Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

ServiceGesundheitTop News
Home›Service›Düsseldorf Bilk: Moderne Notaufnahme im St. Martinus-Krankenhaus geht in Betrieb

Düsseldorf Bilk: Moderne Notaufnahme im St. Martinus-Krankenhaus geht in Betrieb

Von Ute Neubauer
20. Oktober 2022
Teilen:
Das Team der Zentralen Notaufnahme am St. Martinus-Krankenhaus (v. l.): Stefan Komorowski (stellvertretende Pflegerische Leitung ZNA9, Camilla Wilkens (Pflegerische Leitung ZNA) und der ärztliche Leiter der ZNA Dr. med. Christian Caspers, Foto: DGKK 2022

Für das Team der Notaufnahme im St. Martinus-Krankenhaus in Düsseldorf Bilk waren die vergangenen zehn Monate eine Prüfung – denn ihre Station wurde im laufenden Betrieb umgebaut. Doch jetzt ist alles fertig und Patient*innen und Beschäftigte genießen die Vorteile der neuen Zentralen Notaufnahme, deren Eingang zur besseren Erreichbarkeit an den Haupteingang Süd an der Völklinger Straße verlegt wurde.

„Ein kompaktes Raumkonzept mit kurzen Wegen für Patientinnen und Patienten – aber natürlich auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, beschreibt der Ärztliche Leiter der ZNA am St. Martinus-Krankenhaus, Dr. med. Christian Caspers, die modernisierte Station. „Jedes Jahr verzeichnen wir in der Notfallambulanz steigende Fallzahlen von 20 bis 30 Prozent. Die funktionale und räumliche Verbesserung unserer Notfallambulanz kommt also genau zum richtigen Zeitpunkt,“ ergänzt Dr. Peter Lütkes, medizinischer Direktor des St. Martinus Krankenhauses.

10.000 bis 12.000 Notfallpatient*innen suchen jährlich die Notaufnahme des Bilker Krankenhauses auf. Ob schwerverletztes Unfallopfer, Arbeitsunfälle oder Patienten mit Übelkeit, Kopfschmerzen oder verstauchtem Handgelenk – sie alle erhalten in der Notaufnahme schnelle und gute Versorgung.

Durch die Verlagerung des Eingangs an die Völkinger Straße kann der Rettungsdienst die Notfallambulanz wesentlich einfacher anfahren und Patient*innen können im gegenüber gelegenen Parkhaus parken und sind in wenigen Minuten zu Fuß am Eingang zur Notaufnahme.

In der Anmeldung der Notaufnahme werden die Patient*innen einer Triage unterzogen, was bedeutet, dass die medizinische Dringlichkeit beurteilt wird.
Von der Anmeldung aus werden auch alle verfügbaren Behandlungsplätze überwacht. Dazu gehört ein Schockraum und vier weitere Behandlungs-/Funktionsräume. Der Schockraum als Herzstück der Notfallambulanz, denn er dient der schnellstmöglichen Erstversorgung schwerstkranker und/oder schwerstverletzter Patienten. Patienten werden hier apparativ überwacht, falls notwendig beatmet sowie der Kreislauf während der Schockbekämpfung mit Infusionen und Transfusionen stabilisiert. Untersuchungen durch Ultraschall, Röntgen oder CT sind möglich. Selbstverständlich können lebensrettende Soforteingriffe durchgeführt werden. „Unser Schockraum ist mit modernster Technik zur primären Behandlung ausgestattet. Auch eine intensivmedizinische Versorgung zur Überbrückung bis zur definitiven Verlegung auf eine Intensivstation ist hier gegeben“, erklärt Dr. Caspers, der Anfang 2020 die ärztliche Leitung der Abteilung übernommen hat.

Zwei der vorhandenen Funktionsräume sind für eine Behandlung unter Röntgenkontrolle ausgestattet, die anderen beiden Räume verfügen über einen separaten Zugang zur Isolation. Außerdem steht ein offener Bereich mit drei weiteren Behandlungsplätzen zur Verfügung, die jeweils individuell an die aktuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Falls erforderlich kann eine stationäre Behandlung in den vorgehaltenen Betten eingeleitet werden.

Da zum St. Martinus Krankenhaus ein Adipositaszentrum gehört, sind die Einrichtungen der ZNA auch auf gewichtige Patient*innen eingestellt. „Wir halten besondere Transportliegen vor, die extrabreit und röntgenfähig sind“, erklärt Chefarzt Dr. Michael Hoor, der die Anästhesie und Intensivmedizinische Abteilung im Haus leitet.

Der Träger des St. Martinus-Krankenhauses, die Katharina Kasper ViaSalus GmbH mit Sitz in Dernbach/Westerwald, investierte rund rund zwei Millionen Euro in die Modernisierung der Zentralen Notaufnahme. Weitere Informationen zum St- Martinus-Krankenhaus und das Behandlungsangebot finden sie hier.



StichworteBilkKlinikKrankenhausNotaufnahme
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Garath: Das Lehrschwimmbad an Stettiner Straße ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Wer hat den Unfall beobachtet, ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell