Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

PolitikStadtratTop News
Home›Politik›Düsseldorf beschließt Städtepartnerschaft mit Czernowitz in der Ukraine

Düsseldorf beschließt Städtepartnerschaft mit Czernowitz in der Ukraine

Von Ute Neubauer
10.03.2022
Teilen:
Schweigeminute in der Ratssitzung, Foto: Ingo Lammert, Stadt Düsseldorf

In seiner Sitzung am Donnerstag (10.3.) sprach sich der Rat der Stadt Düsseldorf einstimmig für eine Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Czernowitz aus.

Czernowitz hat 260.000 Einwohner, liegt in der Westukraine und ist die Hauptstadt der Oblast Tscherniwzi. Vor dem Zweiten Weltkrieg war die Stadt eine Hochburg jüdischen Lebens und jüdischer Kultur. Die berühmte Dichterin Rose Ausländer stammt von dort. Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf hat sich nach dem 2. Weltkrieg und der Shoah auch mit Hilfe von Überlebenden aus dieser Gegend neu gegründet. Viele Personen der heutigen Gemeinde in Düsseldorf haben dort ihre Wurzeln. Ihre Vorfahren waren in der dortigen Gemeinde, dem öffentlichen Leben, der Wirtschaft und zum Beispiel in dem großen Verein Makkabi Czernowitz aktiv. Herbert Rubinstein, neben Paul Spiegel wohl der prominenteste Vertreter der Gemeinde, wurde in Czernowitz geboren und überlebte dort zusammen mit seiner Mutter das Ghetto der Nazis.

Seit 2015 gibt es zahlreiche zivilgesellschaftliche Projekte zwischen Düsseldorf und Czernowitz. So wurde das Projekt „Erinnerung lernen“ von Olga Rosow, Leiterin der Sozialabteilung der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, initiiert. Das Albert-Einstein-Gymnasium Düsseldorf pflegt eine Schulpartnerschaft mit dem Gymnasium Nr. 1 von Czernowitz.

Die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf und das Heine-Institut unterhalten Kontakte in die Stadt Czernowitz und 2019 reiste eine Düsseldorfer Delegation unter dem damaligen Oberbürgermeister Thomas Geisel nach Czernowitz.

Roman Klischuk, Bürgermeister der westukrainischen Stadt Czernowitz, in seiner Videobotschaft an Düsseldorf, Screenshot: Stadt Düsseldorf

Roman Klischuk, Bürgermeister der westukrainischen Stadt Czernowitz, richtete einen Videoappell über den „Krieg ohne Regeln“ in seinem Land an die Mitgleider des Rates, in dem es auch um die „Freiheit in ganz Europa“ ging. Klischuk: „Wir sind jedem von Ihnen aufrichtig für Ihre Unterstützung und Hilfe dankbar. (Die) Offizielle Zusammenarbeit wird Hoffnung auf eine gute Zukunft und einen schnellen Wiederaufbau unseres Landes geben. Czernowitz ist bereit, neue Partnerschaften aufzubauen!“

Die ukrainische Generalkonsulin Iryna Schum bedankte sich für die Unterstützung der landeshauptstadt: „Wir werden ihren großartigen Einsatz für unser Land und unsere Bürger nie vergessen!“

Der Rat der Landeshauptstadt hat zudem einstimmig eine Resolution angenommen, in der er „den russischen Krieg gegen die Ukraine aufs Schärfste verurteilt und seine volle Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern vor Ort sowie hier in Düsseldorf erklärt“. Zu Beginn wurde in einer Schweigeminute den Opfern des Krieges in der Ukraine gedacht.

StichworteRatStädtepartnerschaftUkraine
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberkassel: Ersatzverkehr der Rheinbahn wegen Baustelle ...

Nächster Artikel

Düsseldorf öffnet neue zentrale Anlaufstelle für Geflüchtete ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 403 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345,2

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Bücherbummel auf der Königsallee in Düsseldorf

    Düsseldorf schlendert: Bücherbummel und Literaturtage locken über Pfingsten mit Worten

    Von Dirk Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf wird Gastgeber für die MTV EMA

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Unterbilk: Platz für Kinder, Sport und Treffen im Floragarten für 250.000 Euro neu gestaltet

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Fotofahndung nach Scheckkartendieben

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Maskenpflicht im ÖPNV bleibt mindestens bis zum 23. Juni

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell