Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Initiative „Wir in Düsseldorf“ unterstützt Organisationen für Integration und Hilfe für Geflüchtete

Initiative „Wir in Düsseldorf“ unterstützt Organisationen für Integration und Hilfe für Geflüchtete

Von Ute Neubauer
1. April 2022
Teilen:
Strahlende Gesichter bei den Vertreter*innen der Organisation am Freitag in der Klüh-Zentrale, Foto: Klüh

Das Unternehmen Klüh unterstützt seit mehreren Jahren soziale Einrichtungen in Düsseldorf mit ihrer Initiative „Wir in Düsseldorf“.In diesem Jahr wurde der Betrag auf 50.000 Euro erhöht, um neben Vereinen und Projekten, die sich engagiert für das Wohl von Migrant*innen einsetzen, zusätzlich Initiativen zu bedenken, die sich speziell um ukrainische Geflüchtete kümmern. Zur Preisverleihung waren am Freitag (1.4.) die Vertreter der Organisationen, die diesmal in den Genuss kommen, in die Klüh-Zentrale an den Wehrhahn gekommen

Frank Theobald, Sprecher der Klüh-Geschäftsführung: „Als Düsseldorfer Familienunternehmen stehen wir für ein friedliches Europa mit kultureller Vielfalt und einem respektvollen Umgang miteinander. Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine möchten wir unsere Solidarität bekunden und im Rahmen unserer Möglichkeiten den betroffenen Menschen helfen, die gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Mit unserer Projektwahl konzentrieren wir uns dabei in diesem Jahr auf Düsseldorfer Hilfs- und Integrationsmaßnahmen für ukrainische Flüchtlinge sowie Migrantinnen und Migranten, um ihnen eine Zukunftsperspektive zu geben und ihre Integration zu erleichtern.“

(v.l.) Klüh-Finanzchef Giacinto Carducci, die Jury-Mitglieder Wolfgang Rolshoven und Dr. Vera Geisel, Klüh-Geschäftsführern Christian Frank und Frank Theobald (Sprecher d. Geschäftsführung, Foto: Klüh

Die Jury, bestehend aus Dr. Vera Geisel, Wolfgang Rolshoven und Josef Klüh, hat sich gemeinsam mit der Geschäftsführung der Klüh-Holding in diesem Jahr für die Förderung von sechs Vereinen und Projekten entschieden. Dabei wurde das Mentorenprojekt MentForMigra mit 15.000 Euro bedacht, die anderen Begünstigten jeweils mit 7.000 Euro.

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e.V.

Das DRK arbeitet mit Schwestergesellschaften in der Ukraine und den Nachbarländern zusammen. Neben humanitärer Hilfe vor Ort, werden Spenden gesammelt, um den konkreten Bedarf erfüllen zu können.

Ukrainische griechisch-katholische Gemeinde

Die ukrainisch-katholische Kirchengemeinde in Pempelfort sammelt Spenden für die Ukraine. Es wurden bereits zahlreiche Transport mit medizinischen und Hygiene-Artikel, Babynahrung, Lebensmitteln und sonstiger Ausstattung in die Ukraine organisiert. Zur Finanzierung der Hilfsaktionen ist die Gemeinde auch auf Geldspenden angewiesen.

Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf e.V.

Der Verein ist seit der Flüchtlingswelle 2015 aktiv und hat ein großes Netzwerk. Seit Ausbruch des Krieges hat sich Flüwiko sofort um die ersten Geflüchteten gekümmert, sie mit Ausstattung versehen, Beratung angeboten und weitere Hilfen koordiniert.

Start With A Friend

An über 20 Standorten in Deutschland und Österreich setzen sich bei “Start with a Friend” (SwaF)  mehr als 350 Engagierte mit viel Herzblut, Spaß und Spirit für mehr Miteinander in der Gesellschaft ein. Als Tandemvermittler*innen, Communitybuilder*innen oder als PRler*innen machen vielfältige Teams die Städte zu lebendigen Orten, an denen man mit einem Freund starten kann (Start with a Friend).

Hispi – Hilfe bei der sprachlichen Integration

Auch Hispi gibt es seit 2015. Über 400 Ehrenamtliche helfen Flüchtlingen die deutsche Sprache in kostenfreien Kursen zu lernen. Mit Ausbruch des Krieges in der Ukraine wurde Dank des Einsatzes der HISPI-Ehrenamtler*innen die städtische Spendenannahme- und ausgabestelle für die Geflüchteten aus der Urkaine organisiert und koordiniert. Mittlerweile sind dafür Räumlichkeiten in der zweiten Etage des ehemaligen Kaufhofs eingerichtet. Aber auch die Sprachkurse laufen weiter.

Mentorenprojekt MentForMigra

2015 wurde das Mentorenprojekt MentForMigra mit dem Ziel gegründet, den Nachteil für Gymnasiast*innen mit Einwanderungsgeschichte (Mentees) auszugleichen, deren Eltern noch Sprachbarrieren haben. Deutschsprachige Eltern mitwirkender Gymnasien unterstützen die Mentees als ehrenamtliche Mentor*innen. Inzwischen engagieren sich in Düsseldorf, im Kreis Viersen und im Rhein-Kreis Neuss weit über 150 ehrenamtliche Mentor*innen. In Düsseldorf engagieren sich Beispielsweise das Geschwister-Scholl-Gymnasium und das Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium.

Engagement der Firma Klüh

„Wir für Düsseldorf“ ist dabei ein Beitrag des unternehmerischen Engagements von Klüh für die Gesellschaft. Die Klüh Service Management GmbH ist ein international agierender Multiservice–Anbieter aus Düsseldorf in den Bereichen Catering, Clinic Service, Security, Personal Service, Airport Service und Integrated Services sowie Einzeldienstleistungen und Multiservice–Konzepten. Das Unternehmen machte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 814 Millionen Euro.

 

StichworteInitiativeKlüh
Vorheriger Artikel

Es jazzt wieder an Pfingsten in Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf: Senior erhält Gürtelschnallen mit verborgenen Messern ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell