Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

  • Düsseldorf: „Tag des Tanzes“ feiert Premiere in der Wagenbauhalle

  • Düsseldorf Altstadt: Jugendliche nach Raub festgenommen

  • Kunstpunkte Düsseldorf: Entdeckungen in Unterbilk

WirtschaftKarriereTop News
Home›Wirtschaft›Kampagne zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit: „Du für Düsseldorf“

Kampagne zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit: „Du für Düsseldorf“

Von Ute Neubauer
22. März 2022
Teilen:
(v.l.) Christian Wiglow (Jobcenter Düsseldorf), Wolfgang, Claudia Diederich (ZWD), Kerstin und Marion Warden (AWO)

Am Dienstag (22.3.) gab es den Startschuss für die Kampagne „Du für Düsseldorf“, mit der langzeitarbeitslosen Düsseldorfer*innen Mut gemacht werden soll. Dazu kooperieren die sozialen Träger Arbeiterwohlfahrt Düsseldorf (AWO), Caritasverband Düsseldorf, Flingern mobil, franzfreunde, Jüdische Gemeinde, renatec, Sozialdienst Katholischer Männer (SKM gGmbh Düsseldorf) und Zukunftswerkstatt Düsseldorf (ZWD) mit dem Jobcenter Düsseldorf. Durch Arbeitsgelegenheiten sollen Langzeitarbeitslosen Chancen eröffnet werden, wieder in Beschäftigungsverhältnisse zu finden.

„Wir machen Wege und Möglichkeiten aus der Langzeitarbeitslosigkeit sichtbar und wollen Betroffene dazu motivieren, sich mit uns in Verbindung zu setzen und das Gespräch zu suchen“ beschreibt Frank Bente, Geschäftsführer der renatec das Ziel der Kampagne. „Zusammen haben wir eine breite Palette an Beschäftigungsangeboten zu bieten – von handwerklichen Angeboten bis zu sozialen Betreuungsdienstleistungen. Da ist für jede und jeden was dabei“ ergänzt Marion Warden, Geschäftsführerin des AWO Kreisverbandes Düsseldorf e.V. und Vertreterin der Liga der Wohlfahrtsverbände. Mit einer vierwöchigen Kampagne sollen die Möglichkeiten zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit beworben und den Betroffenen Mut gemacht werden, neue Chancen zu ergreifen.

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen hat sich in der Corona-Pandemie deutlich erhöht. Obwohl sich der Arbeitsmarkt zunehmend erholt, bleibt es weiterhin schwierig, gerade diese Menschen zu erreichen. „Corona hat die Situation für langzeitarbeitslose Düsseldorferinnen und Düsseldorfer verschärft,“ sagt Christian Wiglow, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung des Jobcenters in Düsseldorf. „Ängste und Unsicherheiten als Folgen der Pandemie, haben dazu geführt, dass sich gerade diese Zielgruppe zunehmend zurückgezogen hat und nur schwer für uns zu erreichen ist,“ erklärt Wiglow.

Wolfgang will mit seinem Bild andere ermutigen, ebenfalls die Chancen zu nutzen aus der Langzeitarbeitslositkeit zu entkommen

Die Werbekampagne will sich direkt an Betroffenen wenden und ihnen das breite Spektrum an Möglichkeiten und Perspektiven aufzeigen. Bei „Du für Düsseldorf“ werden die Erfolgsgeschichten von sechs Menschen aufgezeigt und Beschäftigungsmöglichkeiten im Rahmen einer sogenannten Arbeitsgelegenheit vorgestellt. „Bei einer Arbeitsgelegenheit handelt es sich um eine sozialversicherungsfreie Tätigkeit im öffentlichen Interesse bei einem gemeinnützigen oder öffentlichen Träger“ erklärt Claudia Diederich, Geschäftsführerin der Zukunftswerkstatt Düsseldorf und weiter: „Für die Teilnahme wird eine Mehraufwandsentschädigung gezahlt. Arbeitsgelegenheiten unterstützen bei der (Wieder-)Eingliederung in den Arbeitsmarkt und ermöglichen langzeitarbeitslosen Menschen, sinnstiftende Arbeit zu leisten. Und in Kombination mit individuellen Beratungsangeboten und Schulungen ergibt sich im Anschluss daran nicht selten eine echte berufliche Perspektive.“

Herzstücke der Kampagne sind sechs Menschen, die diesen Schritt bereits erfolgreich gegangen sind: Oleg (55 J.), Kerstin (51 J.), Jürgen (58 J.), Wolfgang (64 J.), Klaus (49 J.) und Aissa (45 J.). Sie sind nun im gesamten Stadtgebiet auf Großplakaten, Citylights, Plakaten und Postkarten zu sehen. Auch in den sozialen Netzwerke und auf der eigenen Webseite www.dufuerduesseldorf.de läuft die Aktion. „Wir hoffen, dass wir mit der Kampagne viele Menschen erreichen und ihnen auf diese Weise direkte Unterstützung anbieten können. Jetzt müssen sie nur noch anrufen. “ so René Trenz, Fachbereichsleitung Gesundheit, Gefährdetenhilfe und Berufliche Integration des Caritasverbands Düsseldorf.

StichworteArbeitslosJobcenterLangzeitarbeitslosigkeit
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 925 neue Corona-Fälle, Inzidenz 1457,8

Nächster Artikel

Hass und Hetze im Netz: Über 100 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    15. September 2025
  • Düsseldorf: „Tag des Tanzes“ feiert Premiere in der Wagenbauhalle

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Jugendliche nach Raub festgenommen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Kunstpunkte Düsseldorf: Entdeckungen in Unterbilk

    Von Birgit Koelgen
    15. September 2025
  • Düsseldorf: Haus der Kulturen feierte Sommerfest im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Düsseldorf hat gewählt – Stichwahl für Oberbürgermeister erforderlich

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt drei Punkte in Münster

    Von Anne Vogel
    14. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell