Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf: Kennenlerntag für ukrainische Flüchtlinge in Garath

Düsseldorf: Kennenlerntag für ukrainische Flüchtlinge in Garath

Von Ingo Siemes
30. April 2022
Teilen:
Zu einen Kennenlernnachmittag waren die ukrainischen Geflüchteten am Freitag auf den Schlosshof Garath eingeladen, Foto: Anke Nübold

Kyrylo strahlte vor Glück. Der Fünfjährige saß hoch zu Ross und ritt breit grinsend über den Schlosshof Garath. Ok, alleine hatte er das Voltigierpferd „Lovis“ des RVV Schlosshof Garath nicht im Griff. „Lovis“ wurde am Halfter geführt, sicher ist sicher. Das aber tat dem Riesenspaß für Kyrylo keinen Abbruch. Er genoss das für ihn ungewöhnliche Freizeitvergnügen. Dieses und andere Erlebnisse waren Teil des „Kennenlerntags Ukraine Flüchtlinge im Stadtbezirk 10“ am Freitag (29.4.).

Harald Mikat hatte Herzen für die Gäste mitgebracht, Foto: Ingo Siemes

An das was in seiner Heimat Ukraine und dort mit seinen Verwandten passiert, dachte Kyrylo nicht. Damit hatten Bezirksbürgermeister Klaus Erkelenz, Fred Puck (Vorsitzender Bürger- und Interessengemeinschaft Garath/BIG), Horst Schlotter (1. Chef Garather Schützenverein), Harald Mikat (Vorsitzender Bürgerverein Hellerhof) und Dankwart von Dörnberg (Forstverwalter Schlosshof Garath) eines ihrer Ziele erreicht. Im Mittelpunkt standen am Freitag die Kontakte unter den ukrainischen Geflüchteten und zur Garather und Hellerhofer Bevölkerung, erläuterte Puck. „Und wir wollen dafür sorgen, dass sie wenigstens ein paar unbeschwerte Stunden erleben und so von den furchtbaren Geschehnissen in ihrer Heimat abgelenkt werden.“

Reiten, Tatoos, Glücksrad und mehr war für die Kinder organisiert worden, Foto: Ingo Siemes

Die Idee hatte von Dörnberg. Die Familie des Forstverwalters hat selbst Ukrainer aufgenommen. „Ich habe festgestellt, dass sie nicht wissen, was sie alles in Deutschland tun müssen, dass sie kein Netzwerk haben, bei dem sie Informationen abfragen können“, erklärte von Dörnberg. „Da habe ich mir gedacht, dass es anderen Ukraine-Flüchtlingen, die privat aufgenommen wurden, genauso geht und mein Netzwerk aktiviert.“

Die Begrüßung von Bezirksbürgermeister Klaus Erkelenz wurde direkt übersetzt, Foto: Anke Nübold

Von Dörnberg sprach mit Puck über seine Idee, der wiederum mit Mikat, Schlotter und Erkelenz. „Dass die Garather und Hellerhofer Vereine dabei sind, war sofort klar. Wir brauchten keine Sekunde zu überlegen“, so Schlotter. Mit im Boot waren auch das Garather Bildungszentrum Kintop e.V., das Mehrgenerationenhaus HelGa und das SOS Kinderdorf. Das half auch dabei trotz Sprachproblemen die Einladungen zum Kennenlerntag an die Geflüchteten zu bringen. „Das Problem ist die Erreichbarkeit der Betroffenen. Wir haben im Stadtbezirk keine zentrale Stelle für ukrainische Flüchtlinge. Sie sind alle privat untergebracht“, beschrieb Erkelenz. „Wir wissen auch nicht, wie viele Ukrainer derzeit im Stadtbezirk leben.“

Auch für die Erwachsenen war es eine willkommene Gelegenheit sich auszutauschen und sich kennenzulernen, Foto: Anke Nübold

Das war aber egal, denn nach anfänglichen Schwierigkeiten wurde das erhoffte Ziel des Kennenlerntages erreicht. Zuerst zögerlich, aber dann immer selbstbewusster gingen die Kinder zum Kuchen, zum Glücksrad, zur Malstation für Glitzer-Tattoos und ritten auf dem Voltigierpferd. Die Mütter und Großmütter redeten miteinander und versuchten auch, sich mit den Garather*innen und Hellerhofer*innen zu unterhalten. Das gelang mit Gesten oder auch dem Übersetzer auf dem Smartphone.

StichworteGarath; UkraineGeflüchtete
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 582 neue Corona-Fälle, Inzidenz 599,8

Nächster Artikel

Düsseldorf: ART Giants machen es spannend – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell