Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

Top NewsAktuellesDüsseldorf
Home›Top News›Düsseldorf: Impfskeptiker satteln auf Anti-Kriegs-Parolen um

Düsseldorf: Impfskeptiker satteln auf Anti-Kriegs-Parolen um

Von Anne Vogel
30.04.2022
Teilen:

Sie waren mal mehrere tausend. Übrig geblieben sind nicht einmal 400. Selbst Anmelder Ingo Marx stellt am letzten April-Samstag in Düsseldorf traurig fest, dass Impfskepsis, Kritik an Masken und Abstandsregeln nur wenige auf die Straßen bringt. Deshalb muss nun Vladimir Putin ran. Sein Überfall auf die Ukraine, begonnen im Jahr 2014, soll Hass und Protest hierzulande neu entfachen. In klassischer Täter-Opfer-Umkehr sind nun alle, die die Ukraine mit Waffenlieferungen unterstützen: „Kriegstreiber“.

Anmelder Ingo Marx beklagt das nachlassende Interesse.

Selbst ihr gewohntes Prozedere vermögen die, die sich heute „APO – Außerparlamentarische Opposition“ nennen, im Mai nicht durchzuhalten. Den ganzen Monat über sei der Johannes-Rau-Platz neben der NRW-Staatskanzlei blockiert. Ein neuer Treffpunkt werde rechtzeitig bekannt gegeben. Am 7. Mai hat Düsseldorf erst einmal Pause. Da wollen die selbsternannten Wächter der einzigen Wahrheit in Köln gegen Annalena Baerbock und Mona Neubaur zu Felde ziehen.

Mangels eigener Idee werden vorgefertigte Transparente von den Organisatoren verteilt.

Damit der Protest gegen Pandemie und Parlamentsbeschlüsse überhaupt auf die Straße kommt, werden die Demoplakate von den Organisatoren konfektioniert, vor dem Umzug verteilt und nachher wieder eingesammelt. Eine Rednerin aus Mönchengladbach behauptet, die wahren Intellektuellen seien vor ihr versammelt. Studenten in den Unis würden sich längst nicht mehr die Mühe machen und Studien lesen und bewerten – zum Beispiel solche, die den Corona-Impfstoffen und Masken mangelnde Wirksamkeit unterstellen.

„Kriegstreiber“ ist das neue Modewort dieser Szene.

So geht es auf den üblichen Rundkurs durch die südliche Stadtmitte. Als an der Neusser Straße Gegenprotest der Düsseldorfer Antifa ertönt, geht kurz der Puls hoch. In die hin- und herfliegenden Beleidigungen stellen sich Polizisten zwischen die Parteien. Weiter nördlich demonstrieren knapp 50 Corona-Rebellen, denen die Apo zu harmlos ist. Alles wie immer – an einem Samstag in Düsseldorf.

Nur zur Erinnerung: Von russischen Soldaten ermordet und vergewaltigt werden Ukrainer*Innen.

StichworteQuerdenkenUkraine
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: “Urban Nature” – wie Fische und ...

Nächster Artikel

Irgendwas mit Shakespeare: Freies Projekt im Schauspiel ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Ludenberg: Pizzabote auf Parkplatz brutal ausgeraubt

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf: 10. Auflage der literarischen Reise durch die Hinterhöfe der Stadt

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf Oberbilk: Suche mit Phantombild nach mumaßlichem Vergewaltiger

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf Bilk: Neue inklusive Tanzgruppe für Kinder von 5 bis 7 Jahren

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf: Lothar Inden wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf: Rheinbahn verstärkt Kontrolle der Maskenpflicht

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf: „Essen für Arme und Reiche“ am Samstag auf dem Burgplatz

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Unbekannter überfällt Apotheke – Polizei sucht Zeugen

    Von Ute Neubauer
    11.08.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell