Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Urdenbach: Mit dem Klang von Anatols Kinderglocke in die Sommerferien

Düsseldorf Urdenbach: Mit dem Klang von Anatols Kinderglocke in die Sommerferien

Von Ute Neubauer
24.06.2022
Teilen:
Bürgermeister, Schulleitung, das Team des ABVU, Vertreter*innen der BV und Ulrich Mennekes (ganz rechts) boten einen feierlichen Rahmen für die Kinder und ihren Wunsch, die Glocke wieder läuten zu können

Die wenigsten Schüler*innen und Mitarbeitende der Grundschule in Düsseldorf Urdenbach kennen die Geschichte der Glocke, die imposant in sieben Meter Höhe auf dem Schulhof an der Garather Straße steht. Lange hat sie nicht mehr geläutet, denn nach der Aufstellung im Jahr 1981 kamen schnell Beschwerden der Nachbarschaft wegen der Lautstärke. Daher wurde der Klöppel stillgelegt. Mit dem Start in die Sommerferien hat sich dies am Freitag (24.6.) geändert. Ulrich Mennekes hat mit den Kindern in einem Projekt zur Glocke geforscht und ließ sie unter dem Beifall der Schulgemeinschaft wieder erklingen.

Bevor die Glocke läutete bildeten die Klassen 1 bis 3 ein Spalier für die Viertklässler, die die Schule ganz verlassen

 

Die Glocke wurde vom Künstler Anatol Herzfeld geschaffen und 1981 auf dem Schulhof installiert. Zu ihr gehören auch noch zwei Findlinge, in die Spiralen eingeritzt sind. Die „Kinderglocke“ sollte bei guten oder schlechten Ereignissen die Kinder zusammenrufen. Dazu war eine lange Schnur am Glockenschwengel befestigt. Was Anatol, der als Verkehrspolizist jahrelang mit dem Puppentheater der Verkehrspolizei Kitas und Schule besucht hatte, als Gemeinschaftsaktion der Schule gedacht hatte, sorgte in der Nachbarschaft für Beschwerden wegen der Lautstärke des Läutens. Daher wurde das Seil entfernt und der Klöppel fixiert.

Künstler und Kulturpädagoge Ulrich Mennekes kannte die Glocke nur vom Ansehen und nicht vom Hören. Daher erforschte er in einer Gemeinschafts- und Projektarbeit mit Kindern der ersten bis vierten Klasse die Geschichte der Glocke. Begeistert recherchierten die Schüler*innen und erfuhren mehr über Anatol, sein Leben und auch die Glocke. Für alle stand schließlich fest: „Unsere Kinderglocke soll wieder läuten“.

Den ersten Ton ließ Ulrich Mennekes erklingen

Doch so einfach war das nicht, denn die Glocke hängt in sieben Metern Höhe und der Klöppel ließ sich nicht bewegen. Aber das spornte Ulrich Mennekes an. Eine Leiter wurde besorgt und ein Holzhammer, um die Glocke von außen anzuschlagen. Der Plan, die Glocke sollte zum Start in die Sommerferien erklingen. Weil das Ereignis nicht nur für die Kinder der Grundschule etwas besonderes war, fanden sich am Freitag neben dem Team des Allgemeinen Urdenbacher Bürgervereins (ABVU) und Vertreter*innen der Bezirksvertretung auch Bürgermeister Josef Hinkel ein. Nachdem Mennekes den ersten Schlag tat, ließ Josef Hinkel die Kinder einen Countdown runterzählen und gongte dann ausgiebig. Sein Ruf „nun ab in die Ferien“ ließen zahlreiche Schüler*innen unbeachtet – sie umringten den beliebten Bürgermeister und ließen sich noch Autogramme geben.

Bürgermeister Josef Hinkel (auf der Leiter) griff persönlich zum Holzhammer und schlug die Glocke zum Start in die Sommerferien

Für Schulleiterin Kissmann steht fest, dass zur Einschulung der Erstklässler im August die Glocke erneut erklingen soll. Die Schule soll eine neue Tradition erhalten.

StichworteABVUAnatolGrundschuleUrdenbach
Vorheriger Artikel

Düsseldorf im Zeichen des Regenbogen: Christopher Street ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Dachbrand auf der Baustelle des ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Ludenberg: Pizzabote auf Parkplatz brutal ausgeraubt

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf: 10. Auflage der literarischen Reise durch die Hinterhöfe der Stadt

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf Oberbilk: Suche mit Phantombild nach mumaßlichem Vergewaltiger

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf Bilk: Neue inklusive Tanzgruppe für Kinder von 5 bis 7 Jahren

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf: Lothar Inden wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf: Rheinbahn verstärkt Kontrolle der Maskenpflicht

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf: „Essen für Arme und Reiche“ am Samstag auf dem Burgplatz

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Unbekannter überfällt Apotheke – Polizei sucht Zeugen

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell