Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Bilk: Probleme mit Witterung und Technik – der Fahrradparkturm wird wohl erst 2023 fertig

Düsseldorf Bilk: Probleme mit Witterung und Technik – der Fahrradparkturm wird wohl erst 2023 fertig

Von Ute Neubauer
16. März 2022
Teilen:
Ende 2021 wurde das 1,20 Meter tiefe Fundament für den Fahrradparkturm gelegt, Foto: Stadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement

Einige Platten liegen auf dem Boden, ein Bauzaum sperrt sie ab. So sieht die Stelle am Bilker Bahnhof aktuell aus, an der eigentlich bereits die Bauarbeiten für den Fahrradparkturm stattfinden sollten. Es gibt Bauverzögerungen und deshalb werden die Radler*innen, die auf einen geschützten Parkparkplatz noch in diesem Jahr gehofft haben, noch warten müssen.

Eigentlich sollte der Fahrradparkturm ein weiteres Paradeprojekt der Verkehrswende in Düsseldorf sein und Beispiel für die zahlreichen Aktivitäten der Stadt, den Fahrradfahrer*innen das Leben in der Landeshauptstadt zu erleichtern. In der vollautomatisierten Fahrradabstellanlage sollten Platz für 120 Räder sein – die erste dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Doch die ursprünglich für Herbst diesen Jahres geplante Fertigstellung scheint kaum zu halten zu sein. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Der elf Meter hohe Fahrradturm aus Stahlprofilen mit illuminierter Glasfassade soll nach Fertigstellung vor den Düsseldorf Arcaden 120 Rädern Platz bieten, Foto/Illustration: sop architekten

Wachsende Stahlpreise und die allgemeine Marktlage mit der guten Auslastung der Baufirmen, sorgen für Verzögerungen. Zwar wurde im September 2021 mit dem Bau des Fundaments begonnen, doch nun ruht die Baustelle. Mobilitätsdezernent Jochen Kral spricht von vielen technischen Herausforderungen, an denen noch gearbeitet werden müsse. Florian Reeh, Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement betont: “Wir sind im engen Austausch mit den beauftragten Firmen und arbeiten mit Hochdruck an Lösungen. Die ursprünglich geplante Fertigstellung bis Herbst 2022 kann zum aktuellen Zeitpunkt jedoch leider noch nicht bestätigt werden”.

Mit dem Bau des Fahrradparkturms sollen verstärkt Pendlerverkehre mit dem lokalen ÖPNV und dem Radverkehr verknüpft werden. Die Kosten des Gesamtprojektes belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro, von denen das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aus dem Fördertopf der Nationalen Klimainitiative rund 425.000 Euro zuschießt.

StichworteBilkFahrradFahrradparkturmMobilitätParkplatz
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 2035 neue Corona-Fälle, Inzidenz 1574,5

Nächster Artikel

Düsseldorf: „AWO-Ausbilderherz 2022“ für Sneaker-Store

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell