Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

DüsseldorfAktuellesServiceTermineTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Gärten öffnen ihre Pforten für Besucher*innen

Düsseldorf: Gärten öffnen ihre Pforten für Besucher*innen

Von Ute Neubauer
11.05.2022
Teilen:
Bunte Bienenweide-Beete gibt es in den Gärten ebenso wie Kräuter, Blumenrabatten, Stuadenfelder und vieles mehr

Im Rahmen der Aktion “Offene Gartenpforte” laden Düsseldorfer Gartenbesitzer Interessierte ein, einen Blick in ihre Gärten zu werfen. Am kommenden Wochenende (14. und 15. Mai 2022) können fünf Gärten besichtigt werden. Dabei gibt es zum einen die Gelegenheit die Vielfalt der Privatgärten in der Stadt kennenzulernen, aber auch Zeit für Inspiration sowie den Austausch von Ideen und Wissen.

Die Clematis blüht in einigen Gärten bereits

Das Spektrum der teilnehmenden Gärten reicht von naturnahen Gärten über Stauden-, Kräuter- und Bauerngärten bis hin zu Nutzgärten.

Welche Gärten wann besichtigt werden können, haben wir hier aufgelistet.

Samstag, 4.Juni 2022
11 bis 18 Uhr – Unterbilk: Isolde Schubert Wildkräuter LAB am Aderräuscher Weg, 14.4. Feldweg rechts von Volmerswerther Straße kommend
12 bis 18 Uhr – Wersten: Klaus-Peter Heussler,  Auf´m Rott 1 / Ecke Clausiusweg
13 bis 17 Uhr – Bilk: Michael Borowiak:  Himmelgeister Straße 18
14 bis 20 Uhr – Eller: Beate und Hans-Georg Inhestern: Heidelberger Straße 75a
Eller: Rainer Knaust und Michaela Gottstein:  Heidelberger Straße 75b
Eller: Elke Richter und Ulrich Hassenpflug:  Heidelbergerstraße 75c
Eller: Skulpturengarten Eller:  Heidelbergerstraße Zugang über Von-Krüger-Straße 29

Sonntag, 5. Juni 2022
12 bis 17 Uhr – Eller: Skulpturengarten Eller:  Heidelbergerstraße Zugang über Von-Krüger-Straße 30
Bilk: Michael Borowiak:  Himmelgeister Straße 18
12 bis 18 Uhr – Wersten: Klaus-Peter Heussler,  Auf´m Rott 1 / Ecke Clausiusweg
12 bis 20 Uhr – Eller: Beate und Hans-Georg Inhestern: Heidelberger Straße 75a
Eller: Rainer Knaust und Michaela Gottstein:  Heidelberger Straße 75b
Eller: Elke Richter und Ulrich Hassenpflug:  Heidelbergerstraße 75c

Samstag, 2. Juli 2022
11 bis 17 Uhr – Kaiserswerth: Skulpturengarten der Werthmann-Heyne-Stiftung,  Alte Landstraße 223
12 bis 16 Uhr – Bilk: Tanja Rickert und Martin Holler: Der 300 Quadratmeter große Garten liegt am Fußweg von Max-Brandts-Straße zum Park “Alter Bilker Friedhof”, KGV Garten Nr. 17
12 bis 18 Uhr – Wersten: Klaus-Peter Heussler,  Auf´m Rott 1 / Ecke Clausiusweg
13 bis 17 Uhr – Eller: Skulpturengarten Eller:  Heidelbergerstraße Zugang über Von-Krüger-Straße 29
Bilk: Michael Borowiak:  Himmelgeister Straße 18

Sonntag, 3. Juli 2022
Bilk: Michael Borowiak:  Himmelgeister Straße 18
12 bis 18 Uhr – Wersten: Klaus-Peter Heussler,  Auf´m Rott 1 / Ecke Clausiusweg

Samstag, 17. September 2022
12 bis 16 Uhr – Bilk: Tanja Rickert und Martin Holler: Der 300 Quadratmeter große Garten liegt am Fußweg von Max-Brandts-Straße zum Park “Alter Bilker Friedhof”, KGV Garten Nr. 17
12 bis 18 Uhr – Wersten: Klaus-Peter Heussler,  Auf´m Rott 1 / Ecke Clausiusweg
14 bis 18 Uhr – Eller: Skulpturengarten Eller:  Heidelbergerstraße Zugang über Von-Krüger-Straße 29
Bilk: Michael Borowiak:  Himmelgeister Straße 18

Sonntag, 18. September 2022
11 bis 18 Uhr – Unterbilk: Isolde Schubert Wildkräuter LAB am Aderräuscher Weg, 14.4. Feldweg rechts von Volmerswerther Straße kommend
12 bis 18 Uhr – Wersten: Klaus-Peter Heussler,  Auf´m Rott 1 / Ecke Clausiusweg
Bilk: Michael Borowiak:  Himmelgeister Straße 18

Auch Kräutergärten erfreuen sich großer Beliebtheit

Die “Offene Gartenpforte” ist eine Veranstaltung der Stiftung Schloss Dyck in Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn und mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur im nördlichen und südlichen Rheinland. Das Düsseldorfer Gartenamt kooperiert mit den Initiatoren. Entstanden ist das Projekt 2002 als Teil der EUROGA 2002plus. Inzwischen beteiligen sich jedes Jahr Garteninhaber und interessierte Besucher.

Insgesamt öffnen im Rahmen der Aktion am Wochenende Gärten im gesamten Rheinland ihre Türen. Weitere Informationen dazu gibt es auf www.offene-gartenpforte-rheinland.de.

 

 

StichworteBesucherGartenoffene Gartenpforte
Vorheriger Artikel

Düsseldorf / Dorsten: 13-jährige Schülerin wird vermisst

Nächster Artikel

Düsseldorf: Shopping am Wahlsonntag – ver.di ist ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Jecken-Empfang bei der Provinzial mit Übergabe der närrischen Police

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell