Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 9000 Helfer*innen am Dreck-weg-Tag aktiv

Düsseldorf: 9000 Helfer*innen am Dreck-weg-Tag aktiv

Von Ute Neubauer
7. Mai 2022
Teilen:
Timo Boll war nicht nur das Aushängeschild des diesjährigen Dreck weg Tags, er packte auf dem Staufenplatz auch selber mit an

Die Organisatoren von Pro Düsseldorf ziehen am Abend des 7. Mai eine positive Bilanz zur Teilnehmerzahl des Dreck-weg-Tags. Rund 9000 Helfer*innen war unterwegs und haben stolze 25 Tonnen Müll gesammelt – was kein Grund zur Freude ist. Denn es zeigt, dass immer noch zu viele gedankenlose oder dumme Menschen ihrem Müll einfach in der Natur oder der Stadt liegen lassen.

Die Taucher am Elbsee räumten unter Wasser auf

Bunt gemischte Teams, Einzelkämpfer*innen, Familien und verschiedene Organsiationen zogen sich am Samstag (7.5.) die Handschuhe über, griffen zu Müllsäcken und Zangen und gingen mit wachsamen Augen durch die Gegend. In Kindergärten und Schulkassen wurde bereits im Laufe der Woche gesammelt, aber auch am Dreck weg Tag waren Kinder mit ihren Eltern unterwegs. Immer mehr Firmen machten die Aktion zum Projekttag und gingen gemeinsam auf die Suche nach Unrat. Die FourManagement GmbH hat ihren Sitz direkt am Kaiser-Wilhelm-Ring und quasi ein Heimspiel bei der Säuberungsaktion am Rheinufer. Ein Team von IRI Information Resources, beteiligte sich an der Säuberungsaktion am Rheinufer und bekam dabei zeitweise  unerwartete Unterstützung – Bürgermeister Josef Hinkel schloss sich der Gruppe an.

In Hamm kamen etliche Säcke Müll zusammen, die die fleißigen Helfer*innen gesammelt haben

Die größte Teilnehmergruppe waren in diesem Jahr Menschen, die ganz neu in Düsseldorf sind: Die Geflüchteten aus der Ukraine. Dr. Anna Kapustina, von der Initiativgruppe LUNA, hat 220 Ukrainer*innen koordiniert, die in vier Gruppen vom Lessingplatz, Oberbilker Markt, Fürstenplatz und WGZ-Park Müll sammelten und sich schließlich am Bertha von Suttner Platz trafen.

Vier Gruppen ukrainische Geflüchtete bteiligten sich an der Aktion in der Innenstadt, hier im WGZ-Park

Dort genossen sie gemeinsam eine leckere Kartoffelsuppe, die Dauser für sie gekocht hatte. Dr. Kapustina erklärte, dass die ukrainischen Teilnehmer*innen sich aus Respekt gegenüber der Gastfreundschaft der Düsseldorfer*innen an der Aktion beteiligten, ein kleiner Dank für die Aufnahme. Ähnliche Intention hatte eine zweite große ukrainische Gruppe an den Oberkasseler Rheinwiesen. Sie sammelten Müll und hielten an der Ausgabestelle für alle Teilnehmer*innen Getränke und Leckereien bereit.

Auf den Oberkasseler Rheinwiesen half eine Gruppe Ukrainer beim Müllsammeln und hatte für die Teilnehmer*innen einige Leckereien dabei

„Dieses bürgerschaftliche Engagement ist großartig“, lobte Josef Hinkel, der 1. Bürgermeister der Stadt. Er griff am Rhein selber zu Handschuhen, Zange und Müllsack und packte mit an.

Bürgermeister Josef Hinkel (links) stattete dem Ausgabe-Team am Rhein einen Besuch ab und sammelte selber Unrat

Am Dreck weg Tag 2022 haben sich 40 Kitas und 30 Schulen beteiligt, so dass insgesamt etwa 70 Prozent der Teilnehmer*innen Kinder und Jugendliche waren. Dr. Klaus Vorgang von Pro Düsseldorf sieht das sehr positiv: „Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, kommt es darauf an, dass die nachwachsenden Generationen mitziehen.“ Und das tun sie: Auch bei den zentralen Material-Ausgabestellen an der Oberkasseler Brücke und am Staufenplatz wurden sehr viele junge Familien mit Kindern beobachtet.

Das Team von Reinen Rheinpark half den Awista-Mitarbeitern noch die zahlreiche Säcke in den Müllwagen zu laden, Foto: Karina Hermsen

Wer Gefallen an der Aktion gefunden hat, kann bei verschiedenen Initiativen wie dem „Reinen Rheinpark“ (jeden Sonntagmorgen im Rheinpark) oder „Blockblocks Rhein Cleanup“ (nächster Termin 28. Mai) regelmäßig aktiv werden. Pro Düsseldorf ist am 10. September zum RheinCleanup wieder im Einsatz und ruft jetzt schon zur Mithilfe auf.

Die Postcode Lotterie ist der Hauptsponsor des Dreck weg Tags – für die Mitarbeiter*innen und ihre Familien gehört es auch dazu, aktiv beim Sammeln zu helfen, Foto: Karina Hermsen

Weitere Eindrücke vom Dreck weg Tag finden sie hier in der Bildergalerie

StichworteDreck weg TagMüllsammelaktionPro Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Bei der U18-Landtagswahl 2022 gewinnt in Düsseldorf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 307 neue Corona-Fälle, Inzidenz 423,2

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell