Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Gedenken an den Wehrhahn-Anschlag vor 22 Jahren

Düsseldorf: Gedenken an den Wehrhahn-Anschlag vor 22 Jahren

Von Ute Neubauer
27.07.2022
Teilen:
Für zwei Wochen weist die Werbewand am Ort des Anschlags auf das Geschehen hin

Die Lavendelblüte steht als Zeichen für Erinnerung. Am Mittwoch (27.7.) waren die Blüten und die Farbe als vielfaches Symbol des Gedenkens an den Anschlag, der vor 22 Jahren am Bahnhof Düsseldorf Wehrhahn verübt wurde, zu sehen.

Auch Ratsfrau Sigrid Lehmann (DIE LINKE) hat Lavendel mitgebracht

Vor zwei Jahren wurde eine Erinnerungstafel am Geländer über den Bahngleisen angebracht. Dort trafen sich am Mittwochnachmittag rund 100 Menschen zur Gedenkveranstaltung. Am 27. Juli 2000 explodierte am Eingang zur S-Bahn-Station Wehrhahn an der Ackerstraße eine Bombe. Ein heimtückischer, rassistischer und antisemitisch motivierter Anschlag auf zwölf Menschen. Sie kamen aus Russland, der Ukraine, Aserbaidschan und Kasachstan nach Düsseldorf und besuchten einen Sprachkurs. Zehn von ihnen wurden bei dem Anschlag verletzt, einige lebensgefährlich, eine Frau verlor ihr ungeborenes Kind. Viele von ihnen wurden traumatisiert und leiden bis heute unter den Folgen des Anschlags. Aufgeklärt wurde der Anschlag nie, obwohl es Hinweise auf einen Täter aus der extremen rechten Szene gab. Der Tatverdächtige wurde freigesprochen. Die Betroffenen wurden nie offiziell als Opfer rechter Gewalt anerkannt oder entschädigt.

Am Gang zum Bahnsteig war die Bombe damals befestigt, hier erinnert ein Plakat mit Blumen an die Tat

Die Schüler*innen der Werner-von-Siemens-Realschule betrachten regelmäßig die Umstände und Hintergründe des Anschlags und halten die Erinnerung wach. Die Studierenden des Fachbereichs Sozial- & Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf und der Erinnerungsort Alter Schlachthof haben gemeinsam mit dem zakk die diesjährige Gedenkfeier konzipiert. Neben den Lavendelpflanzen, die für Erinnerung stehen, wurde auch die Werbetafel gleich neben dem S-Bahn-Zugang in weißer Schrift auf violettem Grund mit dem Worten „Wir vergessen nicht“ beschrieben. Das Banner wird noch für zwei Wochen dort hängen.

Bezirksbürgermeisterin Annette Klinke sprach Worte des Gedenkens

Bezirksbürgermeisterin der BV 1, Annette Klinke, thematisierte, dass es zwanzig Jahre gedauert hat, bis die Gedenktafel installiert wurde. „Spät, aber nicht zu spät“, betonte sie. Der Anschlag sei Teil des Stadtgedächtnisses und alle müssten sich täglich dem Rassismus und Antisemitismus entgegenstellen. Nach dem „Nie wieder“ in Bezug auf die NS-Zeit, muss es nun heißen „Wir vergessen nicht“.

Aylin Celik sprach eindrucksvolle Worte

Die Künstlerin Aylin Celik ist Mitveranstalterin des Edelweißpiratenfestivals im zakk Düsseldorf und beeindruckte bei der Gedenkveranstaltung mit ihrem Gedicht „Sehnsucht“. Darin beschreibt sie, wie sie zwischen Herkunft und Sein steht, wenn sie in der Türkei ihre Wurzeln spürt oder in Oberbilk einkauft. Sie wünscht sich, dass alle Menschen verstehen, dass eigentlich nur jeder ein zu Hause finden möchte. Eine Welt mit Toleranz und ohne Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus.

Wir vergessen nicht

Eine einfache Rechnung

Die Botschaft: Jede(r) Einzelne kann etwas bewirken!

Die Schüler*innen der Werner von Siemens Realschule haben Plakate erstellt, um die Passanten auf den Jahrestag aufmerksam zu machen

Die Erinnerung an den Anschlag soll bei den Schüler*innen wach bleiben

Lavendel gegen das Vergessen

Mit Flyern wird versucht die Passanten zu informieren “Wir vergessen nicht”

StichworteAnschlagGedenkenRassismusWehrhahn
Vorheriger Artikel

Botschafter der Special Olympics NRW radeln durch ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Stockum: Großeinsatz der Feuerwehr in Gartenbaubetrieb

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell