Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Flingern: Sommerfest im Kürtenhof mit ganz vielen Regenbogen

Düsseldorf Flingern: Sommerfest im Kürtenhof mit ganz vielen Regenbogen

Von Ute Neubauer
09.07.2022
Teilen:
Beste Stimmung beim Sommerfest im Kürtenhof

Bei tollen Wetter feierten am Freitagabend (8.7.) die Fachstelle Altern unterm Regenbogen, das PULS und der Gendertreff ihr Sommerfest der Generationen im Garten des Kürtenhof. Klönen, grillen und verschiedene Aktionen ließen die Zeit schnell vergehen.

Die Gäste packen gerne mit an und schnipselten Gemüse für die Spieße

Es sollte ein Fest von, mit und für LSBTIQ* sein, das gemeinsam vom queeren Jugendzentrum PULS, dem Gendertreff und der Fachstelle Altern unterm Regenbogen vorbereitet worden war. Da das Wetter sich von seiner schönen Seite zeigte, wurden die Sitzgelegenheiten im Garten des Kürtenhofs aufgebaut. Regenbogengirlanden, Luftballons, Beachflags und Transparente sorgten für Dekoration und die ersten Gäste packten gleich mit an und schnipselten Gemüse, das als Spieße später auf den Grill kam.

Auf dem Grill wurde für Verpflegung gesorgt

Verschiedene Aktionen wie ein Mini-Pool, eine Playstation und Retro-Nintendo, die Gelegenheit zu Batiken und eine Fotowand, an der man sich mit bunten Accessoires ablichten lassen konnte, sorgten für Unterhaltung. Doch viele Besucher*innen genossen es in der schönen Atmosphäre zu sitzen und sich auszutauschen. Auf dem Grill rösteten Würstchen, Spieße und Maiskolben und auch für kalte Getränke war gesorgt.

Batiken, chillen, spielen und mehr hatten die Organisatoren für das Sommerfest vorbereitet

Im Kürtenhof ist seit September 2019 die Fachstelle „Altern unterm Regenbogen“ beheimatet, bei der die AWO, die Frauenberatungsstelle und die Aidshilfe gemeinsam eine Anlaufstelle, Interessenvertretung und Netzwerk für Lesben, Schwule, Bi*, Trans*- und Inter-Personen (LSBTI*) ab 55 Jahren initiiert haben. Bisher richteten sich die Angebote meist an jüngere Menschen. Kompetenz für ältere LSBTI* und ihre besonderen Belange gab es in der herkömmlichen Seniorenarbeit nur selten. Dass das Angebot generationsübergreifend sein soll, zeigte das Sommerfest gemeinsam mit dem Jugendzentrum PULS und dem Gendertreff. Alle drei Organisationen sind miteinander vernetzt, bieten aber auch eigene Veranstaltungen an.

Fotos mit Deko und viel Spaß

PULS*

Das PULS bieten jungen Queers zwischen 14 und 16 Jahren Raum ihre Freizeit zu verbringen, andere Jugendliche zu treffen, sich auszutauschen oder aktiv das Programm mitzugestalten. Die Angebote sind eine Mischung aus Themenabenden, Freizeitbeschäftigung und antidiskriminierender Bildungsarbeit. Die Räume des PULS liegen an der Corneliusstraße 28. Weitere Informationen gibt es hier.

Gendertreff

Rita Polte lädt ein zum Gendertreffen ins Café Süd

Jeden dritten Sonntag im Monat von 14 Uhr bis 17 Uhr gibt es das lockere Selbsthilfetreffen für Transgender, Angehörige und Interessierte im Café Süd, Am Südfriedhof 20. Nächster Termin für das Klönen und Kennenlernen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ist der 17. Juli. Im Sommer kann man auch draußen sitzen. Erreichbar ist das Café Süd über die Haltestelle „Südfriedhof“, Parkplätze sind gleich vor der Tür. Jede*r ist herzlich willkommen. Für die bessere Planung wird um Anmeldung gebeten. Informationen hier.

Queer im Alter

Das Team von Altern unterm Regenbogen: (v.l.) Bernd Plöger, Inka Wilhelm und René Kirchoff

Die Fachstelle Altern unterm Regenbogen hat einige Veranstaltungen in Vorbereitung oder Planung.

Es wird Zeit für eine trans*- sensible Pflege
Die Pflegefachkraft und Expertin von TransNetOHZ, Ilka Christin Weiß, informiert über die spezifischen Bedarfe und Lebenslagen von trans* Personen, welchen Einfluss dies auf die Pflege hat und wie die betreffenden Personen sensibel versorgt werden können. Der Vortrag und die Diskussion (Zoom-Veranstaltung) am 9. Februar 2023 richtet sich an Personal aus dem Pflege- und Gesundheitssektor und aus der senior*innenbezogenen Beratung

Queer Generation+ of Color
Für wen queere, ältere Menschen mit Rassismuserfahrung und solche unter 55, die sich mit dem älter werden auseinandersetzen möchten ist die Einrichtung einer Gruppe geplant. Vorgesehen sind vier Termine zwischen August und Dezember 2022. Anmeldung und weitere Informationen gibt es per Mail an
empowerment@mehralsqueer.de

Queerness, Behinderung und Alter
Queere, behinderte ältere Menschen werden inner- und außerhalb der queeren Community selten gesehen, mitgedacht und einbezogen. Die Teilnehmer*innen dieses Workshops sind eingeladen über diese Themen zu besprechen und darüber nachzudenken, wie stärkere Inklusion, soziale Teilhabe und Sichtbarkeit erreicht werden kann. Geplant sind Workshops und Gruppentreffen für queere, ältere Menschen mit Behinderung im Zeitraum August – Dezember 2022 im „zentrum plus“ der AWO, Siegstr. 2 in Düsseldorf.
Anmeldung und weitere Informationen bei bernd.ploeger@awo-duesseldorf.de

Telefonische Pflegeberatung jeden 1. Freitag im Monat
Fragen rund um die Versorgung im Alter, Pflegebedürftigkeit, welche Kosten die Pflegeversicherung übernimmt, Pflegegrad, Tagespflege, Demenzerkrankung und vieles mehr können bei der Fachstelle Altern unterm Regenbogen gestellt werden. Die Berater*innen kennen die Befürchtungen und Barrieren, die oft mit der Anfrage an gängige Angebote aus dem Pflegebereich verbunden sind. Die telefonische Beratung durch die Expertin Maria Gerdes ist jeden 1. Freitag im Monat zwischen 15 und 16.30 unter der Nummer 0157-71552064 möglich.

Alle Veranstaltungen, Beratungen sind kostenlos. Weitere Information zu den Ansprechpartner*innen finden sie hier.

StichworteAWOFlingernKürtenhofLSBTIQ+PULS
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: Projekt „united we kick it“ ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Diebe schlagen Ladendetektiv nieder und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell