Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Mit einem Auswärtssieg beim SC Paderborn sackt Fortuna Düsseldorf drei Punkte ein 2:1 (2:0)

  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

  • Düsseldorf Ballonwiese umsonst und draußen: Rock gegen Rechts 2025

  • Düsseldorf: Altstadt Armenküche lädt zum „Essen für Arme und Reiche“ ein

  • Düsseldorf ehrt Timo Boll mit besonderer Tischtennisplatte

DüsseldorfTop NewsUnternehmenVerkehrWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Hoffnung für die neuen Stadtbahnen – Fehler wurde gefunden

Düsseldorf: Hoffnung für die neuen Stadtbahnen – Fehler wurde gefunden

Von Ute Neubauer
23. Juni 2022
Teilen:
Bis die HF6-Bahnen wieder fahren können, wird es noch bis Ende Juli dauern

Aufatmen bei der Rheinbahn, denn offenbar wurde der Fehler gefunden, der kurz nach der Jungfernfahrt der neuen Stadtbahnen vom Typ HF6 dafür gesorgt hatte, dass die bahnen im Depot blieben. Ein Softwarefehler hatte die Funktion der Trittstufen beeinträchtigt, was zu Verzögerungen im Fahrbetrieb führte. Voraussichtlich Ende Juli sollen die neuen Stadtbahnen wieder zum Einsatz kommen.

So lauteten die Informationen, die der Rheinbahn-Vorstand und der Hersteller Alstom dem Aufsichtsrat am Donnerstag (23.6.) präsentierten. Die Analyse hatte ergeben, dass in der Steuerungssoftware für die Trittstufen ein Fehler erzeugt wurde, der den Neustart des Systems provozierte. Zahlreiche Testfahrten haben die Wirksamkeit der vorgenommenen Softwareänderung zwischenzeitlich bestätigt. Nun muss die Software noch von Gutachtern geprüft und anschließend von der Technischen Aufsichtsbehörde (TAB) freigegeben werden. Erst wenn das erfolgt ist, können die Bahnen wieder mit Fahrgästen fahren.

Rheinbahn-Vorstand Michael Richarz erklärte bei der feierlichen Inbtriebnahme den technischen Fortschritt der neuen Bahnen – dabei rechnete er nicht mit den Fehlern bei der Türschließung

Michael Richarz, Vorstand Technik der Rheinbahn, erklärt: „Wir entschuldigen uns wiederholt aufrichtig bei unseren Fahrgästen, die sich so sehr auf die modernen Stadtbahnen gefreut haben. Weiterhin haben neben der Sicherheit die Zuverlässigkeit und der Fahrkomfort für uns oberste Priorität. Hinter uns liegen intensive Wochen der Ursachenanalyse. Das aufgetretene Fehlerbild hat es den Experten nicht leicht gemacht. Doch nun sind wir einen entscheidenden Schritt weiter und bereiten die Wiederinbetriebnahme der HF6-Stadtbahnen vor. Der verantwortlichen Herstellerfirma Alstom werden wir nach Behebung der Störung den uns entstandenen Schaden mitteilen.“

Müslüm Yakisan, Präsident der DACH-Region bei Alstom, erklärt: „Trotz unserer umfangreichen Erfahrung als Europas größter Bahntechnikhersteller sind am HF6 im Fahrgastbetrieb Fehler mit Türschließungen aufgetreten. Dafür entschuldigen wir uns aufrichtig bei der Rheinbahn und ihren Fahrgästen. Unsere Experten haben in der Zwischenzeit die Ursache identifiziert. In weiteren intensiven Tests werden wir nun die Dauerbelastbarkeit prüfen. Parallel erstellen wir die geforderte Dokumentation und sind zuversichtlich, mit der Genehmigung der Aufsichtsbehörde den HF6 ab Ende Juli wieder im Einsatz in Düsseldorf zu sehen.“

Die neuen HF6-Bahnen waren am 30. Mai der Öffentlichkeit vorgestellt worden und schon am 1. Juni 2022 wurde der Betrieb wegen Unzuverlässigkeiten bei der Türschließung wieder eingestellt. Zwar war die Sicherheit der Fahrgäste nicht betroffen, aber es kam zu Verzögerungen und damit zu Verspätungen im Fahrplan. Die Testfahrten der Stadtbahnen waren ohne Fahrgäste durchgeführt worden, so dass der Fehler erst im Echtbetrieb aufgetreten war.

Insgesamt hat die Rheinbahn 59 Stadtbahnen vom Typ HF6 (HochFlur, sechs Achsen) im Wert von 194 Millionen Euro bei Bombardier Transportation bestellt. Der Hersteller wurde im vergangenen Jahr vom französischen Unternehmen Alstom übernommen. Die neuen Bahnen werden nach und nach die älteren Fahrzeuge der Typen GT8SU und B80 Stahl ersetzen.

StichworteHF6RheinbahnStadtbahn
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: U3-Plätze werden preiswerter

Nächster Artikel

Düsseldorf: 1160 neue Corona-Fälle, Inzidenz 727,9

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Mit einem Auswärtssieg beim SC Paderborn sackt Fortuna Düsseldorf drei Punkte ein 2:1 (2:0)

    Von Anne Vogel
    23. August 2025
  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf Ballonwiese umsonst und draußen: Rock gegen Rechts 2025

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf: Altstadt Armenküche lädt zum „Essen für Arme und Reiche“ ein

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf ehrt Timo Boll mit besonderer Tischtennisplatte

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Mehrfamilienhaus in der Nacht wegen Brand evakuiert

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Trickdiebe nach Halskettendiebstahl festgenommen

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf: Kö-Besucher*innen soll der Anblick von Obdachlosigkeit nicht zugemutet werden

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell