Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Stadt baut im Sommer Radwege aus und repariert Straßen

Düsseldorf: Stadt baut im Sommer Radwege aus und repariert Straßen

Von Ute Neubauer
30.06.2022
Teilen:
Mit einer dünnen Asphaltschicht in Kaltbauweise (DSK) werden in den Stadtteilen Gerresheim, Benrath und Hassels acht Straßen in Teilen oder auf der gesamten Länge saniert, Foto: Stadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement

Die Stadt Düsseldorf nutzt auch in diesem Sommer die verkehrsärmere Zeit und richtet zahlreiche Sommerbaustellen ein. Dabei stehen der Ausbau der Radwege und die Optimierung der Straßen im Fokus. Bei den Straßen geht es um Instandsetzungen, aber auch um die Verbesserungen der Verkehrsführung. Da alle Baumaßnahmen witterungsabhängig sind, kann es kurzfristig zu Umstellungen im geplanten Ablauf kommen.

Kennedydamm

Seit vergangenenr Woche wird die Verkehrsführung am Kennedydamm optimiert, der eine wichtige Verbindungsachse zwischen Stadtzentrum und den nördlichen Stadtteilen ist. Unterhalb des Kennedydamms wird bis voraussichtlich Ende August in Höhe der Kreuzung Roßstraße eine neue Abbiegespur hergestellt. Durch diese entsteht eine Wendemöglichkeit aus der Fahrtrichtung stadtauswärts zurück in Fahrtrichtung Süden. Zur Umsetzung der Straßenbauarbeiten wird seit dem 24. Juni in beiden Fahrtrichtungen jeweils die linke Fahrspuren gesperrt. Die Gehwege sind von den Bauarbeiten nicht betroffen. Die Kosten von rund 270.000 Euro werden von einem Investor übernommen.

Ausbau für den Radverkehr am Knotenpunkt Hofgartenrampe – Oederallee

Der Ausbau des Radhauptnetzes läuft und derzeit wird der Knotenpunkt an der Hofgartenrampe und der südlichen Oederallee ausgebaut. An der Oederallee wird der Radfahrstreifen vom “Joseph-Beuys-Ufer” in Richtung Osten bis zur Hofgartenrampe fortgesetzt. Da es an diesem Knotenpunkt in der Vergangenheit vermehrt zu Unfällen gekommen ist, wird dort eine Ampel installiert, die den Radfahrenden Vorrang gewährt.
Im weiteren südlichen Verlauf entsteht entlang der östlichen Seite der Hofgartenrampe ein Zweirichtungsradweg im Seitenraum und die Anbindung an die nördliche wird Altstadt verbessert. Zur sichtbaren Trennung von Geh- und Radweg werden die Radwege weitgehend in Rot asphaltiert.
Die Baukosten betragen rund 1,3 Millionen Euro.

Neue Rad- und Fußverkehrsrampe an der Oberkasseler Brücke/Joseph-Beuys-Ufer

Der Radweg am Rhein wird ausgebaut und optimiert. Unterhalb der Oberkassler Brücke laufen die Arbeiten zur Errichtung einer Rad- und Fußverkehrsrampe am Tonhallenufer, über die die Radler*innen bequem von der Rheinpromenade auf das Tonhallen-Ufer und Robert-Lehr-Ufer gelangen können. So entsteht eine ergänzende Route auf der Radverkehrsachse entlang des Rheins, über die zukünftig auch die geplante 1. Radleitroute Nord-Süd-West verlaufen soll. Die Fertigstellung ist noch in diesem Sommer geplant. Kosten betragen 486.868 Euro.

Rather Markt

Mit dem Einbau einer neuen Asphaltdecke wird der Rather Markt zwischen der Tevernstraße und Liliencronallee erneuert. Für die Arbeiten ist die Straße voraussichtlich vom 11 Juli bis 5. August voll gesperrt. Die Anlieger wurden informiert. Kosten für den Vollausbau betragen rund 140.000 Euro.

Paulinenstraße

Nachdem die Kanalbauarbeiten auf der Paulinenstraße abgeschlossen sind, wird nun im Juli die Straße wiederhergestellt. Geplant sind die Arbeiten in zwei Schritten. Zunächst wird der provisorische Asphalt gefräst, um direkt anschließend die angrenzenden Gehwege sowie Rinnenarbeiten zu errichten. Im zweiten Schritt werden die abschließenden Asphaltarbeiten vorgenommen. Die betroffenen Anwohner werden mit einem Einwurfschreiben über den finalen Bauablauf und den sich daraus ergebenden Behinderungen informiert. Die Kosten sind mit rund 129.000 Euro veranschlagt.

In der Flaschenstraße wird nach den erfolgten Kanalbauarbeiten nun die Straße wiederhergestellt, Foto: Stadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement

Flaschenstraße

Ähnlich wie die Paulinenstraße wird auch die Flaschenstraße im Juli nach Abschluss der Kanalbauarbeiten wiederhergestellt. Auch dort werden die betroffenen Anwohner mit einem Einwurfschreiben über den finalen Bauablauf und den sich daraus ergebenden Behinderungen informiert. Hier liegen die Kosten bei rund 130.000 Euro.

Höherhof- und Heckteichstraße

Die Kanalbauarbeiten auf der Heckteichstraße und Höherhofstraße sind ebenfalls abgeschlossen. Hier laufen aber noch die Ausschreibung für die Wiederherstellung. Die Bauausführung ist für das dritte Quartal 2022 vorgesehen. Die betroffenen Anwohner werden mit einem Einwurfschreiben über den finalen Bauablauf und den sich daraus ergebenden Behinderungen informiert. Es wird mit Kosten von 640.000 Euro kalkuliert.

Heerdter Lohweg

Der Heerdter Lohweg von der Willstätter Straße bis zur Hansaallee wird mit einem neuen Fahrbahnbelag versehen. Dazu wird zuerst der alte Fahrbahnbelag abgefräst und dann durch eine neue Asphaltbinderschicht sowie eine lärmoptimierte Deckschicht ersetzt. Ein Teil der Asphaltarbeiten kann unter Teilsperrung des Fahrbahnabschnittes erfolgen; abschnittsweise kommt es zu Vollsperrungen. Geschätzte Kosten: rund 265.000 Euro.

Burgunderstraße

Die Burgunderstraße wird von der Heerdter Landstraße/Eupener Straße bis zur Stadtgrenze Neuss mit einem neuen, lärmoptimierten Fahrbahnbelag versehen. Die Kosten liegen bei rund 252.000 Euro.

Fahrbahninstandsetzung mit einem Dünnschichtbelag

Mit einer dünnen Asphaltschicht in Kaltbauweise (DSK) werden in den Stadtteilen Gerresheim, Benrath und Hassels acht Straßen in Teilen oder auf der gesamten Länge saniert. Betroffen sind die Straßen: Am Poth, Dörnbergstraße, Flotowstraße, Silcherstraße, Spohrstraße, Benrodestraße, Am Wald 33 (Stichstraße) und Chopinstraße. Die Gesamtfläche beträgt rund 10.000 Quadratmeter. Während der Bauarbeiten, die in der Regel ein bis zwei Tage andauern, muss der jeweilige Straßenabschnitt voll gesperrt werden. Die Arbeiten findet im Zeitraum 2. Juni bis 14. Juli 2022 statt. Kosten aller DSK-Maßnahmen: rund 215.000 Euro

Theodor-Heuss-Brücke

An der Theodor-Heuss-Brücke finden noch voraussichtlich bis 22. Juli die jährliche Bauwerkssonderprüfung und Sanierungsarbeiten an den Kragarmen der Brücke statt. Da die Kragarme auf den Geh- und Radwegen liegen, weil Untersichtgeräte aufgebaut werden, müssen diese täglich einseitig zwischen 7 Uhr und 16 Uhr gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer werden jeweils auf die gegenüberliegende Straßenseite umgeleitet. Die Sperrung beginnt jeweils an den rechtsseitigen Spindelaufgängen an der Rotterdamer Straße und geht bis zu den linksrheinischen Rampen im Bereich des Kaiser-Friedrich-Ringes. Zuerst wird auf der südlichen Seite (Oberstromseite) und anschließend auf der nördlichen Seite der Brücke gearbeitet. Die Kosten der Arbeiten liegen bei rund 70.000 Euro.

StichworteRadwegeSommerbaustellenStraßenbau
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: D-Jugend des Rather SV geht gut ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Mit dem Projekt 18/25 erfolgreich zum ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell