Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Feuerwehr testet Exoskelette zur Entlastung der Einsatzkräfte

Düsseldorf: Feuerwehr testet Exoskelette zur Entlastung der Einsatzkräfte

Von Ute Neubauer
12.04.2022
Teilen:
Marvin Muhl ist eine der Testpersonen des neuartigen Systems zur Wirbelsäulenunterstützung, Foto: Feuerwehr Düsseldorf

Wurden Exoskelette bereits im Bereich der medizinischen Rehabilitation eingesetzt, hat man nun auch deren Nutzen bei der Entlastung von Beschäftigten erkannt, deren Rücken und Wirbelsäule durch die Tätigkeit schwer belastet wird. Die Feuerwehr Düsseldorf hat eine sechsmonatige Testphase zum Einsatz sogenannter „Spine Support Module“ gestartet, um Einsatzkräfte zu schützen.

Die Beschäftigten bei der Feuerwehr und im Rettungsdienst erleben bei ihren Einsätzen immer wieder Situationen, in denen sie in engen Treppenhäusern und Wohnungen bei teils ungünstiger Körperhaltung schwere Lasten heben und tragen müssen. Zahlreiche Vorkehrungen des Gesundheitsschutzes sind bereits vorhanden. So gibt es ein umfangreiches Sportangebot, elektrische Hebebühnen an den Rettungswagen und elektro-hydraulische Krankentragen in der neuen Rettungswagengeneration. Um den Einsatzkräften bei der körperlich anstrengenden und rückenbelastenden Arbeit einen bestmöglichen Schutz zu ermöglichen, setzt die Feuerwehr Düsseldorf nun auf eine technische Neuerung. Das so genannte Spine Support Module (SSM) wurde ursprünglich für den militärischen Gebrauch vorgesehen und jetzt für Rettungskräfte weiterentwickelt. Die SSM entlasten die Wirbelsäule und unterstützen den Bewegungsapparat. “Durch den Einsatz dieses Moduls können wir im Gesundheitsschutz einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gehen und den Beschäftigten eine vorbeugende Unterstützung mit auf den Weg geben”, erklärt Feuerwehrchef David von der Lieth zum Start der Testphase.

Das rund ein Kilogramm leichte Korsett unterstützt die Stabilisierung der Rotation der Wirbelsäule. Dies verhindert ein Hohlkreuz beim Bücken oder bei schwerem Heben als auch einen Rundrücken bei falscher Sitzposition oder stark vorgebeugtem Arbeiten. Außerdem wird die Wirbelsäule bei Stürzen oder schnellen Dreh- und Beugebewegungen geschützt. Beim Tragen wird ein zu starker Druck auf die Bandscheibe durch eine leichte Extension auf die Wirbelsäule vermieden. “Trageversuche durch den Hersteller haben gezeigt, dass die Tragelastoptimierung bei über 40 Prozent liegt“, erklärt Simon Janßen, Fachkraft für Arbeitssicherheit, zur Wirksamkeit des Systems.

Ob sich das neuartige Tragesystem im Rettungsdienstalltag bewährt, testeten zwei Mitarbeitende der Feuerwehr Düsseldorf bereits im Januar 2022 ausgiebig. Bei einer Vielzahl von Einsätzen konnten sie das Tragesystem auf Herz und Nieren prüfen. “Zu Beginn war es ein ungewohntes Tragegefühl, allerdings stellte sich nach kurzer Zeit bereits das Gefühl der Entlastung ein”, beschreibt Notfallsanitäterin Lena Gottschalk. “Ich freue mich, dass sich die Amtsleitung dazu entschlossen hat, die Testphase auszuweiten.”

Ab April 2022 wird ein größerer Personenkreis von Feuerwehr und Rettungsdienst eine Testung des Systems über sechs Monate durchführen. Sechs Tester*innen überprüfen die Systeme auf Einsatzgrenzen, Tragekomfort und eine mögliche zeitliche Tragedauer im Wachalltag. Der betriebsärztliche Dienst wird die Testreihe begleiten. Nach Auswertung der Testphase wird über den flächendeckenden Einsatz des Spine Support Module entschieden.

 

 

StichworteArbeitsschutzFeuerwehr
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 267 neue Corona-Fälle, Inzidenz 845,3

Nächster Artikel

Zahl der Organspender geht zurück

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell