Lüpertz stiftet Düsseldorf ein Denkmal für Clara und Robert Schumann

Von Birgit Koelgen
29. Oktober 2022
Teilen:
Neue Attraktion vor den Säulen des klassizistischen Ratinger Tors: Markus für Robert und Clara Schumann - was Manes Meckenstock sofort in seinen Stadtrundgang integrierte, Foto: bikö

Klar, jetzt wird im Netz und auf der Straße wieder gespottet. Die rauen Figuren des selbst stets eleganten Bildhauers Markus Lüpertz (81) haben den bürgerlichen Geschmack von jeher herausgefordert. Umso erfreulicher, dass sich der ehemalige Akademie-Rektor nicht beirren lässt und der Stadt Düsseldorf jetzt ein frisches, wildes Denkmal für Robert und Clara Schumann geschenkt hat. Die 2,40 Meter hohe, farbig gefasste, auf Kosten von Immobilienunternehmer Aengevelt gegossene Bronze ist der neue Blickfang vor dem Ratinger Tor.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller enthüllte am Donnerstag (27.10.) gemeinsam mit Professor Dr. h. c. Markus Lüpertz das Schumann-Denkmal “A Danse À Deux” am Ratinger Tor, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Wie alle Freunde der Musik wissen, kam der umschwärmte Komponist, begleitet von seiner Gattin und Kollegin Clara, Ende 1850 nach Düsseldorf, um eine Stelle als Städtischer Musikdirektor anzutreten. Zwei Kinder wurden hier geboren. Doch schon nach kurzer Zeit verdüsterte sich der Gemütszustand des genialen Mannes. 1854 versuchte er, sich im Rhein zu ertränken, den Rest seines Lebens verbrachte er krank in einer Bonner Psychiatrie. 1856 starb er mit 46 Jahren. Die starke Clara musste allein für die Familie sorgen. Kein Happy End in Düsseldorf also.

Ein Tanz zu zweit

Kleine bunte Randerscheinung: eine der Rheintöchter zu Füßen des Musikerpaares. Foto: bikö

Und der Bildhauer macht auch keinen Schmus. Seine Doppelfigur ist in sich zertrümmert, man erkennt nicht genau, zu wem Arm, Bein und ein großer Hintern gehören. Ein dreibeiniger Stuhl symbolisiert jedenfalls den abgekippten Platz Schumanns in der Welt. Dennoch sieht Lüpertz das Paar in einer Art Tanz vereint. Der Titel „A Danse à Deux“ verweist auf ihre Schicksalsgemeinschaft. Ihren Sockel zieren Vater Rhein und seine Töchter, inspiriert wohl von der guten alten Brunnenplastik am Kaiserteich, sehr frei und bunt, geradezu lustig.

Unübersehbar: Aus einem zerdrückten Doppelleib ragen königlich die beiden großen Köpfe von Clara und Robert Schumann. Foto: bikö

Majestätisch hingegen ragen die Riesenköpfe von Robert und Clara aus dem chaotischen Leib, mit Schrunden zwar, doch ungewöhnlich hübsch für Lüpertz’ Verhältnisse. Mit einem Hauch von Rosa ließ er das Gesicht Schumanns erblühen, und auch wenn der Lorbeerkranz über der Stirn zerfetzt aussieht, so erweist der Künstler dem Musiker die Ehre. Klare Züge gab er Clara, grau getönt im Schatten ihres Mannes, doch auf Augenhöhe. Eins steht fest: Ein romantisches Bildnis ist das nicht. Aber ein kraftvolles.



StichworteDenkmalLüpertzRatinger Tor
Vorheriger Artikel

Schlimmer geht’s nicht: Die DEG aus Düsseldorf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 482 neue Corona-Fälle, Inzidenz 446,2

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Fortuna Flaggen vor der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf feiert am Sonntag die Saisoneröffnung im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    24. Juli 2025
  • Düsseldorf: Vorschläge für den oder die Träger*in des 26. Nordtalers gesucht

    Von Ute Neubauer
    24. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Ladendiebe auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    24. Juli 2025
  • Düsseldorf – Hilden: Die 12-jährige Ylvie wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    24. Juli 2025
  • Düsseldorf: OB-Kandidierende engagieren sich im Grenzenlos

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Gedenken in Düsseldorf: Der Wehrhahn-Anschlag jährt sich am Sonntag zum 25. Mal

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Düsseldorf: Klage gegen Tempo 30 auf der Merowingerstraße gescheitert

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Düsseldorf ehrt das Ehrenamt: Vorschläge für den Martinstaler 2025 erbeten

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell