Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Eller: Künstlermarkt bei prachtvollem Oktoberwetter

Düsseldorf Eller: Künstlermarkt bei prachtvollem Oktoberwetter

Von Ingo Siemes
9. Oktober 2022
Teilen:
Das Organisationsteam des Marktes: (v.l.) Angelina Linkies, Ralf Hansen und Gitta Havenith

Holger Stoldt war zufrieden. Er war Debütant beim 13. Künstlermarkt am Sonntag (9.10.) auf dem Gertrudisplatz in Eller. Schon nach zwei Stunden hatte Stoldt, der seine besonderen Düsseldorfer Ansichten anbot, ein Lächeln im Gesicht. „Ich habe die Standmiete schon wieder drin“, so Stoldt. „Ich habe mich auch für den Künstlermarkt in Eller entschieden, weil es in der Coronazeit keine Ausstellungen gab oder andere Möglichkeiten, die Arbeiten zu präsentieren.“

Neben Stoldt gab es noch weitere Neulinge auf dem Gertrudisplatz. „Wir stellen fest, dass es einen Wandel bei den Händlern gibt“, berichtete Ralf Hansen vom Künstlermarkt-Organisationsteam. „In der Corona-Pause haben viele ältere Marktbeschicker aufgehört und fangen jetzt auch nicht wieder an. Wir haben 50 Prozent neue Händler.“ Hansen, der auch zweiter Vorsitzender der Werbegemeinschaft Eller „IndividuEller“ ist, freut sich: „Ich bin jetzt schon vom neuen Angebot begeistert und es wird sich weiter wandeln“, so Hansen.

Das Interesse der Besucher*innen war groß am Sonntag in Eller

An insgesamt 65 Stände gibt es vielfältig künstlerisch gestaltete Angeboten aus Ton, Keramik, Holz, Metall, Stoffen. Daraus wurden Skulpturen, Bilder, Schmuck, Plastiken und vieles weitere gefertigt, was die Besucher*innen bei herrlichsten Herbstwetter nach Eller lockte. Dabei hatten Händler*innen und Besucher*innen durchaus auch weitere Anreisen in Kauf genommen. Beispielsweise Maßschneiderin Stephanie Butschat aus Dortmund, die unter anderem Wickelstirnbänder und Kindersachen im Angebot hatte, alles aus Wolle, Loden und Baumwolle. „Ich verarbeite grundsätzlich keine synthetischen Fasern und so ein Wickelstirnband passt auf jeden Kopf“, betont die Schneiderin. „Ich habe immer mal wieder verrückte aber gleichzeitig praktische Ideen.“ Nach dem Ostermarkt im Frühjahr war sie zum zweiten Male auf dem Gertrudisplatz vertreten. Die Dortmunderin hatte der Charme und der Stil des Markts überzeugt, der von der Werbegemeinschaft Eller „IndividuEller“ organisiert wird.

Dauergast ist Elke Knauer-Wagner mit ihren Kunsthandwerk-Gegenständen aus Glas, die sie in ihrem Studio „Perlenkette“ fertigt. Zum 13. Mal stellte die Stadtführerin die Arbeiten vor. „Seit 15 Jahren stelle ich Glasperlen her“, verrät Knauer-Wagner. „Wen es einmal mit den Glasperlen gepackt hat, den lässt es nicht wieder los.“ Für sie ist ihre Teilnahme am Künstlermarkt auch ein Ausdruck der Heimatverbundenheit. „Ich komme aus Eller, kenne viele in Eller und bin Mitglied im Arbeitskreis Kultur“, so die Glasperlen-Künstlerin. „Für mich ist das ein Pflichttermin, den ich aber sehr gerne wahrnehme.“

Das Interesse der Händler*innen an Ständen war groß. „Wir mussten sogar erweitern. Der Markt wird von den Händlern enorm gut angenommen“, so Hansen. „Ich habe jetzt schon Buchungen für das kommende Jahr.“ Mögliche Erweiterungsflächen hat das Team bereits im Blick.

StichworteEllerGertrudisplatzWerbegemeinschaft
Vorheriger Artikel

Unbändig: Wedekinds „Franziska“ im Schauspielhaus Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die DEG bezwingt den ERC Ingolstadt ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    12. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell