Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Düsseldorf Garath: Drei Verletzte nach Kellerbrand

  • Dinge des Lebens: Familiendrama im Düsseldorfer Theater an der Kö

Top NewsGewerkschaftenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Inflation trifft Ärmere wesentlich härter als Wohlhabende

Düsseldorf: Inflation trifft Ärmere wesentlich härter als Wohlhabende

Von Dirk Neubauer
18. Oktober 2022
Teilen:

Familien und Alleinlebende mit geringen Einkommen werden durch die Inflation in Deutschland deutlich härter getroffen als Wohlhabende. Dies untermauern Wissenschaftler des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. In ihrem neuesten Inflationsmonitor steht dies: Gemessen an den repräsentativen Warenkörben trugen Familien mit niedrigem Einkommen im September eine Inflationsbelastung von 11,4 Prozent, bei ärmeren Singles waren es 10,8 Prozent. Die durchschnittliche Inflation lag im September bei 10,0 Prozent.

Schere zwischen Arm und Reich

„Die spezifischen Inflationsraten zeigen, dass Haushalte mit geringeren Einkommen durch den Preisanstieg bei Haushaltsenergie überproportional belastet sind und sich hier auch die Verteuerung der Nahrungsmittel stärker niederschlägt“, erklären Dr. Silke Tober und Prof. Dr. Sebastian Dullien, die den Monitor erstellen. Im September habe sich die soziale Schere zwischen Arm und Reich in Deutschland noch einmal stärker geöffnet – von 2,1 auf 3,4 Prozentpunkte. Das ist der höchste in diesem Jahr gemessene Wert.

Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket

Neben der allgemeinen Preissteigerung bei Energie und Lebensmitteln wirkten sich im September der Wegfall des Tankrabatts und des Neun-Euro-Tickets zusätzlich als Preistreiber aus. Ärmere hätten besonders unter starker Teuerung zu leiden, unterstreichen Tober und Dullien. Denn sie kauften vor allem Alltagsgüter, die kaum zu ersetzen seien. Zudem könnten diese Haushalte nicht auf Erspartes zurückgreifen, um ihr Konsumniveau zu halten.

Der Staat muss entlasten

Umso wichtiger sei die staatliche Entlastung. Die von der Bundesregierung ergriffenen Maßnahmen, vor allem durch das 3. Entlastungspaket, gingen „weitgehend in die richtige Richtung“, konstatieren Tober und Dullien. So komme die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro, die Erwerbstätige im September erhalten haben, und die im Dezember an Menschen im Ruhestand und andere zuvor ausgelassene Gruppen gezahlt wird, vor allem Haushalten mit niedrigerem Einkommen zugute, da sie versteuert werden muss. Dasselbe gilt für die Pauschalen, die für Kinder gezahlt wurden. Die Vorschläge der Gaskommission für eine Gaspreisbremse seien ebenfalls wichtig, um Preisschübe abzufangen.

StichworteHans-Böckler-Stiftung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Tod eines 39-Jährigen ungeklärt – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterbilk: 69-Jährige verursacht beim Linksabbiegen folgenschweren ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025
  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Garath: Drei Verletzte nach Kellerbrand

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Dinge des Lebens: Familiendrama im Düsseldorfer Theater an der Kö

    Von Birgit Koelgen
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fußgängerin bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf kassiert zu viele Strafen und verschenkt bei den Bietigheim Steelers die Führung

    Von Anne Vogel
    24. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mit der Zeitumstellung werden die Einbrecher wieder aktiver

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell