Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Im Schatten des Stadttors startet die erste Mobilitätsstation für alle

Düsseldorf: Im Schatten des Stadttors startet die erste Mobilitätsstation für alle

Von Ute Neubauer
03.05.2022
Teilen:
An der neuen Mobilitätsstation am Stadttor werden unterschiedliche Mobilitätsangebote von Fahrrad- und Lastenradbügeln über eine Fahrradschließanlage bis zu Carsharingparkplätzen gebündelt,

Gemeinsam mit der NRW-Verkehrsministerin, Ina Brandes, weihte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Dienstag (3.5.) die erste öffentliche Mobilitätsstation in Düsseldorf ein. Für die Bürger*innen stehen gleich neben dem Stadttor unterschiedliche Angebote von Fahrradschließanlage über Carsharingparkplätze bis zu Fahrrad- und Lastenradbügeln zur Verfügung. Es gibt auch Werkzeug um kleine Reparaturen durchzuführen.

Die digitale Zutrittsbeschränkung soll das sichere Abstellen der Räder garantieren

Die Fahrradgarage ist mit einem digitalem Türschloss-System versehen, so dass Nutzer*innen sie per Chipkarte oder per Mobiltelefon betreten können, um das eigene Fahrrad sicher abzustellen. Neben der Rad-Garage gibt es eine Fläche mit Fahrrad- und Lastenradbügeln, für das sichere Abstellen der Räder.

Die zwei Carsharing-Parkplätze sind mit digitalen Bodensensoren ausgestattet und können so permanent überwacht werden. Durch Abgleich mit den GPS-Positionsdaten der Carsharing-Fahrzeuge können widerrechtliche parkende Fahrzeuge ermittelt und sanktioniert werden. So entsteht ein echter Parkvorteil für alle Carsharing-Nutzer.

Außerdem wurde ein Bereich als Sharingstation eingerichtet, auf der die Leihfahrräder, E-Rollern und E-Scootern der verschiedenen Anbieter geordnet abgestellt und ausgeliehen werden können. Damit will man dem Chaos der wild abgestellten E-Scooter entgegentreten. Im Umkreis von 100 Metern um die Sharingstation ist eine Parkverbotszone eingerichtet worden. Die Nutzer der Leih-E-Scooter sollen dazu bewegt werden, die ausgewiesenen Sharing-Parkplätze zu benutzen. Durch ein System wird zudem automatisiert eine Über- oder Unterauslastung an der Station erkannt, so dass die Anbieter präzise und zu jeder Zeit die Versorgung steuern können.

Eine Stele mit Sitzbank fungiert unter anderem als virtuelle Haltestelle, um dort in Ruhe Fahrtanfragen, Bestellungen oder Informationen per App zu tätigen.

Luft und Werkzeug für kleinere Reparaturen für Fahrräder gibt es an der Station

“Unsere neue Mobilitätsstation ist ein Aushängeschild für eine moderne Mobilitätskultur in Düsseldorf und ganz Nordrhein-Westfalen. Sie steht für Innovation und für die Förderung der Mobilität von morgen durch Digitalisierung und Vernetzung. Die Mobiliätsstation ist der erste Baustein eines stadtweiten Netzes. Noch in diesem Jahr werden wir sieben weitere Stationen errichten. Mit den Fahrradquartiersgaragen fördern wir den Radverkehr und bieten dem Carsharing einen attraktiven Anlaufpunkt”, erklärte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller anlässlich der Inbetriebnahme.

Weitere 100 Mobilitätsstationen sollen von der Connected Mobility Düsseldorf GmbH flächendeckend in den Stadtteilen, an ÖPNV-Knotenpunkten und an ausgewählten Arbeitgeberstandorten errichtet werden. Schwerpunkt sind dabei zunächst die Innenstadtbezirke 1, 2, 3 und 4.

Weitere Informationen zum Thema Mobilitätsstation sind hier zu finden.

“redy”-App der Rheinbahn

Die Mobilitätsplattform “redy” der Rheinbahn bündelt die Angebote des Verkehrsunternehmens mit denen von Nextbike, TIER, Voi, eddy, Taxi Düsseldorf und MILES. “redy”-Nutzer bekommen einen Überblick über die verschiedenen Mobilitätsangebote für ihre Strecke, können diese einfach miteinander vergleichen und haben so einen bequemen Zugang zu Mobilitätsmitteln abseits des eigenen PKWs. Die App “redy” ist für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar. Die User nutzen nach einer einmaligen Registrierung die Angebote der unterschiedlichen Dienstleister, ohne sich bei ihnen separat anmelden zu müssen. Sie buchen die Mobilitätsangebote jeweils individuell nach ihrem Bedarf und zahlen ganz bequem zentral in der Anwendung. Die Zahlung ist per Lastschrift, PayPal oder Kreditkarte möglich.

StichworteFahrradgarageMieteMobilität
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Am Wochenende ist Maimarkt in Benrath

Nächster Artikel

Düsseldorf: Festnahmen nach Razzia wegen gefälschter Impfzertifikate

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Borussia Düsseldorf: Zweite Niederlage im zweiten Heimspiel des Jahres

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Stofftier der DEG Düsseldorf

    Düsseldorf: Die DEG schnappt sich beim Tabellenführer in München drei Punkte

    Von Dirk Neubauer
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell