Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

  • Fortuna Düsseldorf beendet die Saison mit einem 3:0 (1:0) Sieg beim 1. FC Kaiserslautern

WirtschaftEssen & TrinkenServiceTop NewsUnternehmen
Home›Wirtschaft›Düsseldorf: “Urban Nature” – wie Fische und Salate kooperieren

Düsseldorf: “Urban Nature” – wie Fische und Salate kooperieren

Von Ute Neubauer
30. April 2022
Teilen:
Mark Breddermann präsentiert einen erntefrischen Salat, der herrlich schmeckt und ganz ohne Erde lokal gewachsen ist

Eigentlich ist Marc Breddermann Immobilienentwickler. Doch mit dem Kauf des Geländes an der Erkrather Straße, auf dem er einen großen Büro- und Gewerbecampus errichtete, wurde er auch zum Start-Up-Unternehmer. Denn er verwirklichte seine Idee von “Urban Nature”, so dass jetzt auf dem Factory Campus nicht nur neue kreative Ideen in den Büros entstehen, sondern auch erntefrisches Bio-Gemüse und Fische eine Heimat gefunden haben.

Die Hallen stehen auf den Geländer hinter den Gebäuden an der Erkrather Straße und gehören zum Factory Campus

„Urban Nature“ beruht auf dem Konzept “Aquaponik”, welches Breddermann in Amerika kennenlernte. “Das System verbindet Fischzucht mit Gemüseanbau in einem geschlossenen Kreislauf”, erklärt der Unternehmer und betont: “So ist es möglich, ganzjährig Nahrungsmittel in Bio-Qualität auf kleinstem Raum zu erzeugen – ohne den Einsatz von Erde oder Pestiziden.” In einer Leichtbauhalle auf dem Gelände des Factory Campus stehen Mehrere Becken, die zu einem System gehören, das insgesamt 40.000 Liter Wasser enthält. In den Becken leben rund 1000 Karpfen und Schleien, die darin gefüttert werden und ihre Ausscheidungen im Wasser hinterlassen.

Grünschleien wie diese gehören zur Kooperation mit den Salaten

Über Pumpen wird das Wasser in die Nachbarhalle geleitet, wo es verschiedenen Gemüse- und Kräuterkeimlinge versorgt. Diese wachsen in wassergefluteten Pflanzschalen und mit ihren Wurzeln klären sie das Wasser, damit es wieder in die Fischbecken gelangen kann. Die Nährstoffe im Wasser sorgen für ein gutes Wachstum des Gemüses. Ein geschlossener Kreislauf.

Marc Breddermann zeigt wie die Salate mit den Wurzeln in dem Wasser stehen, das von den Fischen “angereichert” wurde

Für die Schädlingsbekämpfung beim Gemüse werden nur natürlich Mittel wie Lavendel oder Larven verwendet, da sonst das Wasser beeinflusst würde, was wieder das Leben der Fische gefährdet. Das besondere an den Pflanzen, sogenannten Mircogreens, ist, dass sie nach 7 bis 21 Tagen abgeerntet werden können, intensiver im Geschmack sind und um ein Vielfaches reicher an Vitalstoffen als die gleiche Menge herkömmlichen, ausgewachsenen Gemüses. Die Biologin Katharina Esche begleitet das Projekt.

Verschiedene Sorten Salate und Sprossen wachsen im Gewächshaus, die Schädlingsbekämpfung erfolgt nur mit natürlichen Mitteln – wie hier Lavendel

Ausprobiert hat Marc Breddermann das System anfänglich mit einem Aquarium und vier großen Regenwassertonnen. In über zwei Jahren reifte die Idee. So versuchte er es anfänglich mit Tilapia-Fischen. Doch diese brauchen wärmeres Wasser und damit viel Energie. Jetzt funktioniert der Kreislauf mit den Kaltwasserfischer Karpfen und Schleien. Das geerntete Gemüse geht derzeit noch in die Speisen des Food Truck auf dem Factory Campus und eines Catering-Service.

Der Fooftruck dient dem Factory Campus als Treffpunkt und Restauarnt, kann aber auch gemietet werden

Doch der Unternehmer ist Visionär. Da auf dem Gelände, auf dem die Leichtbauhallen derzeit stehen, demnächst einem Parkhaus gebaut wird, plant er die oberste Etage des Parkhauses für sein „Urban Nature“ zu nutzen. Er kann sich auch vorstellen Gebäude von Supermärkten oder anderen Parkhäusern mit dem System auszustatten.

Hintergrund Aquaponik

Aquaponik ist ein sehr effizientes System für den ganzjährigen Anbau von Lebensmitteln. In einer gut eingefahrenen Aquaponik-Anlage kann der Wasserverbrauch für den Anbau der Pflanzen im Vergleich zu konventionell hergestelltem Gemüse um rund 90 Prozent reduziert werden. Pflanzen wachsen in einem Aquaponik-System schneller als Pflanzen, die in Erde angebaut werden, weil sie 24 Stunden am Tag Zugang zu 100 Prozent natürlichen Nährstoffen haben. Die Aquaponik-Landwirtschaft erfordert kein Ackerland mit fruchtbarem Boden. Aquaponik kann auf jedem Land oder sogar in Dürregebieten durchgeführt werden und leistet somit einen Beitrag zur Ernährungssicherheit. In einem Aquaponik-System wachsen Fische und Pflanzen ohne Düngemittel und Chemikalien. Die Ernten sind frisch und biologisch und bieten Lebensmittel in Form von Proteinen (vom Fisch) und Gemüse.

Hier geht es zu weiteren Information über Urban Nature.

StichworteAquaponikFactory CampusUrban Nature
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberkassel: Porschefahrer rast vor Polizei davon ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Impfskeptiker satteln auf Anti-Kriegs-Parolen um

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Fortuna Düsseldorf beendet die Saison mit einem 3:0 (1:0) Sieg beim 1. FC Kaiserslautern

    Von Dirk Neubauer
    28. Mai 2023
  • Düsseldorf verbannt den Bücher-Bummel hinter die Auto-Mauer

    Von Dirk Neubauer
    28. Mai 2023
  • Warum? „My Private Jesus“ im Düsseldorfer Schauspielhaus

    Von Birgit Koelgen
    28. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell