Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Ferienspaß in der Kinder-Zeltstadt Flingerntal

Düsseldorf: Ferienspaß in der Kinder-Zeltstadt Flingerntal

Von Ute Neubauer
12.07.2022
Teilen:
Stolz zeigen diese Kinder, was sie bereits gebastelt haben. Aus den runden Kugeln werden noch dicke Brummer gefertigt.

Für drei Wochen hat das Team von Flingern Mobil zahlreiche Zelte auf dem Sportplatz des ESV Blau-Weiß 1926 am Flinger Broich aufgeschlagen. Nun laufen die letzten Tage und die Kinder sind schon ganz aufgeregt wohin der große Ausflug zum Abschluss gehen wird.

Der Platz des Eisenbahnsportvereins in Flingern wird auch in diesem Sommer zur Zeltstadt

Ab 8 Uhr morgens füllt es sich langsam im Zeltlager. Die Kindern trudeln ein und frühstücken gemütlich zusammen in ihrem Stammgruppen. Die feste Gruppeneinteilung ist noch ein Überbleibsel der Corona-Zeit. In den vergangenen zwei Jahren fand das Zeltlager nur mit deutlich weniger Kindern statt. Nun freuen sich alle, dass 280 Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren teilnehmen können. Sicherheitshalber bleiben sie aber in ihrer festen Gruppe, von denen es 15 gibt. Beim Frühstück wird das Tagesprogramm besprochen.

Ganz individuelle T-Shirts entstehen hier

In der Gärtnerei werden Blumentöpfe dekoriert

Viele Workshops werden ab 10 Uhr angeboten, in denen gespielt und gebastelt wird. So gibt es beispielsweise die Holzwerkstatt, die Gärtnerei, den Sportverein, den Juwelier, den Steinmetz und das Koch-Studio. Dort können sich die Kinder den Flinger-Taler verdienen, die Währung in der Kinder-Zeltstadt. Diese Taler werden für Süßigkeiten am Büdchen, Aktionen oder Ausflüge eingetauscht, von denen es pro Woche einen großen und zwei kürzere am Nachmittag gibt. Dabei kann es in die Nachbarschaft zum Freibad gehen, zum Minigolf, zu einem Wasserspielplatz, ins Kino, in den Wald oder auf den Abenteuerspielplatz. Bei den Tagesausflügen steht die Wasserskianlage in Langenfeld oder das Aqualand in Köln bei heißen Wetter hoch im Kurs, aber auch Zoobesuche.

Aus Papiermatsche neues Papier schöpfen vermittelt den Kindern auch Kenntnisse im Recycling

Am Mittwochnachmittag (12.7.) sind die Eltern bei Kaffee und Kuchen eingeladen sich anzuschauen, was die Kinder gebastelt und erarbeitet haben.

Ganz reduziert gibt es auch Zeiten, in denen das Handy genutzt werden darf

Viele der Kinder kennen sich bereits aus den drei teilnehmenden Grundschulen oder weil sie schon seit mehreren Jahren immer wieder in die Zeltstadt kommen. Auch von den rund 50 Betreuer*innen sind einige dabei, die selber schon als Kinder die Ferienfreizeit in Flingern erlebt haben. Seit 2004 gibt es die Kinderzeltstadt. Zuerst noch auf dem Gelände des DJK Flingern 08. Nach dessen Schließung wird nun der Eisenbahnsportverein zur Spielwiese für die Kinder.

Natürlich wird der Sportplatz auch zum Kicken genutzt

Damit die Kinder eine erlebnisreiche Ferienfreizeit haben, hat sich das Betreuerteam bereits im Frühjahr getroffen und das Programm geplant. Denn Material muss beschafft werden und auch die Ausflüge brauchen Vorbereitung. War es beispielsweise früher noch möglich spontan bei heißem Wetter in das benachbarte Freibad zu gehen, brauchen nun auch die Kinder eine Voranmeldung. Mit am Start ist natürlich auch das Spielmobil von Flingern-Mobil.

Der „Chef“ des Zeltlagers Thomas Spelter

Zeltlager-Organisator Thomas Spelter: „Wir freuen uns riesig darauf, endlich wieder mit so vielen Kindern die Zeltstadt zum Leben zu erwecken. Dabei geht es uns darum, die Kinder jeden Tag mit schönen Erfahrungen nach Hause gehen zu lassen. Das Ganze wird getragen von den tollen Mitarbeitenden, die mit ihrem großen Einsatz und alltäglichen Elan für eine tolle Stimmung sorgen und immer wieder kreative Ideen für unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten einbringen“.

Besonderes Highlight des Angebots, das sich speziell an Kinder aus sozial benachteiligten Familien richtet, wird der finale Abschlussausflug sein. Wohin dieser gehen wird, wird aber noch nicht verraten.

StichworteFerienfreizeitFlingernFlingern mobilSommerferien
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 1797 neue Corona-Fälle, Inzidenz 831,2

Nächster Artikel

Düsseldorf: Eis-Spende für Sportvereine – Bewerbung jetzt ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Ludenberg: Pizzabote auf Parkplatz brutal ausgeraubt

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf: 10. Auflage der literarischen Reise durch die Hinterhöfe der Stadt

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf Oberbilk: Suche mit Phantombild nach mumaßlichem Vergewaltiger

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf Bilk: Neue inklusive Tanzgruppe für Kinder von 5 bis 7 Jahren

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf: Lothar Inden wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf: Rheinbahn verstärkt Kontrolle der Maskenpflicht

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf: „Essen für Arme und Reiche“ am Samstag auf dem Burgplatz

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Unbekannter überfällt Apotheke – Polizei sucht Zeugen

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell