Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

ServiceGesundheitTop News
Home›Service›Einladung zum Bewegungsprogramm „10.000 Schritte Düsseldorf“

Einladung zum Bewegungsprogramm „10.000 Schritte Düsseldorf“

Von Ute Neubauer
13.04.2022
Teilen:
Das Bewegungsprogramm „10.000 Schritte Düsseldorf“ möchte Düsseldorf zu mehr Bewegung motivieren. Mitmachen kann jeder. Foto: Universitätsmedizin Düsseldorf

Bewegung ist gesund, das würde wohl jeder sofort unterschreiben. Aber oft scheint der Alltag dafür keine Zeit zu bieten oder der innere Schweinehund ist einfach größer. Bewegungsmangel hat Folgen: Rückenschmerzen, Diabetes und Herzkreislauferkrankungen sind einige Beispiele. Regelmäßige Bewegung kann wesentlich dazu beitragen, das Erkrankungsrisiko zu senken und das Wohlbefinden der Menschen zu steigern. Deshalb haben das Institut für Medizinische Soziologie an der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und das Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) das Bewegungsprogramm „10.000 Schritte Düsseldorf“ aufgelegt, mit dem Düsseldorfer*innen zu mehr Bewegung motiviert werden sollen. In einer durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Studie soll begleitend erforscht werden, ob und wie genau das Programm zu einem Mehr an Bewegung beiträgt.

10.000 Schritte Düsseldorf: Mitmachen? Wie geht das?

„Viele Leute glauben immer, dass sie sich nicht mehr bewegen können, weil zum Beispiel ihr Bürojob einen großen Teil ihres Tages einnimmt. Das Programm gibt aber Tipps, wie Bewegung ganz selbstverständlich in den Alltag integriert werden kann. Dazu gehören zum Beispiel, einfach mal die Treppe statt den Aufzug zu nehmen, mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder Spaziergänge in der Mittagspause zu machen. Aber auch vermeintliche Kleinigkeiten, wie in Werbespots die Beine vertreten oder auch mal die Fernbedienung weiter weglegen, so dass man hingehen muss. Die Leute sind immer überrascht, wie viele Schritte dann doch zusammenkommen. Sport kommt dann ja noch ergänzend dazu“, erklärt Prof. Dr. Claudia Pischke, Institut für Medizinische Soziologie, die Ziele des Programms.

Mitmachen kann jeder über die Homepage https://10000schritte-duesseldorf.de/

Damit es für die Teilnehmer*innen noch einfacher wird, sich genug zu bewegen, gibt es auf der Hompepage verschiedene Spazier-Touren mit der genauen Schrittangabe.

Das Projektteam, bestehend aus sechs Mitarbeitenden des Institutes für Medizinische Soziologie, ging mit gutem Beispiel voraus und bestieg zum Projektstart den Rheinturm zu Fuß. Foto: Universitätsmedizin Düsseldorf

In Düsseldorf konnten verschiedene Partner für das Projekt gewonnen werden. Neben Unternehmen, die das Programm ihren Mitarbeitenden vorstellen, gehört dazu die Stadt Düsseldorf. „Seit vielen Jahren schon setzt sich die Stadt Düsseldorf dafür ein, dass die Menschen in unserer Stadt gesund leben können – dazu gehören zum Beispiel auch die kostenlosen „Sport im Park“-Angebote. Wir sind froh, dass wir mit „10.000 Schritte Düsseldorf“ jetzt ein neues Angebot für die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer haben, das zudem wissenschaftlich von den Expertinnen und Experten der Universitätsmedizin Düsseldorf betreut wird“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.

Hintergrund des Projekts

Das Projekt wurde bereits erfolgreich in Belgien getestet und hieß dort „10.000 Steps Ghent“. Gefördert durch das Präventionsforschungs-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung soll nun untersucht werden, ob bzw. unter welchen Bedingungen das belgische Bewegungsförderungsprogramm auf Deutschland übertragen werden kann.

In der kontrollierten Interventionsstudie sollen rund 1.700 Personen aus der Studienregion Düsseldorf sowie der nicht an „10.000 Schritte Düsseldorf“ teilnehmenden Kontrollregion Wuppertal eingeschlossen und verglichen werden. Um beide Orte vergleichbar zu machen, werden die Studienteilnehmer*innen nur aus bestimmten Stadtgebieten kommen. Mit Ergebnissen der Studie wird im Herbst 2023 gerechnet.

StichworteBewegungHHUUKD
Vorheriger Artikel

Bilanz: In Düsseldorf sind weniger Amphibien gewandert

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ostermarsch mit Kundgebung am Samstag

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Premiere der Classic Days in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    07.08.2022
  • Düsseldorf Benrath: Rund 250 Teilnehmer*innen beim Korso der Mopped-Schützen

    Von Ute Neubauer
    07.08.2022
  • Düsseldorf Friedrichstadt: „Zu Tisch am Fürstenplatz“

    Von Ute Neubauer
    07.08.2022
  • Düsseldorf: Erneut Verletzte durch Messerstiche in der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    07.08.2022
  • Düsseldorf Pempelfort: Drei Personen nach Zimmerbrand mit Drehleiter aus der siebten Etage gerettet

    Von Ute Neubauer
    07.08.2022
  • Düsseldorf: Friedenskraniche zum Gedenken an Hiroshima

    Von Ute Neubauer
    07.08.2022
  • Düsseldorf: „Plastic People“ mahnen zum besseren Umgang mit Plastikmüll

    Von Ingo Siemes
    07.08.2022
  • Düsseldorf Pempelfort: Erfolgreicher PRIOS-Einsatz in einschlägigem Lokal an der Moltkestraße

    Von Ute Neubauer
    07.08.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell