Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

Top NewsGewerkschaftenWirtschaft
Home›Top News›Demo in Düsseldorf als Reaktion auf Angebot der Unikliniken zum Tarifvertrag Entlastung

Demo in Düsseldorf als Reaktion auf Angebot der Unikliniken zum Tarifvertrag Entlastung

Von Ute Neubauer
10. Juni 2022
Teilen:
Die Streikenden kamen aus allen sechs NRW-Unikliniken

Ein Ultimatum von 100 Tagen ist verstrichen und mittlerweile streiken die Beschäftigten vieler Bereiche der Universitätskliniken in NRW seit Anfang Mai. Hintergrund ist deren Forderung nach einem Tarifvertrag Entlastung. Die Vorstände der Unikliniken verhielten sich trotz Gesprächen lange zeit still, am Donnerstag (9.6.) unterbreiteten sie ein erstes Angebot. Da dies zwar Entlastung für die Pflegekräfte, nicht aber für alle Klinikbeschäftigen beinhaltet, wurde es von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zurückgewiesen. Auf der Demonstration am Freitag (10.6.) in Düsseldorf erklärten zahlreiche Mitarbeitenden warum.

Amelie und Karina arbeiten in der Uniklinik Köln auf der Kinderintensivstation und machten deutlich, dass sie sich nicht teilen können, um überall zu sein, wo sie gebraucht würden

Die Wut und die Enttäuschung der Streikenden war in der Düsseldorfer Innenstadt nicht zu nicht zu übersehen und hören. Vor dem DGB haus an der Friedrich-Ebert-Straße hatten sich die Mitarbeitenden versammelt und zogen anschließend zum Hofgarten. Über 1500 Beschäftigte legten die Arbeit nieder, viele von ihnen nahmen an der Demo teil.

Auf vielen Plakaten die Forderung des Tarifvertrags Entlastung für alle Beschäftigten

Frank Werneke, ver.di-Bundesvorsitzender, betonte auf der Kundgebung: „Wir machen so lange weiter mit dem Streik, bis es ein akzeptables Tarifergebnis gibt“ und erhielt dafür lautstarke Unterstützung der Streikenden. Das Angebot sei eine Mogelpackung und spalte die Belegschaft, wurde in Redebeiträgen von Mitarbeitenden aller sechs NRW-Uni-Kliniken erklärt. Denn die Forderung beim Tarifvertrag Entlastung beziehe sich nicht nur auf die Pflegekräfte in der direkten Patientenversorgung, sondern müsse für alle Berufsgruppen in den Kliniken gelten.

Frank Werneke, ver.di-Bundesvorsitzender, nahm an der Demo in Düsseldorf teil und sprach auf der Kundgebung im Hofgarten

Das Angebot der Arbeitgeber beinhaltet eine pauschale Regelung von fünf Entlastungstagen für Teile der Pflegebeschäftigten. Das führe aber nicht zu konkreten Entlastungen in patientengefährdenen Situationen, kritisiert ver.di. Die Gewerkschaft schlägt stattdessen vor, dass im Tarifvertrag Entlastung schichtgenaue Mindestbesetzungen für alle Bereiche im Krankenhaus vereinbart werden. Wird diese Mindestbesetzung unterschritten, entsteht in jedem Einzelfall ein Anspruch auf freie Tage.

Die Auftaktkundgebung fand vor dem DGB-Haus auf der Friedrich-Ebert-Straße statt

Das gelte beispielsweise auch für eine chronisch unterbesetzte Schicht im Transportdienst, die nicht mehr in der Lage ist, innerhalb kürzester Zeit eine Sauerstoffflasche in die Notaufnahme zu bringen. Denn auch diese Tätigkeit entscheidet über das Überleben des Patienten. Die Arbeitgeber sehen diese Tätigkeiten, wie auch viele andere in den Servicebereichen, als weniger relevant an.

Auch in den Küchen fehlt Personal, machen diese Mitarbeiter*innen deutlich

Der Streik an den Universitätskliniken in Düsseldorf, Essen, Münster, Köln, Bonn und Aachen geht in die siebte Woche. Die Streikenden im Hofgarten machten deutlich, dass sie solange weiter streiken werden, bis es eine Regelung für alle Beschäftigungsgruppen gibt.

Es geht um alle Bereiche der Unikliniken, auch die Haustechnik

Die Universitätskliniken in NRW teilen in einer Presseinformation am Freitag mit, dass sie den schon eingeleiteten erheblichen Personalaufbau fortsetzen wollen. Sie erklären das Ziel, die Pflege zu entlasten und stellten in den Gesprächen mit der Gewerkschaft ein Konzept vor, das die Pflegekräfte bei ihrer Arbeit unterstütze. Über Entlastungstage sollen die Pflegekräfte so lange zusätzliche freie Tage erhalten, bis die Soll-Besetzungen des Personals erreicht sei. Wie die Soll-Besetzung aussehen wird, müsste noch verhandelt werden. „Der Weg ist so einfach gestaltet, dass man nicht um einzelne Belastungssituationen streiten und auch keine zusätzliche Bürokratie schaffen muss, um komplizierte Regeln nachzuhalten“, sagt Peter Asché, Kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums Aachen und betont, dass die Entlastung sofort wirke. „Wir bauen über diesen innovativen Weg Personal auf – wie gefordert und auch von uns gewollt. Wenn wir das nicht im gemeinsam festgelegten Umfang schaffen, bleiben den Beschäftigten die Entlastungstage erhalten. Unsere Pflege kann also nicht verlieren: Entweder freie Tage oder mehr Personal, das entlastet“, so Alexander Pröbstl, Pflegedirektor der Uniklinik Bonn.

Die Beschäftigten machen seit Wochen mit ihren individuellen Plakaten auf die Situation aufmerksam

StichworteTarifvertrag EntlastungUKDverdi
Vorheriger Artikel

Einer genügt: Robert Wilsons „Dorian“ im Schauspiel ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern feiert das 42. internationale Straßenfest

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell