Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Angermund: Online-Petition für freies Schwimmen und Sonnenbaden am Baggersee

Düsseldorf Angermund: Online-Petition für freies Schwimmen und Sonnenbaden am Baggersee

Von Dirk Neubauer
17.08.2022
Teilen:
Der Baggersee in Düsseldorf Angermundsoll für Badegäste weitgehend gesperrt werden.
Der Strand am Baggersee Angermund verbindet Körper und Geist.

Schluss mit Lustig am Angermunder Badesee? Mehr als 2800 Menschen wollen diese Spaßbremse nicht. Sie haben eine Online-Petition für freies Schwimmen und Sonnenbaden unterzeichnet. Noch vier Wochen ist die Petition im Netz geschaltet, dann wird sie an Oberbürgermeister Stephan Keller geschickt. Der hat seine Gartenamtsleiterin Doris Törkel angewiesen, für das Angermunder Gewässer ein Nutzungskonzept vorzuschlagen. Törkel will das wilde Durcheinander in Angermund tüchtig beischneiden und stutzen. Geht gerade eine der letzten Möglichkeiten verloren, in Düsseldorf ohne ein Eintrittsgeld den Sommer genießen zu können?

Der Baggersee in Düsseldorf Angermundsoll für Badegäste weitgehend gesperrt werden.

So hätten es die Stadt Düsseldorf und viele Anwohner gern: Baden verboten.

Menschenfreie Ufer

Das ist der Törkel-Plan: Das Süd- und das Ostufer soll von erholungssuchenden, sich vergnügenden Menschen befreit und in Naturschutzzonen verwandelt werden. Dort soll ein absolutes Zutrittsverbot gelten. Gerade dort gibt es viele Lieblingsplätze der LGBTQ-Community und von Familien, die ungestört und unbeaufsichtigt den Sommer am See genießen wollen. Das Westufer soll exklusiv einem Surfverein gehören. Am Nordufer sollen Mitglieder eines Angelvereins ihre Ruten auslegen. Und wenn man seine Augen sehr zusammenkneift, ist auf dem Verwaltungsvorschlag im Norden ein winziges Stück Strand zu entdecken, über den das Wasser erreichbar bleiben könnte. Zu welchen Bedingungen? Völlig unklar. Das Ganze ist der nächste Versuch, dem bunten Gewimmel rund um den Baggersee ein straffes Ordnungskorsett zu verpassen.

Der Baggersee in Düsseldorf Angermund soll für Badegäste weitgehend gesperrt werden.

Verbotsschilder werden am Baggersee in Düsseldorf Angermund bislang ignoriert.

Miteinander von Mensch und Natur

Gegen das Aus für die Öffentliche Nutzung wehrt sich die Bürgerinitiative Angermunder See. Hier gebe es Erholung vom stressigen Alltagsleben, Gesundheit für Körper und Geist. Mittlerweile seien an den Angermunder Ufern Gemeinschaften gewachsen, würden Kontakte aufgebaut und gepflegt, gingen unterschiedlichen Kulturen aufeinander zu. Die Bürgerinitiative sieht ein harmonisches Miteinander von Menschen und Natur.

Der Baggersee in Düsseldorf Angermundsoll für Badegäste weitgehend gesperrt werden.

Das “Baden verboten”-Schild dient Badegäste am Baggersee in Düsseldorf Angermund zum Anschließen des Fahrrads.

Anwohner in Angermund genervt

Dabei weiß die Lobby für mehr Freiheit am See natürlich, dass Angermunder Anwohner bei der Schilderung empört nach Luft schnappen. Seit vielen Jahren laufen ihre Beschwerden gegen zugeparkte Anwohnerstraßen in Seenähe, Verschmutzung, wildes Grillen. Je nach Empörungsgrad ist vom Pinkeln in die Vorgärten und sexuellen Handlungen in aller Öffentlichkeit die Rede. Abseits gerichtsfester Beweise ist klar: Die Stimmung der Anwohner ist aufgeheizt. Geändert hat sich nichts, in all den Jahren, klagen sie.

Der Baggersee in Düsseldorf Angermund soll für Badegäste weitgehend gesperrt werden.

Ein Badeparadies ohne Schranken: Das soll der Baggersee in Düsseldorf Angermund bleiben.

Plan für ein besseres Miteinander

Zusammen mit der Petition hat die Bürgerinitiative einen eigenen Plan entwickelt. Das Problem der Zufahrt und des Parkens soll von den Behörden durch verkehrslenkende Maßnahmen angegangen werden. Parkverstöße seien konsequent zu ahnden – mit Abschleppunternehmen könne kooperiert werden. An den Zugängen zum See fordert die Bürgerinitiative „sensibilisierenden Hinweistafeln“, die zur Rücksichtnahme auffordern. Vor allem das Stammpublikum sei bereit, mäßigend auf rücksichtslose Partygäste einzuwirken. Für die Hinterlassenschaften der Gäste sollen mehr Mülltonnen aufgestellt werden.

Wilde Diskussion

In der Bezirksvertretung 5 wurde auch in diesem Jahr das Treiben am See diskutiert. Teile der Grünen geben sich plötzlich spießig und die CDU sind für Ordnung am See. SPD und FDP gehören zum Team „Freies Baden“. Zurzeit wird beobachtet und im Herbst entschieden. Eine Badeverbot des Düsseldorfer Rates von 2003, Paragraph 19 des NRW-Wassergesetzes und ein Vogelschlaggutachten des Flughafens werden in der Diskussion ins Feld geführt. Emotional geschriebene Mails fernab jeder Diskussionskultur fliegen durch das Netz. Im Vergleich zur Selbstdemontage mancher Verwaltungsbeamter und Vertreter aus der Bezirksvertretung 5 wirkt die Bürgerinitiative beinahe rational.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Schützen von 1316 wählen Michael Zieren ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 453 neue Corona-Fälle, Inzidenz 395

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell