Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

ServiceTermineTop News
Home›Service›Düsseldorf: Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am 21. September

Düsseldorf: Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am 21. September

Von Ute Neubauer
20.09.2022
Teilen:
Einladung für Mittwoch zu verschiedenen Vorträgen mit Diskussion, Grafik: Alzheimergesellschaft Düsseldorf

Der Welt-Alzheimerzag wird am Mittwoch (21.9.) begangen. Von der Demenzerkrankung sind weltweit etwa 55 Millionen Menschen betroffen. Experten rechnen damit, dass die Zahl bis 2050 auf ca. 139 Millionen steigen wird. Um auf die Erkrankung, die Situation der Betroffenen und der Angehörigen aufmerksam zu machen, gibt es in Düsseldorf eine kostenlose Veranstaltung zum Thema „Demenzforschung“.

Das Netzwerk Demenzforschung Düsseldorf und die Alzheimergesellschaft Düsseldorf e.V. laden am Mittwoch (21.9.) von 16 bis 19:30 Uhr in den Hörsaal des LVR-Klinikums (Haus 2), Bergische Landstr. 2, 40629 Düsseldorf, ein.

Hier ein Lageplan der LVT Klinik, Grafik: LVR

„Wir wollen mit unserer Veranstaltung gezielt Bürgerinnen und Bürger ansprechen und Einblicke in die vielfältige Düsseldorfer Demenzforschung geben,“ sagt Privatdozent Dr. Michael Pentzek, Koordinator des Netzwerks, der am Institut für Allgemeinmedizin (ifam) im Centre for Health and Society (chs) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf forscht.

In sechs Vorträge werden Interessierte über aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse aus verschiedenen Forschungsbereichen, zu möglichen Ursachen, Therapieansätzen, technischen oder digitalen Anwendungen und zum Thema Autofahren und Demenz informiert. Das Publikum ist in den anschließenden Diskussionsrunden eingeladen Fragen zu stellen.

„Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern“ so Privatdozent Dr. Herbert Durwen, stellvertretender Vorsitzender der Düsseldorfer Alzheimergesellschaft. Die Moderation übernehmen Prof. Dr. med. T. Supprian und Priv.-Doz. Dr. H. Durwen.

Das Programm im Detail

  • 16:00 –16:10 Uhr Begrüßung und Einführung
  • 16:10 –16:40 Uhr J. Kutzsche, D. Willbold „Ein möglicher neuer Wirkmechanismus für die ursächliche Therapie von Alzheimer“
  • 16:40 –17:10 Uhr M. Weidekamp-Maicher „Technik und Technikberatung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen“
  • 17:10 –17:40 Uhr C. Weber, J. Christl, T. Supprian, P. Finzer „Hat die Bakterienflora des Mundraums einen Einfluss auf die Entstehung der Alzheimer-Krankheit?“
  • 17:40 –18:00 Uhr Pause
  • 18:00 –18:30 Uhr D. Voßberg, V. Rolfes, H. Fangerau, M. Haupt „MacCAT-T ein geeignetes Instrument zur Prüfung der Einwilligungsfähigkeit bei Menschen mit Alzheimer-Demenz?“
  • 18:30 –19:00 Uhr S. Kuske „Projekt SteTiG: sich sicher fühlen mit digitalen Anwendungen – Perspektiven von Menschen mit Demenz und Angehörigen“
  • 19:00–19:30 Uhr V. Leve „Autofahren und Demenz: Menschen mit Demenz, Angehörige und Hausärzt*innen im Gespräch“

Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist zwingend erforderlich unter Telefon 0211-9224200 oder per Mail an: LVR-KD.Geronto-Sekretariat@lvr.de

Die Veranstaltung findet entsprechend der gültigen Regelungen der Corona-Schutzverordnung statt.

Weitere Informationen zur Alzheimergesellschaft Düsseldorf, deren Programm und Aktivitäten finden sie hier.

StichworteAlzheimerDemenzGrafenbergLVR-Klinik
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 258 neue Corona-Fälle, Inzidenz 178,1

Nächster Artikel

Düsseldorf wird zum NFL Deutschland Headquarter

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell