Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

Top NewsVerbändeWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Interdisziplinäre Zusammenarbeit soll den Kinderschutz stärken

Düsseldorf: Interdisziplinäre Zusammenarbeit soll den Kinderschutz stärken

Von Ute Neubauer
16.04.2022
Teilen:
Das Wohl der Kinder soll durch die interdisziplinäre Arbeit verbessert werden, Symbolfoto: Pixabay

NRW-Minister der Justiz Peter Biesenbach hatte 2020 angestoßen, den Bereich des Kinderschutzes in der Justiz durch den enger Austascuh verschiedener Disziplinen zu professionalisieren. Nach der Entwicklung eines Konzepts für eine Fallkonferenz, bei der an der Behandlung eines realistischen Falls der Handlungsbedarf an der interdisziplinären Zusammenarbeit aufgezeigt wurde, setzte sich Biesenbach im vergangenen Jahr dafür ein, das Konzept landesweit anzuwenden. Ziel der „Interdisziplinären Fallkonferenz zum Familienrecht“ sind die Vernetzung und der Erfahrungsaustausch der Stellen, die zum Thema Kindeswohl in der Region zusammenarbeiten.

“Eine unbeschwerte Kindheit ist leider keine Selbstverständlichkeit. Es ist die besondere Pflicht des Rechtsstaats, Kinder vor Gewalt und Missbrauch zu schützen. Der Schutz der Schwächsten unserer Gesellschaft hat für die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen oberste Priorität. Dies gelingt aus meiner Sicht nur, wenn wir miteinander statt nebeneinander arbeiten und bereit sind, voneinander zu lernen. Ich habe deshalb die Fallkonferenz ins Leben gerufen, die auf dem Konzept des interdisziplinären Arbeitens beruht. Ich möchte, dass alle an einem Strang ziehen und kein Detail übersehen wird. Jedes einzelne Kind, das Missbrauch und Gewalt zum Opfer fällt, ist eines zu viel!“, erklärte Minister der Justiz Peter Biesenbach.

(v.l.) Bei der Interdisziplinäre Fallkonferenz am Universitätsklinikum Düsseldorf: Dr. Werner Richter, Präsident des Oberlandesgerichts Düsseldorf, Minister der Justiz Peter Biesenbach und Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKD, Foto: UKD

Der Schutz von Kindern und Familien stand deshalb im Fokus einer Auftaktveranstaltung am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD). Das Oberlandesgericht Düsseldorf und das UKD haben dafür wichtige Akteure dieses Themas eingeladen. Expert*innen aus der Praxis, die sich in den verschiedenen Disziplinen täglich für den Schutz von Kindern engagieren – von Familienrichterinnen und -richtern über Sachverständige, das Jugendamt, die Kinderschutzambulanz, die Staatsanwaltschaft und die Polizei bis hin zu den Verfahrensbeiständen, tauschten sich bei der Konferenz aus. Dabei ging es um das jeweilige Rollenverständnis, das Lernen der fachlichen Fallbearbeitung und um die Zusammenarbeit und Optimierung an den Schnittstellen.

Das Besondere der Konferenz war der Ansatz, auch die Krankenhäuser in das Thema Kindeswohl mit einzubeziehen, da die medizinische Perspektive bei der Erkennung als auch bei der Bewältigung von Gefährdungen für Familien und Kinder ein wichtiger Baustein ist. Das UKD stellte dabei die Pläne für das „Trube-Becker-Haus“, in dem interdisziplinär eine Anlaufstelle für viele Fragestellungen zum Thema Kinderschutz und Gewaltprävention geboten werden soll. Aktuell werden Spendengelder zur Realisierung akquiriert.

Der Präsident des Oberlandesgerichts Düsseldorf, Dr. Werner Richter, hob hervor, dass die Richter*innen, die mit Kindschaftsfällen zu tun haben, sich mit großem Verantwortungsbewusstsein dieser Aufgabe widmen. Die Verfahren sind nicht selten durch eine hohe Komplexität und eine emotionale Verfahrensführung der Beteiligten geprägt.

Die Konferenz ist der Auftakt für eine enge Vernetzung und soll weitere Veranstaltungen nach sich ziehen.

StichworteJustizKindeswohlUKD
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 704 neue Corona-Fälle, Inzidenz 775,2

Nächster Artikel

Bündnis kritisiert Pläne für ein Abschiebegefängnis in ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell