Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Fortschritte bei der Erfassung der Geflüchteten aus der Ukraine

Düsseldorf: Fortschritte bei der Erfassung der Geflüchteten aus der Ukraine

Von Ute Neubauer
06.05.2022
Teilen:
Der Infopoint-Ukraine befindet sich am Bertha-von-Suttner Platz in der Räumen der ehemaligen Zentralbibliothek

Nachdem die Stadt Düsseldorf seit Anfang Mai die Antragsstellung der geflüchtete Menschen aus der Ukraine auf ein digitales Formular umgestellt hat, ist am Donnerstag (5.5.) ein nächster wichtiger Schritt gelungen. Im Info-Point Ukraine am Bertha-von-Suttner-Platz 1 konnten die ersten elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) ausgegeben werden.

Bundesdruckerei erstellt Aufenthaltstitel

Die Stadtverwaltung erhielt in dieser Woche die ersten physischen Ausweisdokumente für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine von der Bundesdruckerei in Berlin. Diese können jetzt an dafür eingerichteten Schaltern im Info-Point Ukraine am Bertha-von-Suttner-Platz abgeholt werden. Die Öffnungszeiten dort sind von montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr. Die Ausgabe erfolgt nicht im Dienstgebäude des Amtes für Migration und Integration an der Erkrather Straße 377.

“Der elektronische Aufenthaltstitel ist ein wichtiges Symbol für das Ankommen in Deutschland, denn nun haben die Menschen aus der Ukraine ein offizielles deutsches Ausweisdokument in der Hand, das sie vorzeigen können”, erklärt Miriam Koch, Dezernentin für Kultur und Integration.

Bisher wurden bei der Stadt Düsseldorf 5.565 Personen aus der Ukraine biometrisch registriert werden. Darüber hinaus wurden 4.410 Aufenthaltstitel erteilt und 1.382 Leistungsanträge nach dem AsylbLG positiv beschieden. Aktuell kommen rund 60 neue Menschen pro Tag aus der Ukraine in Düsseldorf an. Sie werden in die Landeseinrichtungen weitergeleitet oder durch die Stadtverwaltung in kommunalen Unterkünften untergebracht.

Wie auch Presonalausweise werden die elektronischen Aufenthaltstitel zentral in Berlin in der Bundesdruckerei erstellt, Foto: Screenshot: https://www.bamf.de/DE/Themen/MigrationAufenthalt/ZuwandererDrittstaaten/Migrathek/eAufenthaltstitel/eaufenthaltstitel-node.html

Neues digitales Formular

Damit die Antragsstellung für die Geflüchteten aus der Ukraine schneller geht, hat die Stadtverwaltung Düsseldorf alle behördlich relevanten Anträge in einem digitalen Formular zusammengefasst. Das unter der Adresse https://digitalesamt.duesseldorf.de/erstaufnahme abrufbare Formular umfasst sowohl die persönliche Datenerfassung, den Antrag auf Leistungen, die Meldung bei der Ausländerbehörde zur Klärung des aufenthaltsrechtlichen Status’ sowie die Abgabe eines individuellen Wohnraumgesuchs und die Meldung eines Haustiers.

Das digitale Formular “Ankommen in Düsseldorf” steht auf der Webseite der Stadtverwaltung sowie im Info-Point Ukraine am Bertha-von-Suttner-Platz 1 zur Verfügung. Im Info-Point Ukraine gibt es jetzt 20 Tablets, damit die Antragstellenden selbstständig oder mit Unterstützung von städtischen Mitarbeitenden sowie Übersetzer*innen das Formular digital ausfüllen können.

“Mit Hilfe des neuen digitalen Formulars ‘Ankommen in Düsseldorf’ können wir den Menschen aus der Ukraine einen mobilen Zugang zu allen für sie wichtigen Verwaltungsanträgen anbieten. Der Gang zum Info-Point Ukraine wird damit für viele Menschen nicht mehr essentiell notwendig sein”, erklärt Miriam Koch, Dezernentin für Kultur und Integration.

Die bereits am Info-Point Ukraine eingereichten Anträge und Meldung behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit und müssen nicht erneut mit Hilfe des digitalen Formulars eingereicht werden.

StichworteAnträgeGeflüchteteUkraine
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Anmeldestart für die Düsselferien am Samstag

Nächster Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Raubüberfall mit Schusswaffe an der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Jecken-Empfang bei der Provinzial mit Übergabe der närrischen Police

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Leichenfund in Kühlcontainer – Mordkommission gegründet

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Die kreativste Karnevals-Sitzung in Düsseldorf: Der Modetee des Amazonenkorps

    Von Ingo Siemes
    06.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell