Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

  • Düsseldorf: „Krise braucht mehr Demokratie“ – Vorstellung der aktuellen “Mitte-Studie”

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Der Kaufhof am Wehrhahn wird zur städtischen Spendenzentrale

Düsseldorf: Der Kaufhof am Wehrhahn wird zur städtischen Spendenzentrale

Von Ute Neubauer
25. März 2022
Teilen:
Im ehemaligen Kaufhof wird die Spendenaqnnahme- und -ausgabe ab Montag öffnen

Mit Eintreffen der ersten Geflüchteten aus der Ukraine nach Düsseldorf war die Spendenbereitsschaft der Bürger*innen groß. Unter Koordination des Teams von HISPI wurde an der Querstraße eine Annahme- und Ausgabestelle für private Spenden eingerichtet. Seitdem konnten sich dort viele Hundert Geflüchtete mit dem Notwendigsten versorgen. Doch die Räume erwiesen sich schnell als zu klein. Ab Montag (28.3.) eröffnet die städtische Spendenzentrale in deutlich größeren Räumen: im leerstehenden Kaufhof am Wehrhahn.

Schon vor Öffnung der Ausgabe bilden sich täglich lange Schlangen vor der Querstraße 4

In dieser Woche waren zahlreiche Ehrenamtler damit beschäftigt die Spenden zusammenzupacken und das Außenlager aufzulösen. Alle Waren wurden zum ehemaligen Kaufhofs am Wehrhahn gebracht. Dort gibt es ausreichend Platz die Dinge zu lagern und an die Geflüchteten auszugeben. An der Querstraße hatten sich täglich lange Schlangen vor dem Haus gebildet. Eine Situation, die bei schönem Wetter ging, berichtet Karin Jungjohann von HISPI. Aber der wenige Platz und die vielen Besucher brachten die Ausgabestelle dort schnell an ihre Grenzen. Deshalb wurden erneut Helfer*innen aktiviert und der Umzug bis zum Wochenende gestemmt, damit ab Montag wieder Geflüchtete kommen können.

Die Nachfrage ist groß und es dürfen immer nur eine bestimmte Anzahl an Menschen hinein, die dann von Herlfer*innen begleitet werden

Abgabe von Spenden

Die Abgabe von Spenden ist montags bis freitags in der Zeit von 16 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr möglich. Die Organisatoren bitten darum, nicht wahllos Dinge zu spenden, sondern vorher den aktuellen Bedarf anzusehen und diese Sachen gezielt zu bringen. Eine aktuelle Liste von benötigten Sachspenden ist hier über die Facebookseite von HISPI einsehbar.

Ausgabe von Spenden für Geflüchtete

Eine Ausgabe für ukrainische Geflüchtete ist montags bis freitags jeweils von 14 bis 18 Uhr möglich und samstags von 10 bis 14 Uhr.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller freut sich, dass es durch eine Kooperation mit Signa möglich war, den leerstehenden Kaufhof zwischen zu nutzen.

Spendenkonto der Stadt

Die Stadt Düsseldorf hat ein Spendenkonto eingerichtet, durch dass die Ukrainehilfe unterstützt werden kann: Stadtsparkasse Düsseldorf,
IBAN: DE61 3005 0110 0010 0004 95. Bitte als Verwendungszweck unbedingt das Kassenzeichen 57754 00000 00000 7 / Ukraine – Hilfe und Ihre Adresse angeben. Dann kann eine Spendenquittung ausgestellt werden. Die Spenden werden unmittelbar für die Bedarfe und die Unterstützung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine verwendet, die in Düsseldorf untergebracht sind oder versorgt werden müssen

StichworteHispiSpendenannahmeUkraine
Vorheriger Artikel

Rathaus Düsseldorf: Der musikalische Wunsch nach Frieden ...

Nächster Artikel

#PeopleNotProfit: Fridays for Future demonstrieren in Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: „Krise braucht mehr Demokratie“ – Vorstellung der aktuellen “Mitte-Studie”

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Rhein Fire feiern ihren Pokalgewinn im Rathaus

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Protest der Badegäste hatte Erfolg – im nächsten Sommer sollen die Hallenbäder geöffnet bleiben

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell