Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Benrath: Die St. Cäcilia Schützenbruderschaft proklamiert einen Kaiser

Düsseldorf Benrath: Die St. Cäcilia Schützenbruderschaft proklamiert einen Kaiser

Von Dirk Neubauer
3. Juli 2022
Teilen:
Am ersten Juli-Wochenende 2022 feierte die St. Cäcilia Schützenbruderschaft Düsseldorf Benrath ihr Schützenfest.
Das Königshaus der St. Cäcilia Schützenbruderschaft Düsseldorf Benrath nahm vor dem Benrather Schloss die Parade ab. Bildmitte: Michael und Martina Kleefisch.

Düsseldorf Benrath hat seit Sonntag (3.7.) einen Kaiser. Mit ihrer im Düsseldorfer Sommerbrauchtum einmaligen Rechenprozedur nach der großen Parade vor dem Benrather Schloss ermittelt die St. Cäcilia Schützenbruderschaft Detlef Krumpen von der Hubertus-Kompanie und zugleich Bezirksbundesmeister als neuen Regimentskönig. Ehefrau Anita wird an seiner Seite als Königin amtieren. Da Krumpen bereits zum dritten Mal die Königswürde übernimmt – ist er der erste Kaiser von Benrath.

Am ersten Juli-Wochenende 2022 feierte die St. Cäcilia Schützenbruderschaft Düsseldorf Benrath ihr Schützenfest.

Detlef Krumpen (vorn rechts) von der Hubertus Kompanie ist zusammen mit Ehefrau Anita im nächsten Jahr Schützenkaiser von Düsseldorf Benrath. Denn er wurde am Sonntag (3.7.) zum dritten Mal Schützenkönig.

Nach zwei Jahren zwangsweiser Corona-Pause zur Erinnerung: Die St. Cäcilia Bruderschaft ermittelt Prinz und König nur indirekt auf dem Schießstand. Gezählt wird die Gesamtzahl der Schüsse auf den Königvogel und dies wird dividiert durch die Anzahl der Bewerber um das höchste Amt der nächsten Schützensaison. In diesem Fall waren 412 durch 12 zu teilen – macht 34, Rest 4. Der Name auf dem vierten Los war der von Detlef Krumpen, der sich sichtlich über die Königswürde freute. Neuer Schützenprinz von Benrath wird Norman Gohl von den Benrather Jungschützen mit Freundin Michelle Comes an seiner Seite.

Am ersten Juli-Wochenende 2022 feierte die St. Cäcilia Schützenbruderschaft Düsseldorf Benrath ihr Schützenfest.

Norman Gohl ist neuer Prinz der St. Cäcilia Schützen von Düsseldorf Benrath. Prinzessin an seiner Seite wird Michelle Comes.

Seit Freitagabend wurde die St. Cäcilia-Bruderschaft nach endlos langem Warten während der Pandemie mit Top-Wetter zum Schützenfest belohnt. Auf dem Benrather Schützenplatz meldeten sich die zuletzt eher verhalten interessierten Schausteller zurück und so stand dem Comeback der St. Cäcilia Schützen im Stadtteil mit eigenem Schloss nicht mehr im Wege.

Am ersten Juli-Wochenende 2022 feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Düsseldorf Benrath ihr Schützenfest.

Führte das erste Bataillon zur Parade in Düsseldorf Benrath an: der Spielmannszug Benrath.

Am Samstag empfing die Bruderschaft ihre Ehrengäste im Benrather Rathausm um aschließend den großen Zapfenstreich vor dem Benrather Schloss zu halten und danach die Toten auf dem Pfarrfriedhof zu ehren. Anschließend wurde beim Prinzenball in der Festhalle bis in die frühen Morgenstunden hinein gefeiert.

Am ersten Juli-Wochenende 2022 feierte die St. Cäcilia Schützenbruderschaft Düsseldorf Benrath ihr Schützenfest.

Parade der St. Cäcilia Schützenbruderschaft Düsseldorf Benrath vor dem Benrather Schloss.

Höhepunkt war der Schützenumzug am Sonntag – beim dem zahlreiche Gäste aus befreundeten Schützenvereinen und Nachbarstadtteilen die Reihen der Schützenbruderschaft verstärkten. Mehrere hundert Zuschauer verfolgten dem Umzug ab 15 Uhr und fanden sich pünktlich zur Parade vor dem Benrather Schloss ein.

Am ersten Juli-Wochenende 2022 feierte die St. Cäcilia Schützenbruderschaft Düsseldorf Benrath ihr Schützenfest.

Die Gesellschaft Wilhelm Tell Schützen Reisholz war der Einladung der Benrather am Sonntag (3.7.) gefolgt und nahm an Festzug und Parade teil.

Im Festheft der St. Cäcilia Bruderschaft schreiben Präses Jörg C. Sturm und sein Vize Rolf Hansjürgen über die Jahre der Ungewissheit, die hinter der Bruderschaft liegen: „Im März 2020 wurde kurzfristig der erste Kompaniekrönungsball des Jahres wegen Corona abgesagt. Und ab da war nichts mehr so, wie es einmal war.“ Und auch Regimentskönig Michael Kleefisch blickt zurück auf den Moment, als im Jahr 2019 nach der Parade sein Name als der des neuen Königs vor dem Benrather Schloss ausgerufen wurde. Damals ahnte er noch nicht, dass ihm und seiner Martina 36 Monate Regentschaft bevorstehen würden.

Am ersten Juli-Wochenende 2022 feierte die St. Cäcilia Schützenbruderschaft Düsseldorf Benrath ihr Schützenfest.

Fahnenschwenker ehrten die alten und neuen Majestäten vor dem Benrather Schloss.

Nun hat die längste Amtszeit eines Schützenkönigspaares in Benrath ein Ende. Die Fahnenschwenker ehrten die alten und neuen Majestäten – dann zogen alle gemeinsam mit den Ehrengästen – darunter Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Graf – zum Ball der Kompaniekönige. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft in der Bruderschaft bekamen die silberne Vereinsnadel: Jürgen Berndt, Arno Wünsche, Laura Moser, Marc Berndt und Max Wünsche. Mit dem silbernen Verdienstkreuz des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften wurden auszeichnet: Diana Brenneke, Angelina Kleefisch und Joanna Sturm.

Der Klompenball am Montag und der festliche Krönungsball am Dienstagabend sind weitere Höhepunkte im Festprogramm der St. Cäcilia Schützenbruderschaft von Düsseldorf Benrath.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Bildergalerie von Festzug und Parade am Sonntag

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

StichworteBenrathFestzugParadeSchützenfest
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Schon wieder ein Verletzter nach ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Kaiserswerth: Der Schützenfestsonntag ist Tag der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell