Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Der Kaufhof am Wehrhahn wird zur städtischen Spendenzentrale

Düsseldorf: Der Kaufhof am Wehrhahn wird zur städtischen Spendenzentrale

Von Ute Neubauer
25.03.2022
Teilen:
Im ehemaligen Kaufhof wird die Spendenaqnnahme- und -ausgabe ab Montag öffnen

Mit Eintreffen der ersten Geflüchteten aus der Ukraine nach Düsseldorf war die Spendenbereitsschaft der Bürger*innen groß. Unter Koordination des Teams von HISPI wurde an der Querstraße eine Annahme- und Ausgabestelle für private Spenden eingerichtet. Seitdem konnten sich dort viele Hundert Geflüchtete mit dem Notwendigsten versorgen. Doch die Räume erwiesen sich schnell als zu klein. Ab Montag (28.3.) eröffnet die städtische Spendenzentrale in deutlich größeren Räumen: im leerstehenden Kaufhof am Wehrhahn.

Schon vor Öffnung der Ausgabe bilden sich täglich lange Schlangen vor der Querstraße 4

In dieser Woche waren zahlreiche Ehrenamtler damit beschäftigt die Spenden zusammenzupacken und das Außenlager aufzulösen. Alle Waren wurden zum ehemaligen Kaufhofs am Wehrhahn gebracht. Dort gibt es ausreichend Platz die Dinge zu lagern und an die Geflüchteten auszugeben. An der Querstraße hatten sich täglich lange Schlangen vor dem Haus gebildet. Eine Situation, die bei schönem Wetter ging, berichtet Karin Jungjohann von HISPI. Aber der wenige Platz und die vielen Besucher brachten die Ausgabestelle dort schnell an ihre Grenzen. Deshalb wurden erneut Helfer*innen aktiviert und der Umzug bis zum Wochenende gestemmt, damit ab Montag wieder Geflüchtete kommen können.

Die Nachfrage ist groß und es dürfen immer nur eine bestimmte Anzahl an Menschen hinein, die dann von Herlfer*innen begleitet werden

Abgabe von Spenden

Die Abgabe von Spenden ist montags bis freitags in der Zeit von 16 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr möglich. Die Organisatoren bitten darum, nicht wahllos Dinge zu spenden, sondern vorher den aktuellen Bedarf anzusehen und diese Sachen gezielt zu bringen. Eine aktuelle Liste von benötigten Sachspenden ist hier über die Facebookseite von HISPI einsehbar.

Ausgabe von Spenden für Geflüchtete

Eine Ausgabe für ukrainische Geflüchtete ist montags bis freitags jeweils von 14 bis 18 Uhr möglich und samstags von 10 bis 14 Uhr.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller freut sich, dass es durch eine Kooperation mit Signa möglich war, den leerstehenden Kaufhof zwischen zu nutzen.

Spendenkonto der Stadt

Die Stadt Düsseldorf hat ein Spendenkonto eingerichtet, durch dass die Ukrainehilfe unterstützt werden kann: Stadtsparkasse Düsseldorf,
IBAN: DE61 3005 0110 0010 0004 95. Bitte als Verwendungszweck unbedingt das Kassenzeichen 57754 00000 00000 7 / Ukraine – Hilfe und Ihre Adresse angeben. Dann kann eine Spendenquittung ausgestellt werden. Die Spenden werden unmittelbar für die Bedarfe und die Unterstützung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine verwendet, die in Düsseldorf untergebracht sind oder versorgt werden müssen

StichworteHispiSpendenannahmeUkraine
Vorheriger Artikel

Rathaus Düsseldorf: Der musikalische Wunsch nach Frieden ...

Nächster Artikel

#PeopleNotProfit: Fridays for Future demonstrieren in Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: AWO Pflegehelferin wird als „Pflegerin des Jahres“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Düsseldorf: 166 neue Corona-Fälle, Inzidenz 302,2

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Düsseldorf Hassels feiert das 95. Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf Derendorf: Polizei sucht Zeugen nach Unfall mit Seniorin

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf Garath: Schon wieder brennt es im Wald

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: Neue Wege beim Schützenfest in Lierenfeld

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Völkermord: Gedenken an die in der Nazi-Zeit ermordeten Sinti aus Düsseldorf

    Von Dirk Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: Endlich wieder Jüchtlauf in Himmelgeist!

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022

Textanzeige

  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell