Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen

  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Bahnhofsmission feiert einen musikalischen 120. Geburtstag

Düsseldorf: Bahnhofsmission feiert einen musikalischen 120. Geburtstag

Von Ute Neubauer
12. Juni 2022
Teilen:
Das Team der Bahnhofsmission ist an ihren blauen Westen zu erkennen und kann jederzeit von jedem angesprochen werden

Dass eine Dixieland-Band im Hauptbahnhof Düsseldorf spielt, mag es bereits gegeben haben. Premiere dürfte aber die Dixieland-Begleitung des Liedes „Großer Gott, wir loben Dich“ gewesen sein, die am Samstagmittag zu hören war. Sie gehörte zum Gottesdienst, der in der Haupthalle des Düsseldorfer Hauptbahnhofs anlässlich des 120. Geburtstags der Bahnhofsmission abgehalten wurde.

Jazz mit Schmackes sorgte für die musikalische Begleitung

Die Bahnhofsmission ist ökumenisch geprägt, so hielten Michael Schmidt (Vorstandsvorsitzender und Pfarrer der Düsseldorfer Diakonie) und Bruder Johannes von den Franziskanern die Andacht. Immer wieder blieben Reisende interessiert stehen, hörte eine Weile zu und eilten dann weiter. Barbara Kempnich, eine der Leiterinnen der Bahnhofsmission, kennt dies bereits von den Gottesdiensten, die vor Corona immer am Mittag des Heiligabend gehalten wurden. Aber das sei nicht schlimm, ein kurzes Innehalten würde bei vielen Menschen schon etwas bewegen und die Botschaft der Bahnhofsmission „Hilfe für alle“ käme an.
Ziel ist es, allen auf Augenhöhe zu begegnen und von Mensch zu Mensch mit ihnen umzugehen. Besonders während der Corona-Pandemie hat das Team gespürt, wie wichtig den Besucher*innen der Kontakt war. Die Menschen finden bei der Bahnhofsmission ein offenes Ohr, können Hilfe bekommen und damit soll auch geholfen werden der Isolation und Einsamkeit etwas zu entfliehen.

Michael Schmit und Bruder Johannes bei der Andacht

Den 120. Geburtstag feiert die Bahnhofsmission Düsseldorf nicht mit Pomp und Torte, sondern mit dem Gottesdienst und es gibt Geschenke für Bedürftige. 120 Tüten mit Lebensmitteln werden gepackt, die in der Bahnhofsmission ausgegeben werden.

Zu finden ist die Bahnhofsmission zwischen den Gleisen 12 und 13 am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Das Team ist aber auch oft im Bahnhof und auf den Plätzen drumherum unterwegs.

Das Team der Bahnhofsmission nahm teil und auch Bezirksbürgermeisterin Annette Klinke ließ es sich nicht nehmen und schaute vorbei

120 Jahre Bahnhofsmission

Entstanden ist die Bahnhofsmission in Düsseldorf als vor 120 Jahren mit der Industrialisierung immer mehr Menschen in die Stadt strömten. Von 1850 bis 1900 entwickelte sich die ehemalige Provinzstadt zur Großstadt und die Bevölkerung verachtfachte sich. Viele junge Frauen vom Land kamen am Bahnhof Düsseldorf an und liefen Gefahr in die Fänge von Männern zu gelangen, die sie in die Prostitution zwangen. Um dem Vorzubeugen gründeten sich der „Mädchenschutzverein“ ein Vorläufer der Bahnhofsmission. Der Verein kümmerte sich um die jungen Frauen, vermittelte ihnen Arbeit und achtete darauf, dass sie auf dem rechten Pfad blieben.

Nachdem die Bahnhofsmission im Dritten Reich vorübergehend ihre Arbeit einstellen musste, waren ihre Dienste nach dem Krieg wieder sehr gefragt. Die Mitarbeitenden kümmerten sich um viele Flüchtlinge und heimkehrenden Soldaten, für die die Bahnhöfe zentrale Anlaufstellen waren. Diese Arbeit hat sich weiterentwickelt und bis heute nehmen die Hilfen bei Armut und Wohnungslosigkeit einen immer größeren Raum ein.

StichworteBahnhofsmissionDiakonieHauptbahnhofIN VIA
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 602 neue Corona-Fälle, Inzidenz 478,5

Nächster Artikel

Düsseldorf: Über 2000 Motorräder beim Biker4kids-Korso

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: Funken Blau-Gelb ehren Dieter Risse mit der Schäfers-Jupp-Plakette

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Niederkassel: Beim Schlachtfest das Gemeimnis um neue Tonnenbäuerin gelüftet

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rot-Weisse Garde hat wieder einen Prinzen, den sie betüdeln kann

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss präsentiert ihren 27. Künstlerorden

    Von Ingo Siemes
    8. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell