Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf gedenkt der 2.584 jüdischen Opfer des Holocaust

Düsseldorf gedenkt der 2.584 jüdischen Opfer des Holocaust

Von Ute Neubauer
28.04.2022
Teilen:
Dr. Oded Horowitz, Vorstandvorsitzender der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, ist besorgt über den wachsenden Antisemitismus

Anlässlich des israelischen Gedenktages “Yom HaShoah” wurde am Donnerstag (28.4.) auf dem Markplatz vor dem Rathaus der 2.584 Düsseldorfer Opfer des Holocaust gedacht. Alle Namen wurden feierlich verlesen.

Nacheinander wurden die Seiten mit den Namen der Opfer vorgelesen

Die Mahn- und Gedenkstätte hatte gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf unter dem Leitsatz “Jeder Mensch hat einen Namen” zu dem Gedenken eingeladen. In Israel ist “Yom HaShoah” ein nationaler Gedenktag, an dem öffentlich der sechs Millionen ermordeter Juden der Shoah gedacht wird.

In der Vergangenheit fand das Gedenken auf dem Heinrich Heine Platz und dem dortige Pavillon statt. Coronabedingt fand die Veranstaltungen im Jahr 2020 nur online statt und im vergangenen Jahr musste sie ganz abgesagt werden. Da der Heinrich Heine Platz nun umgebaut wird, wurde in diesem Jahr auf den Markplatz vor dem Rathaus eingeladen. Hier soll nun alljährlich der Opfer der Shoah gedacht werden.

Dr. Oded Horowitz, Vorstandvorsitzender der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf begrüßte rund 300 Gäste zum Gedenken. In eindringlichen Worten berichtete er von dem wachsenden Antisemitismus in Deutschland, bei dem sogar Juden auf offener Straße angegriffen würden. Er freute sich, dass auch einige jungen Menschen zur Gedenkveranstaltung gekommen waren. Denn es sei wichtig eine deutliche Position zu vermitteln: „heute, morgen und übermorgen“.

Rund 300 Menschen hatten sich zum Gedenken auf dem Marktplatz versammelt

Aaron Malinsky, Kantor der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, stimmte das Totengebet »El male rachamim« an, das für den “Yom HaShoah” bestimmt ist.

Bürgermeister Josef Hinkel sprach in Vertretung von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller ein Grußwort: “Die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen sind nicht vergessen. Wir leben in Düsseldorf aus den Wurzeln unserer Vergangenheit. Deshalb gedenken wir gerade heute hier vor dem Rathaus mit dieser wichtigen und besonderen Aktion den 2.584 Opfern der Shoa.”

Bürgermeister Josef Hinkel vertrat den an Corona erkrankten Oberbürgermeister

In Düsseldorf ist es Tradition, das die Namen der 2.584 Opfer verlesen werden. Schüler*innen, Kirchenvertreter*innen, Politiker*innen und Menschen der Düsseldorfer Stadtgesellschaft gingen nacheinander an das Mikrofon und verlasen die Namen, die auf den historischen Forschungen der Mahn- und Gedenkstätte basieren. Bürgermeister Josef Hinkel und Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke beteiligten sich am Vorlesen der Namen.

StichworteGedenkenHolocaustJüdische GemeindeYom HaShoah
Vorheriger Artikel

Nachhaltigkeit in Düsseldorf: Motto “Leihen statt kaufen” ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 339 neue Corona-Fälle, Inzidenz 638,8

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell