Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

Top NewsAktuellesDüsseldorfParteienPolitik
Home›Top News›Düsseldorf: Der Wahl-O-Mat zur NRW-Landtagswahl ist online

Düsseldorf: Der Wahl-O-Mat zur NRW-Landtagswahl ist online

Von Ute Neubauer
24.04.2022
Teilen:
Ab sofort kann der Wahl-O-Mat für die NRW-Wahl genutzt werden, Foto: bpb

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat am Donnerstag (21.4.) den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2022 online geschaltet. Bis zum 15. Mai können Interessierte an 38 Thesen prüfen, welche Partei den eigenen Vorstellungen am ehesten entsprechen.

Seit 2002 ist der Wahl-O-Mat bei verschiedenen Wahlen in Deutschland geschaltet und erfreut sich steigender Beliebtheit. Für die NRW-Wahl hat ein Redaktionsteam die Thesen verfasst. Beteiligt waren daran neben Jungwähler*innen und Verantwortlichen der Bundes- und Landeszentrale für politische Bildung auch Expert*innen aus Wissenschaft, Journalismus und Bildung. Zunächst wurden in einem Workshop auf Grundlage der Partei- und Wahlprogramm sowie Aussagen zur Wahl 83 Thesen erarbeitet. Diese wurden durch die Parteien beantwortet. Anschließend wurden 38 Thesen für den Wahl-O-Mat ausgewählt, die wichtige Themen der Wahl aufgreifen und von den Parteien kontrovers beantwortet wurden.

Die Nutzer*innen können ihre eigenen Standpunkte mit denen der Parteien abgleichen, Foto: bpb

Informationen – keine Wahlempfehlung

Die Thesen umfassen ein breites Spektrum, die der Wahl-O-Mat-Nutzer jeweils mit „stimme zu“, „neutral“ oder „stimme nicht zu“ beantworten kann. Es wurden auch aktuelle Themen, wie die Waffenlieferung an die Ukraine oder die Fortsetzung von Sanktionen gegen Russland, aufgegriffen. Daneben geht es beispielsweise um die Fortsetzung der Stromgewinnung aus Kohle nach 2038, Online Unterricht an Schulen, Tempo 30 innerorts, mehr Radwege, Mietpreisbremse, Abschiebung von Asylbewerber*innen, kostenfreier ÖPNV und Gendern.

Ziel des Wahl-O-Mats ist es, den Nutzer*innen erste Informationen zur Wahl und den Parteien zu geben. Keinesfalls will das Programm eine Wahlempfehlung geben, sondern anregen, sich weiter über die zur Wahl stehenden Parteien zu informieren.

HHU begleitet wissenschaftlich

Prof. Dr. Stefan Marschall, Leiter der Abteilung Politikwissenschaften II am Institut für Sozialwissenschaften der HHU

Das Wahl-O-Mat-Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Marschall hat die wissenschaftliche Begleitung des Tools übernommen. Bei der NRW-Wahl 2017 wurde der Wahl-O-Mat 2,6 Millionen Mal genutzt und die Wissenschaftler*innen erwarten auch bis zum 15. Mai eine starke Nachfrage. Für Prof. Dr. Marschall ist der Wahl-O-Mat für die Landtagswahl 2022 in NRW ein besonderes Ereignis, da das Tool seit 2005 durchgehend und so mittlerweile zum fünften Mal im Einsatz ist. „Aber auch der Umstand, dass die Forschung rund um das Tool in Düsseldorf selbst ihre Heimat gefunden hat, macht es besonders und in mancher Hinsicht auch zu einer Art Heimspiel“, so Prof. Marschall.

Ab sofort ist der Wahl-O-Mat für die Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2022 unter www.wahl-o-mat.de abrufbar.

StichworteHHULandtagswahlNRWWahl-O-Mat
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: In Wersten startet die Rallye 2022 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 659 neue Corona-Fälle, Inzidenz 699,7

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Originale bringen ihren Jubiläumsorden ins Karnevalsmuseum

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

    Von Dirk Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG siegt knapp über die Fishtown Pinguins und rückt vor auf Tabellenplatz fünf

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

    Von Ute Neubauer
    25.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell