Düsseldorf: Gärten öffnen ihre Pforten für Besucher*innen

Im Rahmen der Aktion “Offene Gartenpforte” laden Düsseldorfer Gartenbesitzer Interessierte ein, einen Blick in ihre Gärten zu werfen. Am kommenden Wochenende (14. und 15. Mai 2022) können fünf Gärten besichtigt werden. Dabei gibt es zum einen die Gelegenheit die Vielfalt der Privatgärten in der Stadt kennenzulernen, aber auch Zeit für Inspiration sowie den Austausch von Ideen und Wissen.
Das Spektrum der teilnehmenden Gärten reicht von naturnahen Gärten über Stauden-, Kräuter- und Bauerngärten bis hin zu Nutzgärten.
Welche Gärten wann besichtigt werden können, haben wir hier aufgelistet.
Samstag, 4.Juni 2022
11 bis 18 Uhr – Unterbilk: Isolde Schubert Wildkräuter LAB am Aderräuscher Weg, 14.4. Feldweg rechts von Volmerswerther Straße kommend
12 bis 18 Uhr – Wersten: Klaus-Peter Heussler, Auf´m Rott 1 / Ecke Clausiusweg
13 bis 17 Uhr – Bilk: Michael Borowiak: Himmelgeister Straße 18
14 bis 20 Uhr – Eller: Beate und Hans-Georg Inhestern: Heidelberger Straße 75a
Eller: Rainer Knaust und Michaela Gottstein: Heidelberger Straße 75b
Eller: Elke Richter und Ulrich Hassenpflug: Heidelbergerstraße 75c
Eller: Skulpturengarten Eller: Heidelbergerstraße Zugang über Von-Krüger-Straße 29
Sonntag, 5. Juni 2022
12 bis 17 Uhr – Eller: Skulpturengarten Eller: Heidelbergerstraße Zugang über Von-Krüger-Straße 30
Bilk: Michael Borowiak: Himmelgeister Straße 18
12 bis 18 Uhr – Wersten: Klaus-Peter Heussler, Auf´m Rott 1 / Ecke Clausiusweg
12 bis 20 Uhr – Eller: Beate und Hans-Georg Inhestern: Heidelberger Straße 75a
Eller: Rainer Knaust und Michaela Gottstein: Heidelberger Straße 75b
Eller: Elke Richter und Ulrich Hassenpflug: Heidelbergerstraße 75c
Samstag, 2. Juli 2022
11 bis 17 Uhr – Kaiserswerth: Skulpturengarten der Werthmann-Heyne-Stiftung, Alte Landstraße 223
12 bis 16 Uhr – Bilk: Tanja Rickert und Martin Holler: Der 300 Quadratmeter große Garten liegt am Fußweg von Max-Brandts-Straße zum Park “Alter Bilker Friedhof”, KGV Garten Nr. 17
12 bis 18 Uhr – Wersten: Klaus-Peter Heussler, Auf´m Rott 1 / Ecke Clausiusweg
13 bis 17 Uhr – Eller: Skulpturengarten Eller: Heidelbergerstraße Zugang über Von-Krüger-Straße 29
Bilk: Michael Borowiak: Himmelgeister Straße 18
Sonntag, 3. Juli 2022
Bilk: Michael Borowiak: Himmelgeister Straße 18
12 bis 18 Uhr – Wersten: Klaus-Peter Heussler, Auf´m Rott 1 / Ecke Clausiusweg
Samstag, 17. September 2022
12 bis 16 Uhr – Bilk: Tanja Rickert und Martin Holler: Der 300 Quadratmeter große Garten liegt am Fußweg von Max-Brandts-Straße zum Park “Alter Bilker Friedhof”, KGV Garten Nr. 17
12 bis 18 Uhr – Wersten: Klaus-Peter Heussler, Auf´m Rott 1 / Ecke Clausiusweg
14 bis 18 Uhr – Eller: Skulpturengarten Eller: Heidelbergerstraße Zugang über Von-Krüger-Straße 29
Bilk: Michael Borowiak: Himmelgeister Straße 18
Sonntag, 18. September 2022
11 bis 18 Uhr – Unterbilk: Isolde Schubert Wildkräuter LAB am Aderräuscher Weg, 14.4. Feldweg rechts von Volmerswerther Straße kommend
12 bis 18 Uhr – Wersten: Klaus-Peter Heussler, Auf´m Rott 1 / Ecke Clausiusweg
Bilk: Michael Borowiak: Himmelgeister Straße 18
Die “Offene Gartenpforte” ist eine Veranstaltung der Stiftung Schloss Dyck in Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn und mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur im nördlichen und südlichen Rheinland. Das Düsseldorfer Gartenamt kooperiert mit den Initiatoren. Entstanden ist das Projekt 2002 als Teil der EUROGA 2002plus. Inzwischen beteiligen sich jedes Jahr Garteninhaber und interessierte Besucher.
Insgesamt öffnen im Rahmen der Aktion am Wochenende Gärten im gesamten Rheinland ihre Türen. Weitere Informationen dazu gibt es auf www.offene-gartenpforte-rheinland.de.