Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: fiftyfifty-Aktion am Hauptbahnhof mit „Christian Lindner“

Düsseldorf: fiftyfifty-Aktion am Hauptbahnhof mit „Christian Lindner“

Von Ute Neubauer
04.08.2022
Teilen:
Straßenmagazinverkäufer*innen suchten das Gespräch und erläuterten, wie wichtig das 9-Euro-Ticket für sie ist, Foto: fiftyfifty

Erstaunte Gesichter machten zahlreiche Passanten am Donnerstagmittag (4.8.) vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof, als ein Porsche vorfuhr und eine Gestalt im Anzug ausstieg, die offensichtlich den Bundesfinanzminister Christian Lindner darstellte. Auf dem Schildpanzer in der einen Hand war das Porsche-Logo und die Aussage „9-Euro-Ticket NO, Tankrabatt YES“ zu sehen. In der anderen Hand ein Benzinkanister mit dem Parteienkürzel FDP, oder auch gedeutet als „Für den Porsche“.

Farbfieber-Künstler Klaus Klinger hatte die Inszenierung für das Obdachlosenmagazin fiftyfifty umgesetzt, um auf eine drängende Bitte der Obdachlosen aufmerksam zu machen: Das 9-Euro-Ticket weiterzuführen.

Fiftyfifty-Verkäufer*innen berichten, dass sie seit Jahren zum ersten Mal wieder Düsseldorf verlassen haben und in eine andere Stadt gefahren sind. Bedürftigen ermögliche das 9 Euro Ticket eine neue Freiheit in der Mobilität und damit Teilhabe. Vielen ist es damit möglich, Bekannte und Familienangehörige in anderen Städten zu besuchen oder sogar Urlaub in Deutschland zu machen.

“Christian Lindner” mit “seinem” 9-Euro-Ticket vor dem Porsche, Foto: fyftyfifty

„Es gibt eine ganz neue Teilnahme am gesellschaftlichen Leben für arme Menschen. Zudem muss niemand mehr schwarzfahren. Das 9 Euro Ticket kann sich jede/r leisten“, sagt Oliver Ongaro, Streetworker beim Straßenmagazin fiftyfifty.

Mobilität war für Bedürftige Luxus, den sie sich nicht leisten konnten. Mit dem 9-Euro-Ticket hat sich das geändert. Das Schwarzfahren ist damit nicht mehr nötig, denn das fast 40 Euro teure Sozialticket können sich nicht alle leisten. Wer wiederholt wegen Beförderungserschleichung erwischt wird, wird am Ende sogar inhaftiert.

Bei der Aktion mit „Christian Lindner“ berichtet Vanessa: „Jetzt, in Zeiten der Inflation, reicht das Geld vorne und hinten nicht. Mit dem 9-Euro-Ticket habe ich einige Ausflüge gemacht.“ Kollege Django betont „Das 9-Euro-Ticket ist gerade für Menschen wie uns ein Segen.” Er ist gemeinsam mit seiner Frau Monika so bereits in einigen Städten der Umgebung gewesen. „Das ist fast wie Urlaub machen – was sonst nie möglich wäre.,“ berichtet er.

Die Obdachlosen fordern von Bundesfinanzminister Christian Lindner das 9-Euro-Ticket zu erhalten. Dieser hatten verschiedenen Medien gegenüber geäußert, dass es im Bundeshaushalt keine Mittel für eine Fortsetzung des 9-Euro-Tickets und des Tankrabatts gebe. Ab 2023 müsse außerdem die Schuldenbremse wieder eingehalten werden. Die Äußerungen stoßen insbesondere deshalb auf Unverständnis, weil ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr bereitgestellt wird.

Stichworte9-Euro-TicketfiftyfiftyObdachlose
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stockum: U79 kollidiert mit Smart

Nächster Artikel

Düsseldorf: „Bilk ist auf der Rolle“

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell