Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Benefizregatta „Düsseldorf am Ruder“: Im Kampf gegen Krebs sitzen in Düsseldorf alle in einem Boot

Benefizregatta „Düsseldorf am Ruder“: Im Kampf gegen Krebs sitzen in Düsseldorf alle in einem Boot

Von Dirk Neubauer
13. August 2022
Teilen:
"Düsseldorf am Ruder - für Menschen mit Krebs" trotze am 13. August 2022 dem Niedrigwasser des Rheins.
Vier Vierer mit Steuermann - sauber ineinander verknotet.

Die Diagnose: Ruderfieber – mitten in der größten Sommerhitze. Im Hafen Düsseldorf legten sich am Samstag (13.8.) Teams aus Firmen, Institutionen und Behörden am Samstag in die Riemen. Zur sechsten Ausgabe von „Düsseldorf am Ruder – für Menschen mit Krebs“ nahmen insgesamt 400 Menschen in 100 Teams Platz in extrem schmalen und daher kippeligen Vierern mit Steuermann. Von 8 bis 18 Uhr ließen sie sich durch nichts und niemanden aus der nassen Wettkampfbahn tragen.

"Düsseldorf am Ruder - für Menschen mit Krebs" trotze am 13. August 2022 dem Niedrigwasser des Rheins.

Bei “Düsseldorf am Ruder – für Menschen mit Krebs” legten sich die Teilnehmenden am Samstag (13.8.) ordentlich in die Riemen.

Zwei Jahre Corona-Zwangspause? Überstanden. Extreme Hitze? Einfach mehr trinken und den Schatten aufsuchen. Das beinahe leere Hafenbecken mit gerade mal 70 Zentimetern Wassertiefe? Machte allenfalls die DLRG als Wasserretter arbeitslos. Denn in einem Notfall, der den ganzen Tag über nicht eintrat, hätten gekenterte Sportler einfach aus eigener Kraft ans Ufer waten können.

"Düsseldorf am Ruder - für Menschen mit Krebs" trotze am 13. August 2022 dem Niedrigwasser des Rheins.

Beim Charity-Rudern in Düsseldorf betrug die Wassertiefe im Hafenbecken gerade einmal 70 Zentimeter.

Nichts von alledem tat der guten Stimmung Abbruch am Hafenufer, das nach dem in Auschwitz ermordeten expressionistischen Maler Julo Levin ist. Kurt Nellesen von „Düsseldorf am Ruder“ hat eine Idee, warum das so ist: „Die Leichtigkeit, mit der der Tag gefeiert wird, und die gleichzeitige Ernsthaftigkeit, mit der dabei über die Krankheit Krebs gesprochen wird, sind so typisch für die Mentalität der Bürgerinnen und Bürger in unserer schönen Stadt Düsseldorf.“

"Düsseldorf am Ruder - für Menschen mit Krebs" trotze am 13. August 2022 dem Niedrigwasser des Rheins.

Oberbürgermeister Stephan Keller war für ein Boot der Stadt gemeldet, verfolgte das Geschehen aber lieber vom sicheren Ufer aus.

Natürlich ist Oberbürgermeister Stephan Keller (Sonnen-)Schirmherr dieser ziemlich einmaligen Mischung aus Rudersport, Teamspaß mit abenteuerlichen Mannschaftsnamen und Kostümen zwischen Nixe, Marvel-Held und Kreuzfahrtkapitän. Letztere, die Verkleidung, waren wetterbedingt eher den pragmatischen Outfits gewichen. Die Kreativität steckte in der Kopfbedeckung. Darunter signalisierten T-Shirts und Radler-Shorts einen gewissen Pragmatismus bei der Wahl der Bekleidung.

"Düsseldorf am Ruder - für Menschen mit Krebs" trotze am 13. August 2022 dem Niedrigwasser des Rheins.

Moderator Tino Hermanns trotzte im Hafen von Düsseldorfer der Sonne und behielt stets den Durchblick.

Tino Hermanns als Moderator kommentierte, was sich vor ihm auf der 250 Meter langen Regattabahn so abspielte. Manchmal kam ein Boot auf der Viertel-Kilometer Sprintdistanz mit drei Längen Vorsprung ins Ziel. Manchmal fielen zwei von vier Rudernden aus – sie haben schließlich erst vor kurzen beim sportlichen Partner des Ruder-Benefiz mit dem Training auf dem Wasser begonnen.

"Düsseldorf am Ruder - für Menschen mit Krebs" trotze am 13. August 2022 dem Niedrigwasser des Rheins.

Team Sonnenschirm hatte sich bei den Accessoires farblich sauber aufeinander abgestimmt.

Der Ruderclub Germania Düsseldorf von 1904 (RCGD) mit seinen 450 Mitgliedern ist stets bemüht, Laien innerhalb kurzer Zeit zu Ruderprofis zu machen. Der Verein aus Düsseldorf Hamm gehört zu den erfolgreichen Ruderclubs in Deutschland. Germania ist Trägerverein des Talentförderprojektes sowie des Landesleistungsstützpunktes Rudern. Zudem wurde der Ruderclub 2009 zu den Trägervereinen des Bundesstützpunkt-Nachwuchs des Deutschen Ruderverbandes erhoben. Die Boote des Vereins waren am Samstag im Dauereinsatz.

"Düsseldorf am Ruder - für Menschen mit Krebs" trotze am 13. August 2022 dem Niedrigwasser des Rheins.

Das Rahmenprogramm von “Düsseldorf am Ruder – für Menschen mit Krebs” bot jede Menge Spaß und Informationen.

An Land sorgten zahlreiche Informationsstände dafür, dass der ernste Hintergrund für den ganzen Spaß nicht in Vergessenheit gerät. Knapp 4000 Menschen erkranken Jahr für Jahr in Düsseldorf an Krebs. Rund 100.000 sind es in ganz Nordrhein-Westfalen. So waren Siegerzeiten und Platzierungen nur eine Seite bei „Düsseldorf am Rufer – für Menschen mit Krebs.“ Die Einnahmen des gesamten Tages – Startgelder, Sponsorengelder, Standmieten – fließen an die Krebsgesellschaft NRW.

"Düsseldorf am Ruder - für Menschen mit Krebs" trotze am 13. August 2022 dem Niedrigwasser des Rheins.

Fallschirmspringer im Anflug auf das Hafenbecken in Düsseldorf.

Zur Mittagspause dann legten die vielen Hundert Schaulustigen, Fans und Athleten im Hafen Düsseldorf ihre Köpfe in die Nacken. Denn zu Ehren des Events und aller Menschen, die zu seinem Gelingen beitragen, sprangen drei Mitglieder des Fallschirmteams Sportland Nordrhein-Westfalen in gut 2000 Metern Höhe aus dem Flugzeug und glitten und kreiselten punktgenau zur vorbestimmten Landung im Hafenbecken von Düsseldorf. Für diesen Stunt bekamen die drei einen Sonderapplaus von allen Anwesenden.

"Düsseldorf am Ruder - für Menschen mit Krebs" trotze am 13. August 2022 dem Niedrigwasser des Rheins.

Hey Zwerge, Hey Zwerge, ho – Düsseldorf war am Samstag im Ruderfieber.

"Düsseldorf am Ruder - für Menschen mit Krebs" trotze am 13. August 2022 dem Niedrigwasser des Rheins.

Lauter Kapitäne gingen bei diesem Team in Düsseldorf an den Start, Unbeantwortet blieb die Frage: Wer arbeitet denn, wenn alle kommandieren?"Düsseldorf am Ruder - für Menschen mit Krebs" trotze am 13. August 2022 dem Niedrigwasser des Rheins.

Diese Damen traten beim Rudern in Düsseldorf unter dem Kampfnahmen “Poseidons Protokoll” an."Düsseldorf am Ruder - für Menschen mit Krebs" trotze am 13. August 2022 dem Niedrigwasser des Rheins.
Die Damen der Unikliniken hatten sich ein spezielles Motto ausgesucht, das einen versteckten Hinweis auf ihren Arbeitsplatz dort gab.

"Düsseldorf am Ruder - für Menschen mit Krebs" trotze am 13. August 2022 dem Niedrigwasser des Rheins.

Die Geldhamster gingen in Düsseldorf gut gelaunt an den Start.

 

StichworteDüsseldorf am Ruder
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Schlossnarren feiern Sommerfest und überraschen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Wenn der Burgplatz zur Suppenküche für ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell