Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterbilk: Gute Laune auf der Lorettostraße – trotz schlechten Wetters

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

DüsseldorfAktuellesSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Rather Schützen mit viel PS beim Festzug

Düsseldorf: Rather Schützen mit viel PS beim Festzug

Von Ute Neubauer
15.08.2022
Teilen:
Mit deutlich mehr als einer Pferdestärke ging es für die Majestäten zum Festzug

Das Schützen- und Volksfest des Bürger Schützenverein 1925 e.V. Düsseldorf-Rath konnte am Wochenende endlich wieder gefeiert werden. Die lange Corona-Pause hat allerdings Spuren hinterlassen, denn der amtierende Regimentskönig Robert Kotzur verstarb im November 2021. Mit einem Trauerflor an der Fahne wurde an ihn erinnert. So ging das Jungschützenkönigspaar Lara Frinken und Tim Rübsam gleich neben der ersten Chefin Marlene Thyssen-Voss, als es am Sonntag (14.8.) hieß, vor der Parade an den angetretenen Schützen auf der Kanzlerstraße vorbeizuschreiten. Wegen der großen Hitze hatten Vorstand und Oberst entschieden, den Festzug abzukürzen und zum Wohl der Tiere auf den Einsatz von Pferden komplett zu verzichten. Für die Majestäten gab es eine PS-starke Alternative zu den Pferdekutschen: Sie wurden in geschmückten Cabrios gefahren.

Das Tambourcorps Rheinperle Düsseldorf Rath mit nachwuchs und Mösch

Die zweijährige Pause haben die Schützen genutzt, um an ihren Abläufen zu feilen und das machte sich gleich am Samstag (13.8.) bemerkbar. Mit der offiziellen Eröffnung des Schützenfestes waren die Gäste auf dem Schießstand eingeladen auf den Gästekönigsvogel zu schießen. Und auch die Pagen ermittelten ihren neuen König: Levi Heisterbach von der Gesellschaft Freischütz wurde anschließend als neue Majestät gefeiert. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Josef spielten die Musikzüge vor dem Augustakrankenhaus eine Serenade, bevor sie auf dem Quartiersplatz im Rather Carré den großen Zapfenstreich hielten. Es war eine Premiere auf dem Platz an der Westfalenstraße. Nach dem Zug zum Festzelt wurden dort die Ehrungen verliehen und die Auftakt-Party mit der Roland Brüggen Band gefeiert.

Marscherleichterung war für alle Teilnehmenden angesagt – bei über 30 Grad eine willkommene Anordnung von Oberst Peter Skirde

Startete der Schützenfestsonntag normalerweise mit einem Empfang der Königspaare und einem Ehrenumzug, wurde das Programm wegen der Hitze gekürzt. Das Antreten zum Festzug erfolgte direkt an der Kanzlerstraße und Oberst Peter Skirde hatte für alle Marscherleichterung erlassen. Darüber freute sich besonders das Sappeurcorps, die normalerweise mit ihren warmen Mützen, Uniformjacken und Schürzen besonders dick angezogen sind. So war das Corps mit kurzärmeligen Hemden und Kappen so leicht bekleidet wie noch nie. Die Beile hatten sie natürlich trotzdem dabei. Der erste Rittmeister Bastian Pohlmann begrüßte am Sonntag befreundete Sappeure aus Uedesheim und Unterrath, denn die Gesellschaft feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen.

Das Sappeurcorps Rath feiert sein 20-jähriges Jubiläum so leicht bekleidet wie selten

Nach dem Abschreiten der angetretenen Schützen nahmen das Jungschützenkönigspaar Lara Frinken und Tim Rübsam in einem Mercedes-Cabrio Platz. Für das Schülerkönigspaar Sarah Maassen und Lucas Heisterbach sowie Pagenkönig Alexander Kämpf stand ein Käfer-Cabrio bereit. Darin genossen sie den stark verkürzten Festzug mit deutlich mehr als einer Pferdestärke. Der Festzug führte direkt durch die S-Bahn-Unterführung auf die Westfalenstraße. Von dort ging es nach einer Pause zum Rather Broich, wo die Parade abgehalten wurde.

Das Abschreiten der angetretenen Schützen auf der Kanzlerstraße durch Vorstand und Majestäten

Mit dem Schützenfestmontag war dann auf dem Schießstand endlich der Moment gekommen, an dem neue Majestäten ermittelt wurden. Noch am Abend wurden Maurice Wolf und Michelle Dubbel als neues Schülerkönigspaar und Lena Krüger und Justin Bartel als neues Jungschützenpaar gekrönt. Als neue Regimentskönigin konnte sich Ulrike Braun durchsetzen, die mit ihren Mann Willi aber noch bis Dienstag auf die feierliche Krönung warten muss. Die beiden waren bereits 1998/1999 Regimentskönigspaar – damals hatte allerdings Willi den Vogel abgeschossen.

Vor der Krönung am Dienstagabend haben sich die Rather Schützen noch eine Überraschung für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen einfallen lassen. Sie sind ab 14 Uhr zu einem Aktionstag auf der Kirmes eingeladen.

Das Schützenfest endet traditionell am Dienstagabend mit dem Großen Zapfenstreich und einem Feuerwerk über dem Aaper Wald. Trotz der Trockenheit hat der Feuerwerker die Erlaubnis zum Abbrennen erhalten.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Bildergalerie von Festzug und Parade am Sonntag

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

StichworteFestzugParadeRathSchützenfest
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Niederkassel: Die Schützen passten sich der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Schützenfest mit Kirmes in Unterbach

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterbilk: Gute Laune auf der Lorettostraße – trotz schlechten Wetters

    Von Ingo Siemes
    02.04.2023
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell