Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Missstände am Flughafen Düsseldorf: DGB wendet sich an die Bundesregierung – Fraport-Chef: „Fluggäste brauchen Nerven und Geduld“

Missstände am Flughafen Düsseldorf: DGB wendet sich an die Bundesregierung – Fraport-Chef: „Fluggäste brauchen Nerven und Geduld“

Von Dirk Neubauer
26.05.2022
Teilen:
Wird auch für den Sommer erwartet: Lange Warteschlagen am Flughafen Düsseldorf.

Ein Flughafenchef, der vor Flugreisen warnt? Das ist ungewöhnlich. Der Boss der Frankfurter Flughafengesellschaft Fraport, Stefan Schulte (62), sprach jetzt Klartext. Den gesamten Sommer 2022 über bräuchten Fluggäste starke Nerven und viel Geduld, warnte Schulte am Dienstag (24.5.) bei der Hauptversammlung des MDax-Konzerns Fraport. Denn am Boden fehle kundiges Personal. Extreme Wartezeiten, lange Warteschlangen und aufgebrachte Passagiere stressen auch in Düsseldorf. Die DGB-Vorsitzende von Düsseldorf, Sigrid Wolf, bat deshalb am Dienstag (24.5.) die Bundesregierung bei einem Krisentreffen um Hilfe.

Krisensitzung mit Hilferuf an die Bundesregierung beim DGB Düsseldorf: (v.l.) Özay Tarim, ver.di, Torsten Bogula, Betriebsrat DSW, die Parlamentarische Staatsekretärin Kerstin Griese, Sigrid Wolf, Vorsitzende DGB-Düsseldorf und Hüseyin Eligül, Betriebsrat DSW. Foto: DGB Düsseldorf

Probleme beim Durchstarten

Egal, ob geschäftlich oder privat: Wer Flugreisen vermeiden kann, sollte dies tun. Denn neben dem Personalmangel nannte die Allianz Global Corporate & Specialty (ACGS) weitere gute Gründe dafür, auf dem Boden zu bleiben. ACGS ist eine Geschäftseinheit der Allianz-Gruppe und – nach eigenen Angaben – weltweit führender Anbieter von Industrieversicherungen: Piloten seien durch die lange Corona-Zeit am Boden eingerostet, die Zahl der Wutausbrüche bei Passagieren nehme zu, es zeichne sich ein Piloten-Mangel ab, neue Routen in Europa und Asien-Pazifik seien noch nicht gelernt und durch die langen Standzeiten am Boden seien Maschinen in einem schlechten Zustand, Stichwort verdeckte Insektennester ausgerechnet in den für Navigation und Steuerung eines Flugzeugs wichtigen Staudruckrohren.

Längere Wartezeiten einplanen

Aus der Sicht des Versicherers: bedenkenswerte Risiken. Aus der Sicht der Kunden: Niemand darf sich darauf verlassen, dass Flugzeiten und Verbindungen eingehalten werden. Experten raten dazu, lieber drei anstatt zwei Stunden vor Abflug in Düsseldorf zu erscheinen. Und auch im Ankunftsbereich haben schon viele hundert Passagiere deutlich länger als früher auf die Ausgabe ihrer Koffer warten müssen.

Stammpersonal entlassen

Die Probleme sind hausgemacht. In den zwei Jahren Corona-Zwangspause haben Flughäfen, Fluggesellschaften und sämtliche Dienstleister ihr Personal massiv abgebaut. Nun mache der Neustart Probleme, referierte Fraport-Chef Stefan Schulte. Der Airport Frankfurt hat zu Beginn der Corona-Krise mit Lockdowns und Reisebeschränkungen 4000 von 22.000 Beschäftigten entlassen. Schulte weiß wovon er spricht, wenn er sagt: Nun sei es schwierig, neues Personal zu finden. Die zu Beginn der Corona-Krise geschassten Mitarbeiter haben sich umorientiert und dabei entdeckt, dass es anderswo bessere Verdienstmöglichkeiten gibt.

Mängel bei der Sicherheitskontrolle

In Düsseldorf weisen DGB und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di seit vielen Monaten auf Personalengpässe bei der Sicherheitskontrolle und in der Anfertigung hin. Bislang vergebens. Die Bundespolizei als Auftraggeber privater Sicherheitsunternehmen ignorierte Hinweise und Warnstreiks. Deshalb bat jetzt Düsseldorfs DGB-Vorsitzende Sigrid Wolf die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Kerstin Griese (SPD), zu einem kurzfristigen Krisengespräch. Dabei schilderten Vertreter des Betriebsrats des am Düsseldorfer Flughafen tätigen Unternehmens Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW) und Sekretäre der Gewerkschaft ver.di die gravierenden Mängel am Flughafen Düsseldorf.

DGB-Vorsitzende fordert 500 zusätzliche Kräfte für Düsseldorf

Beschrieben wurden der Personalmangel und die damit hohen Belastungen der Beschäftigten bei den Kontrollen der Fluggäste. Seit langer Zeit seien die schlechten Zustände am Düsseldorfer Flughafen bekannt, geändert habe sich bislang jedoch nichts. Sigrid Wolf erklärte: „Wir dürfen nicht weiter hinnehmen, dass die Beschäftigten bei DSW diesen Belastungen ausgesetzt sind. Mindestens 500 zusätzliche Mitarbeiter*Innen müssen qualifiziert und eingesetzt werden. Zudem sind sie zunehmend von Angriffen und Beschimpfungen von unzufriedenen Fluggästen, Zeitdruck und langen Schichten und Überstunden belastet.“

Bundespolizisten soll aushelfen

„Wir fordern vom Auftraggeber, dem Bundesinnenministerium, die aktuellen Missstände bei DSW in der Fluggastkontrolle am Flughafen Düsseldorf umgehend zu beseitigen. Der Auftraggeber muss auch endlich auf seinen Dienstleister DSW einwirken, dass die aktive Behinderung der Betriebsratsarbeit durch die DSW-Geschäftsführung am Flughafen Düsseldorf aufhört“, so ver.di-Gewerkschaftssekretär Özay Tarim. Jetzt sollen dem Vernehmen nach Bundespolizisten Engpässe ausgleichen.

Düsseldorfer Flughafenchef vor dem Abflug

Will spätestens am Jahresende gehen: Thomas Schnalke, Chef des Flughafens Düsseldorf.

Der Frankfurter Flughafen will 1000 Mitarbeitende neu einstellen. Doch bis diese ihre Sicherheitsfreigabe haben und geschult seien, dauere es lange. Pro Monat könnten etwa 100 neue Kollegen hinzukommen, glaubt Fraport-Chef Schulte. Und kündigt an: Notfalls werde der Vorstand von Fraport im Sommer selbst bei der Abfertigung aushelfen. Zu Ostern habe allein die Lufthansa in Frankfurt mehr als 100 Flüge gestrichen, „um den Betrieb als Ganzes aufrechtzuerhalten.“ In Düsseldorf ist die Flughafenleitung weniger zupackend. Dort will Chef Thomas Schnalke Ende dieses Jahres aufhören. Laut Medienberichten gibt es Probleme, eine(n) geeigneten Nachfolger*In zu finden.

StichworteDGBFlughafen Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 278 neue Corona-Fälle, Inzidenz 282,7

Nächster Artikel

Düsseldorf: Helau für die Rheinische Garde im ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell