Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 42.000 Bürger*innen erhalten Besuch vom Zensus-Team

Düsseldorf: 42.000 Bürger*innen erhalten Besuch vom Zensus-Team

Von Ute Neubauer
13. Mai 2022
Teilen:
Die Befragungen zum Zensus 2022 starten am 15. Mai und dauern etwa bis August, Foto: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2021

Unter Volkszählung ist vielen Bürger*innen die Befragung bekannt, die ab 15. Mai unter dem Namen „Zensus“ bei rund 42.000 Düsseldorfer*innen durchgeführt wird. Alle zehn Jahre wird dabei die amtliche Einwohnerzahl ermittelt und eine Haushaltsbefragung durchgeführt. Per Zufallsstichprobe wird der Teilnehmerkreis ermittelt, der dann verpflichtend Auskunft geben muss.

Bis Mitte Auskunft werden die Zensus-Teams unterwegs sein und in Düsseldorf rund 42.000 Auskunftspflichtige an ihren Anschriften befragen. Vorab melden sich die Interviewer (Erhebungsbeauftragte) für die wenige Minuten dauernde persönliche Befragung mit Terminankündigungskarten an. Auf den Karten sind die Kontaktdaten der Erhebungsbeauftragten vermerkt sowie weitere allgemeine Informationen zum Zensus. Die Interviewer müssen nicht in die Wohnung gelassen werden, die Befragung kann an der Haustüre erfolgen. Die jeweils geltenden Corona-Schutzregelungen werden beachtet.

Ermittelt werden bei der Befragung die Daten aller am Stichtag 15. Mai im Haushalt wohnhaften Personen. Ein Haushaltsmitglied kann auch stellvertretend Auskunft für alle weiteren Haushaltsmitglieder geben. Weitere erforderliche Angaben im Rahmen der Haushaltebefragung können von den Befragten online übermittelt werden. Dafür überreichen die Erhebungsbeauftragten im Anschluss des Interviews einen Zugangscode.

Die Interviewer sind ehrenamtlich tätig und im Namen der Erhebungsstelle (angesiedelt im Düsseldorfer Amt für Statistik und Wahlen) aktiv. Sie werden vorab auf ihre Eignung überprüft. Die Zensus-Erhebungsstelle in Düsseldorf koordiniert die Erhebungen in Düsseldorf sowie in den Kommunen des Rhein-Kreises Neuss.

Die beim Zensus erhobenen Daten sollen Planungsgrundlage für wesentliche Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sein. Die Auszählung der Melderegister bildet die Grundlage, zusätzlich werden gut zehn Prozent der Bevölkerung Deutschlands persönlich befragt. Außerdem findet eine komplette Erhebung zur Bewohnerschaft in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften statt.

StichworteVolkszählungZenus
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Keine Maskenpflicht mehr in städtischen Gebäuden ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Nächtliche Vollsperrung Rheinufertunnel vom 16. bis ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell