Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Über 200 Düsseldorfer*innen radeln gegen den Krieg

Düsseldorf: Über 200 Düsseldorfer*innen radeln gegen den Krieg

Von Ute Neubauer
10.03.2022
Teilen:
Der ADFC hatte zur Demo aufgerufen, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen

Dirk Schmidt und Christian Fritsch sind beide überzeugte Lastenradfahrer und haben in Düsseldorf gemeinsam mit dem ADFC schon einige Projekte gestartet. Dass sie gegen den Krieg in der Ukraine und für die geflüchteten Menschen etwas tun wollten, war schnell klar. So entstand die Idee mit den Lastenrädern einen “autokratenölfreien” Spendentransport zu organisieren und andere Radfahrenden einzuladen, diesen zu begleiten. Bei der Polizei angemeldet hatten sie 50 Personen – gekommen sind am Mittwochnachmittag 215, die gemeinsam ein Zeichen der Solidarität setzten.

Startpunkt war der Johannes-Rau-Platz – von dort radelten die Teilnehmer*innen quer durch die Stadt zur Generalkonulat der Ukraine an der Immermannstraße

Der Johannes-Rau-Platz wurde am Mittwochnachmittag (9.3.) immer voller. Lastenräder, ganze Familien und zahlreiche Solo-Radfahrer versammelten sich, um gemeinsam kurz nach 17 Uhr zu ihrer „Lastenhelfer Friedensfahrt“ zu starten. Unter den Teilnehmer*innen waren viele, die regelmäßig Aktionen des ADFC begleiten. Aber auch Düsseldorfer*innen schlossen sich an, die ein Zeichen der Solidarität setzen wollten und die Spendenfahrt unterstützten.

Über 200 Radler*innen nahmen teil

Die Route führte vom Johannes-Rau-Platz zum ukrainischen Generalkonsulat an der Immermannstraße, wo die Gruppe kurz vor 18 Uhr eintraf. Zahlreiche Passanten blieben erstaunt stehen und fragten, was es mit der großen Gruppe auf sich hatte. Vor dem Generalkonsulat erwartete bereits Iryna Shum, Generalkonsulin der Ukraine, die Demonstrierenden. Über die Lautsprecheranlage, die auf zwei Lastenrädern montiert war, konnten alle Teilnehmer*innen die bewegten Worte der Generalkonsulin verfolgen. Sie danke für die große Anteilnahme und Unterstützung und berichtete von einem Angriff auf ein Kinderkrankenhaus in Mariupol, der die Grausamkeit der russischen Angriffe verdeutliche. Es sei ein Krieg ohne Ethik, aber sie sei zuversichtlich, dass die Ukraine trotzdem gewinne.

Die Generalkonsulin der Ukraine, Iryna Shum, empfing die Radler*innen an der Immermannstraße

Bevor die große Spendendose überreicht wurde, ging sie erneut durch die Reihe der Teilnehmer*innen und wurde weiter gefüllt. Neben der Geldspende hatten die Demonstrierenden noch zahlreiche Sachspenden auf ihren Rädern. Das Angebot des Konsulats, diese in einem Transporter zur Sammelstelle an der Moltkestraße zu bringen, lehnte die Gruppe ab. Für sie war es Ehrensache, auch diese Strecke mit den Lastenrädern zurückzulegen. So fuhr eine kleinere Gruppe bepackt mit Hygieneartikeln, haltbaren Lebensmittel und Babynahrung weiter zur Ukrainisch-griechisch-katholischen Kirche an der Moltkestraße 63. Von dort werden Spendentransporte in die Ukraine organisiert.

Viele Lastenräder waren mit Spenden beladen

Weitere Eindrücke von der Fahrrad-Friedensdemo

StichworteADFCDemonstrationLastenradUkraine
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 1596 neue Corona-Fälle, Inzidenz 1224

Nächster Artikel

Düsseldorf Oberkassel: Ersatzverkehr der Rheinbahn wegen Baustelle ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit 600.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: 308 neue Corona-Fälle, Inzidenz 376,8

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell