Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Uniklinik ehrt die aktivsten Blutspender*innen

  • Düsseldorf: Queere Tagespflege „Vielfalt“ hat die KG Regenbogen als Schirmherren

  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

  • Das Ehrenamt präsentiert sich am Samstag in Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

DüsseldorfAktuellesServiceTermineTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf im Zeichen von Europa

Düsseldorf im Zeichen von Europa

Von Ute Neubauer
4. Mai 2022
Teilen:
In Düsseldorf wird die Europafahne am 9. Mai an allen öffentlichen Gebäuden wehen

Anlässlich des Europatags, der am 9. Mai gefeiert wird, steht Düsseldorf im Zeichen der europäischen Vielfalt mit Aktionen und Programmpunkten. Höhepunkt ist dabei das Konzert “The Sound of Europe” am Samstag (7.5.) von 13 bis 16 Uhr am Musikpavillon des Hofgartens.

Europatag am 9. Mai

Der Europatag wird alljährlich am 9. Mai für Frieden und Einheit in Europa begangen. Er markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung, in der Robert Schuman seine Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte. In Düsseldorf wird der Europatag bereits seit 20 Jahren gefeiert und das beschränkt sich nicht nur darauf, dass am 9. Mai alle öffentlichen Gebäude und Dienststellen den europäischen Flaggenschmuck tragen. In diesem Jahr organisiert das Europabüro der Landeshauptstadt, Europe Direct Düsseldorf, mehrere kostenfreie Aktivitäten für die Bürger*innen.

“Europa steht für Demokratie, Frieden und Freiheit. Diese gemeinsamen europäischen Werte müssen wir aktuell besonders verteidigen”, betont Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. “Mit unseren Aktivitäten zum Europatag wollen wir den europäischen Gedanken und Zusammenhalt hochhalten und zeigen, dass wir die europäische Vielfalt hier in Düsseldorf, im Herzen Europas aktiv leben.”

Im Musikpavillon im Hofgarten gibt es am Samstagnachmittag das kostenfreie Konzert, Foto: Stadt Düsseldorf

Europa-Konzert “The Sound of Europe” am 7. Mai

In Kooperation mit dem stadtklang e.V. und mit Unterstützung der Stadtwerke Düsseldorf präsentiert das Europabüro am Samstag (7.5.) das Europa-Konzert “The Sound of Europe” am Musikpavillon des Düsseldorfer Hofgartens. Von 13 bis 16 Uhr treten vier Bands mit unterschiedlichen europäischen und musikalischen Hintergründen auf und zeigen, wie künstlerisch vielseitig und klangvoll das Europa von heute und morgen ist. Organisiert wird das Konzert durch die D.LIVE GmbH & Co. KG.

Für “The Sound of Europe” konnten Shane Ó Fearghail aus Irland (Folk), TOI ET MOI aus Frankreich (Chanson, Indie Pop), Ninio aus Bulgarien (Indie Pop) und Luca Vasta aus Italien (Jazz Folkpop) gewonnen werden. Florian Lange, Ensemblemitglied des Düsseldorfer Schauspielhauses, liest ausgewählte Gedichte von Serhij Zhadan, eine der bekanntesten Stimmen der ukrainischen Gegenwartsliteratur. Das Konzert wird von WDR-Journalistin Elif Senel moderiert. Ein ausgewähltes gastronomisches Angebot erwartet die Gäste, aber es können auch eigene Speisen und Getränke mitgebracht werden. Der Besuch des Konzerts ist kostenlos. Die Wiese vor dem Musikpavillon kann als Sitzfläche genutzt werden.

Preisverleihung des “upfront! Young European Video Award”am 7. Mai

Am Samstagabend wird in der Filmwerkstatt in Flingern der upfront! Award 2022 verliehen. Der upfront! Young European Video Award wurde vom Europabüro gemeinsam mit der Jungen Filmwerkstatt ausgerufen, um jungen europäischen Filmschaffenden eine Plattform zu geben, ihren künstlerischen Blick auf die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der EU aufzuzeigen. Unter dem Motto “peace of mind” oder zu Deutsch: “Seelenfrieden” konnten junge Filmschaffende (16-26 Jahre) aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten ihre Videos dazu einreichen. Über 50 Kurzfilme aus 22 EU-Staaten nehmen am Wettbewerb teil. Im Rahmen der Preisverleihung werden die durch eine Fachjury vorausgewählten Filme gezeigt. Die drei besten Beiträge werden prämiert. Eine Anmeldung zur Preisverleihung ist erforderlich. Weitere Infos unter https://www.upfront-award.eu/reservation/

Sonder-Stadtführungen “Europa in Düsseldorf” am 8. Mai

Seit genau einem Jahr besteht das Angebot der Stadtführung “Europa in Düsseldorf”, die das Europabüro gemeinsam mit Düsseldorf Tourismus konzipiert hat. Die 90-minütige Stadttour “Europa in Düsseldorf” wird einmal pro Monat als öffentliche Führung angeboten, ist aber auch als private Gruppenführung buchbar. Am 8. Mai 2022 gibt es eine kostenfreie Sonderführung, bei der die Verwurzelung Düsseldorfs in Europa aufgezeigt wird. Sie führt zu den wichtigsten Orten des historischen Europas und der europäischen Gegenwart in Düsseldorf. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://www.duesseldorf-tourismus.de/europa-fuehrung

Hintergrund Europabüro Düsseldorf

Das Europe Direct Düsseldorf gehört zum Informationsnetzwerk der Europäischen Kommission und ist seit 2018 im Büro des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Düsseldorf angesiedelt. Das Informations- und Veranstaltungsangebot des Europabüros richtet sich an Bürger*innen, Vereine, Schulen und andere Bildungseinrichtungen. Vor Ort in Düsseldorf werden unter anderem Veranstaltungen zu EU-Themen, Studienreisen zu den EU-Institutionen und Workshops für Schüler*innen angeboten. Zudem vergibt das Europe Direct Düsseldorf Zuschüsse an Bürger*innen, die eigene Kleinprojekte mit Europa-Bezug organisieren. Interessierte können sich online unter https://www.duesseldorf.de/europedirect und bei Facebook https://www.facebook.com/europedirectduesseldorf sowie über Instagram unter @europedirect_duesseldorf über aktuelle Entwicklungen in der EU auf dem Laufenden halten. Via Newsletter informiert das EUROPE DIRECT Düsseldorf über sein aktuelles Veranstaltungsangebot. Eine Anmeldung für den Newsletter ist über eine E-Mail an europe-direct@duesseldorf.de möglich.

 

StichworteEuropaHofgartenKonzert
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 612 neue Corona-Fälle, Inzidenz 477,7

Nächster Artikel

Düsseldorf: Freitesten bereits nach fünf Tagen möglich

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Uniklinik ehrt die aktivsten Blutspender*innen

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Queere Tagespflege „Vielfalt“ hat die KG Regenbogen als Schirmherren

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Das Ehrenamt präsentiert sich am Samstag in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf will Vorreiter im Kampf gegen Obdachlosigkeit werden

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf Flingern Nord: Pedelecfahrerin wegen Verdacht der Unfallflucht gesucht

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Brandmeldeanlage Marienhospital, Unfall mit Straßenbahn und angebranntes Essen – einsatzreicher Vormittag für die Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell