Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein kann nach technischem Defekt am 18. November wieder öffnen

  • Borussia Düsseldorf feiert Sieg im Topspiel gegen Bergneustadt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Bilanz: In Düsseldorf sind weniger Amphibien gewandert

Bilanz: In Düsseldorf sind weniger Amphibien gewandert

Von Ute Neubauer
13. April 2022
Teilen:
Die Amphibien machten sich Ende Februar auf den Weg zu ihren Laichplätzen, Foto: Symbolbild

Die Bilanz der Landschaftspflegestation Hexhof ist eindeutig: es wurden weniger Kröten, Frösche und Molche in Düsseldorf gezählt. Rund 900 Tiere waren es diesmal, im Jahr 2020 waren es mehr als 1.400. Seit Ende Februar hatten das Team vom Hexhof und Helfer*innen Kröten, Fröschen und Molchen auf dem Weg vom Winterquartier zu ihren Laichplätzen geholfen. Jetzt geht die Amphibienwanderung geht zu Ende.

Die niedrigere Menge der gezählten Kröten, Frösche und Molche lässt sich vor allem auf die vergangenen trockenen Frühjahre und Sommer zurückführen. Die Trockenheit erschwert den Erdkröten die Nahrungssuche.

Schilder sollen Verkehrsteilnehmer auf die Krötenwanderung aufmerksam machen, Foto: Symbolbild

Das Gartenamt setzt nun einen Schwerpunkt auf den Erhalt und die Verbesserung der Lebensräume der Tiere, um die Bestände der Amphibien auch für die Zukunft sicherzustellen. Das Team der Landschaftspflegestation Hexhof sanierte in den vergangenen Jahren mehrere Teiche und Tümpel im Wald und in freier Landschaft. Dabei wurden die Gewässer von Hand entschlammt, freigestellt und zum Teil mit Pflanzinseln ausgestattet. Beispiele dafür sind die Teiche an der Schutzhütte Marxsteig und nahe des Trotzkopfs. Im Wildpark Grafenberg ist außerdem ein großer Amphibien- und Forscherteich an der Waldschule entstanden.

Für die Amphibienwanderung wurden an mehreren Standorten im Aaper und Grafenberger Wald Fangzäune mit Eimern und Schilder aufgestellt. Jeden Morgen sammelten die Mitarbeiter*innen die Tiere ein, zählten sie und trugen sie über die Straße zu ihren Laichgewässern. An Standorten ohne Zaun haben sich viele Ehrenamtliche engagiert und mit Taschenlampen und Eimern ebenfalls Amphibien aufgesammelt.

StichworteGartenamtKrötenwanderung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 892 neue Corona-Fälle, Inzidenz 790,9

Nächster Artikel

Einladung zum Bewegungsprogramm „10.000 Schritte Düsseldorf“

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein kann nach technischem Defekt am 18. November wieder öffnen

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf: „Weiberwirtschaft“ bei der Gerresheimer Bürgerwehr

    Von Ingo Siemes
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Immer mehr weibliche Mitglieder erobern die DKG Weissfräcke

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Die Reisholzer Quatschköpp sind bereit für die Session

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Angermund: Die KG „De 11 Pille“ feiert ihr Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell