Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

DüsseldorfAktuellesKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 2 x 11 Jahre Künstlerorden der Prinzengarde Blau-Weiss

Düsseldorf: 2 x 11 Jahre Künstlerorden der Prinzengarde Blau-Weiss

Von Ute Neubauer
29.10.2022
Teilen:
Der diesjährige Künstlerorden der Prinzengarde Blau Weiss wurde von Thomas Virnich entworfen

Seit dem Jahr 2000 verleiht die Prinzengarde Blau-Weiss in der Session nicht einfache Karnevalsorden, sondern tragbare Kunstwerke. Namhafte Künstler übernehmen jedes Jahr die Gestaltung der Orden und auch in diesem Jahr hat Kurator Bernd R. Meyer eine bekannte Persönlichkeit dafür gewinnen können. Der Bildhauer und Maler Thomas Virnich hat den Orden der Session 2022/2023 gestaltet. Für die Mitglieder der Blau-Weissen gibt es am Sonntag (30.10.) die feierliche Präsentation im Rahmen einer Ordens Matinee in der Kunstgalerie Meerbusch, in der Virnich derzeit ausstellt.

(v.l.) Kurator Bernd R. Meyer, Dr. Stefan Wagner, Lothar Hörning, Thomas Virnich und Hans-Peter Suchand präsentieren den Künstlerorden 2022/2023

Die Form des Ordens, eine dreigeteilten Raute, ist vorgegeben: Ober- unter Unterteil tragen jeweils das Zeichen der Prinzengarde, die Schriftzüge „Blau-Weiss“, „Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Leibgarde der Venetia“ und die Jahreszahl. Künstler, die für die Gestaltung des mittleren Teils ausgewählt werden, müssen einen Bezug zu Düsseldorf haben und in der Kunstszene etabliert sein. Thomas Virnich hat bereits auf der documenta in Kassel ausgestellt und in allen Ludwig-Museen sind seine Werke zu finden. Sein Atelier und Rückzugsort hat Virnich in Mönchengladbach. Im kleinen Stadtteil Bettrath-Hoven hat er ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude gekauft, wo er als Bildhauer, aber auch Maler und Kunstschaffender mit Keramik, Pappmaché oder Stoff tätig ist. Seine Werke sind faszinierend verdreht, gestapelt, verschachtelt und humorvoll Hintergründig.

Bei der Wahl des Motivs für den Orden orientierte sich Virnich an den Dingen, die die Menschen in den vergangenen Corona-Jahren besonders vermisst haben: Nähe und Berührung. „Sich endlich wieder an den Händen fassen, endlich wieder gemeinsam feiern und endlich wieder das Leben genießen – all diese Wünsche und Hoffnungen bringt Thomas virnich mit der Darstellung tanzender Figuren zum Ausdruck“, betont Blau-Weiss Präsident Lothar Hörning. Er sieht den Orden als Symbol für das neue Miteinander im Karneval.

Bildhauer und Maler Thomas Virnich geht spielerisch an seine abstrakten Kunstwerke heran

Neben den Herrenorden und den kleinere Damenorden wird es 33 Sonderorden geben, bei denen die Darstellung mit einem dreidimensionalen plastischen Figurenkranz verziert ist. Diese Sonderorden werden an verdiente Mitglieder und Freunde der Prinzengarde Blau-Weiss verliehen.

Das Jubiläum der 2 x 11 Jahre Künstlerorden wird mit einer Ausstellung in der Stadtsparkasse Düsseldorf gefeiert. Ab 10. Januar werden sämtliche Ordensmotive und ihre Geschichte im Foyer an der Berliner Allee zu sehen sein. Thomas Virnich erweitert den namhaften Kreis der Künstler, zu denen Otto Piene, Heinz Mack, Markus Lüpertz, Günther Uecker, Tony Cragg, Thomas Ruff, Imi Knoebel, Gereon Krebber, Katharina Sieverding, Gregor Schneider und Karl-Heinz Petzinka gehören.

Für die Prinzengarde Blau-Weiss geht es mit dem neuen Orden in eine Session mit zahlreichen Termin. Am Samstag (5.11.) gibt es den Generalkorpsappell. Am 11. November ist die Sessionseröffnung auf dem Marktplatz, bei dem Abordnungen der Karnevalsgesellschaften zum Rathaus ziehen werden. Von allen lang erwartet wird es am 18. November in der Düsseldorfer Stadthalle die Kürung des Prinzenpaars geben. Nach der Premiere im Januar 2022 wird am 7. Januar wieder das Feldlager im Hof von En de Canon eröffnet. feiert die Prinzengarde einen eigenen Gottesdienst und eröffnet ihr Feldlager. Wer mit den Blau-Weissen feiern möchte, kann die unter anderem am 11. Februar bei der Kostümsitzung tun.

StichworteKünstlerordenPrinzengarde Blau-Weiss
Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf gewinnt bei Holstein Kiel mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Düsseltal: Die Rethelstraße soll ihren Charme ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell