Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

PolitikAktuellesDüsseldorfStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf: Wiener Architekten siegen beim Planungswettbewerb für den Neubau des Technischen Rathauses

Düsseldorf: Wiener Architekten siegen beim Planungswettbewerb für den Neubau des Technischen Rathauses

Von Ute Neubauer
22. September 2022
Teilen:
Außenansicht des Siegesentwurfs, Grafik: Architekturbüro "AllesWirdGut Architektur ZT GmbH Wien München"

Das Technische Rathaus der Stadt Düsseldorf befindet sich derzeit im Bereich Auf’m Hennekamp und Brinckmannstraße in Düsseldorf-Bilk. Der Komplex ist stark sanierungsbedürftig, weshalb der Rat der Stadt beschlossen hat, ihn durch einen Neubau an der Moskauer Straße in Düsseldorf-Oberbilk, direkt am IHZ-Park, zu ersetzen. Da ein modernes Bürogebäude entstehen soll, dass den neusten Anforderungen entspricht, wurde die IPM (Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH) Anfang 2020 beauftragt, einen Planungswettbewerb zu starten. Nach zwei Wettbewerbsphasen fiel am Mittwoch (21.9.) die Entscheidung. Das Architekturbüro “AllesWirdGut Architektur ZT GmbH Wien München” (AWG) aus Wien ging in Zusammenarbeit mit den ebenfalls aus Österreich kommenden Ingenieurbüros “HERTL.ARCHITEKTEN ZT GmbH”, “DnD Landschaftsplanung ZT KG”, “ZFG-Projekt GmbH” und “FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH” als Gewinner aus dem Generalplanungswettbewerb hervor.

Die Entwürfe wurden näher betrachtet und intensiv durch das Preisgericht diskutiert, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Die Preisgerichtssitzung über die neun Entwürfe, die es bis in die Endrunde geschafft hatten, dauerte zwei Tage. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betonte: “Die vorliegenden Entwürfe der Preistragenden geben uns ein erstes Bild wie das neue Technische Rathaus aussehen könnte. Das als Hochhaus konzipierte Bauwerk setzt einen Meilenstein in der Stadtplanung und zur Erreichung unserer Klimaziele. Es ist für ein modernes Arbeitsumfeld auf die digitale Zukunft zugeschnitten. Zeitgemäße und flexible Arbeitsplätze setzen nicht nur Maßstäbe für die Arbeitgeberin Stadtverwaltung Düsseldorf, sondern bieten den Bürgerinnen und Bürgern bessere und schnellere Verwaltungsabläufe. Um diese Ziele zu erreichen werden die Beschäftigten aktiv in die Planung und Entwicklung eingebunden. Wir arbeiten gemeinsam an der Zukunft der Düsseldorfer Verwaltung.”

Modellfoto zum Siegesentwurf für den “Neubau Technisches Verwaltungsgebäude”, Foto: Hans Joachim Wuthenow

Neben dem Siegesentwurf wurden drei weitere Arbeiten mit Preisen ausgezeichnet sowie fünf Arbeiten mit einer Anerkennung gewürdigt. Mit den vier mit Preisen ausgezeichneten Entwurfsteams werden nun die vergaberechtlich notwendigen Verhandlungen geführt. Ziel ist es, bis Ende Januar 2023 die geeigneten Partner-Büros als Generalplaner zur Realisierung des neuen Technischen Verwaltungsgebäudes zu finden und im Anschluss zu beauftragen.

Innenansicht des Siegesentwurfs, Grafik: Architekturbüro “AllesWirdGut Architektur ZT GmbH Wien München”

Das neue Technische Rathaus wird eine oberirdische Bruttogrundfläche von etwa 70.300 Quadratmetern haben und rund 3.000 Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Platz bieten. Es wird außerdem Anlaufstelle für die Bürger*innen sein.

Interessierte Bürger*innen hatten am ersten Tag der Preisgerichtssitzung bereits die Möglichkeit als Gäste Einblicke zu erlangen und Entwürfe anzusehen. Die Entscheidung über den Siegerentwurf fällte eine Wettbewerbsjury aus Fachleuten der Fachrichtungen Architektur und Ingenieurwesen sowie Vertreter*innen der Stadtverwaltung und der Politik unter dem Vorsitz von Architekt Professor Markus Allmann. Von den Entwürfen wurde ein innovativer und wirtschaftlicher Gebäudekomplex zeitgenössischer Architektur und Nutzungsorganisation erwartet, der gleichermaßen der Geschichte, dem Selbstverständnis und den Zukunftszielen der Stadt Düsseldorf Rechnung trägt. Die Architektur soll ein attraktives und funktionales Arbeitsumfeld für die Beschäftigten schaffen und ein einladendes Gebäude für die Bürger*innen.

Ansichten des Siegerentwurfs, © AllesWirdGut & Hertl.Architekten | bloomimages

Öffentliche Ausstellung

Interessierte Bürger*innen können die Entwürfe vom 18. Oktober bis zum 7. November 2022 auf der Ausstellungsfläche im Erdgeschoss des Rathauses, Marktplatz 2, besichtigen. Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der Internetseite der Landeshauptstadt Düsseldorf unter www.duesseldorf.de/tvg.

StichworteIPMNeubauRathausWettbewerb
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 307 neue Corona-Fälle, Inzidenz 187,3

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stadtwerke und Awista laden am Sonntag ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell