Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 42.000 Bürger*innen erhalten Besuch vom Zensus-Team

Düsseldorf: 42.000 Bürger*innen erhalten Besuch vom Zensus-Team

Von Ute Neubauer
13.05.2022
Teilen:
Die Befragungen zum Zensus 2022 starten am 15. Mai und dauern etwa bis August, Foto: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2021

Unter Volkszählung ist vielen Bürger*innen die Befragung bekannt, die ab 15. Mai unter dem Namen „Zensus“ bei rund 42.000 Düsseldorfer*innen durchgeführt wird. Alle zehn Jahre wird dabei die amtliche Einwohnerzahl ermittelt und eine Haushaltsbefragung durchgeführt. Per Zufallsstichprobe wird der Teilnehmerkreis ermittelt, der dann verpflichtend Auskunft geben muss.

Bis Mitte Auskunft werden die Zensus-Teams unterwegs sein und in Düsseldorf rund 42.000 Auskunftspflichtige an ihren Anschriften befragen. Vorab melden sich die Interviewer (Erhebungsbeauftragte) für die wenige Minuten dauernde persönliche Befragung mit Terminankündigungskarten an. Auf den Karten sind die Kontaktdaten der Erhebungsbeauftragten vermerkt sowie weitere allgemeine Informationen zum Zensus. Die Interviewer müssen nicht in die Wohnung gelassen werden, die Befragung kann an der Haustüre erfolgen. Die jeweils geltenden Corona-Schutzregelungen werden beachtet.

Ermittelt werden bei der Befragung die Daten aller am Stichtag 15. Mai im Haushalt wohnhaften Personen. Ein Haushaltsmitglied kann auch stellvertretend Auskunft für alle weiteren Haushaltsmitglieder geben. Weitere erforderliche Angaben im Rahmen der Haushaltebefragung können von den Befragten online übermittelt werden. Dafür überreichen die Erhebungsbeauftragten im Anschluss des Interviews einen Zugangscode.

Die Interviewer sind ehrenamtlich tätig und im Namen der Erhebungsstelle (angesiedelt im Düsseldorfer Amt für Statistik und Wahlen) aktiv. Sie werden vorab auf ihre Eignung überprüft. Die Zensus-Erhebungsstelle in Düsseldorf koordiniert die Erhebungen in Düsseldorf sowie in den Kommunen des Rhein-Kreises Neuss.

Die beim Zensus erhobenen Daten sollen Planungsgrundlage für wesentliche Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sein. Die Auszählung der Melderegister bildet die Grundlage, zusätzlich werden gut zehn Prozent der Bevölkerung Deutschlands persönlich befragt. Außerdem findet eine komplette Erhebung zur Bewohnerschaft in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften statt.

StichworteVolkszählungZenus
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Keine Maskenpflicht mehr in städtischen Gebäuden ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Nächtliche Vollsperrung Rheinufertunnel vom 16. bis ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Borussia Düsseldorf: Zweite Niederlage im zweiten Heimspiel des Jahres

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Stofftier der DEG Düsseldorf

    Düsseldorf: Die DEG schnappt sich beim Tabellenführer in München drei Punkte

    Von Dirk Neubauer
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell