Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

ServiceReiseTop News
Home›Service›Düsseldorf: Hinweis für Reisende – Einfuhr tierischer Lebensmittel aus Nicht-EU-Ländern ist verboten

Düsseldorf: Hinweis für Reisende – Einfuhr tierischer Lebensmittel aus Nicht-EU-Ländern ist verboten

Von Ute Neubauer
30. Juni 2022
Teilen:
Beispielsweise Wurstwaren dürfen aus Nicht-EU-Ländern nicht eingeführt werden, Foto: Symbolbild

Zur Verhinderung der Ausbreitung von Tierseuchen weist das Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen darauf hin, dass die Mitnahme/Einfuhr von tierischen Lebensmitteln und Proviant bei Einreisen aus Nicht EU-Ländern (Drittländern) verboten ist.

Die Einfuhr von tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Wurst, Käse aber auch Milch und Milcherzeugnissen als Reiseproviant oder zum sonstigen Eigenverbrauch aus Nicht-EU-Ländern (Drittländer) ist verboten. Anlässlich der Sommerferien sollten de Reisende beachten, dass unter anderen die Länder Bosnien, Georgien, Herzegowina, Georgien, Montenegro, Norwegen, Russische Föderation, Serbien, Schweiz, Türkei und Tunesien darunter fallen. Eine komplette Länderübersicht finden sie hier.
https://ec.europa.eu/taxation_customs/list-non-eu-countries_de

Außerdem gibt es produktspezifische Einfuhrbeschränkungen, abhängig von Warenart und Herkunftsland. Die Vorschriften gelten nicht für die Einfuhr tierischer Erzeugnisse in begrenzten Mengen zum persönlichen Verbrauch aus Andorra, Liechtenstein, Norwegen, San Marino, und der Schweiz sowie die Einfuhr von Fischereierzeugnissen zum persönlichen Verbrauch von den Färöer Inseln und aus Island. Ausnahmen vom genannten Verbot gelten für die Einfuhr von geringen Mengen ungeöffneter Säuglingsnahrung oder medizinischer Spezialnahrung oder auch medizinisch notwendigem Spezialfutter für Tiere aus allen Drittländern. Die gleichen Bestimmungen gelten auch für den Versand von Lebensmitteln zum persönlichen Verbrauch mit Paketen.

Der Zoll führt im Reiseverkehr Kontrollen durch, um die Einhaltung des prinzipiellen Einfuhrverbotes für tierische Lebensmittel sicherzustellen. “Sollten bei Kontrollen Verstöße festgestellt werden, werden die Waren beschlagnahmt und vernichtet. Die Entsorgung ist für die Verursacher kostenpflichtig. Werden solche Erzeugnisse nicht angemeldet, kann dies mit einer Geldstrafe belegt oder strafrechtlich geahndet werden”, betont Klaus Meyer, Leiter des Institutes für Verbraucherschutz und Veterinärwesen.

Wer eine Reise plant, der kann sich ausführlich zur Einfuhr von Erzeugnissen tierischen Ursprungs im Reiseverkehr beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, bei den zuständigen veterinärrechtlichen Grenzkontrollstellen in Deutschland, bei den für den Wohnsitz zuständigen Veterinärbehörden oder bei der örtlichen zuständigen Zolldienststelle informieren.

StichworteEinfuhrbestimmungenEU-Länder
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 817,9

Nächster Artikel

Düsseldorf: Corona-Regelungen werden verlängert, aber Bürgertests sind ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

    Von Anne Vogel
    8. September 2025
  • Düsseldorf Hubbelrath: Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Theater! Oper und Schauspiel Düsseldorf starten in die Saison

    Von Birgit Koelgen
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Närrische Marktfrauen feiern ihre Jubiläumssession mit Sellerieprinz Christoph

    Von Ingo Siemes
    8. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell