Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

Top NewsGewerkschaftenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: „Mehr braucht mehr“ – Warnstreik der Sozial- und Erziehungsberufe

Düsseldorf: „Mehr braucht mehr“ – Warnstreik der Sozial- und Erziehungsberufe

Von Ute Neubauer
08.03.2022
Teilen:
Auf den blauen Sprechblasen waren die vielen verschiedenen Arbeitsstätten der Streikenden notiert

Anlässlich des internationalen Frauentags hat die Gewerkschaft ver.di am Dienstag (8.3.) die Beschäftigten der städtischen Kindergärten, der sozialen Dienste und der Behindertenhilfe in ganz NRW zum Streik aufgerufen. Auf dem Schadowplatz versammelten sich rund 350 Mitarbeiter*innen unter dem Motto“Mehr Sicherheit braucht mehr Fachkräfte – verstärkt Sozial- und Erziehungsberufe“.

Auch der Frauentag und der „equal-pay-day“ wurden thematisiert: Guter Lohn für gute Arbeit

Zahlreiche der Beschäftigten der 101 städtischen Kindergärten beteiligten sich an dem Warnstreik. 13 Kitas waren komplett geschlossen, 90 meldeten zurück geöffnet zu sein, aber nur rund zwei Drittel boten eine Betreuung im regulären Umfang an. In den übrigen Einrichtungen wurden die Kinder über einen Notdienst betreut. Da der Streik angekündigt war, hatte sich zahlreiche Eltern um alternative Betreuungsformen gekümmert. Im Jugendfreizeitbereich waren vier Einrichtungen geschlossen.

Britta Wortmann (mitte, rote Jacke) moderierte die Veranstaltung auf dem Schadowplatz

Die Gewerkschaft ver.di kritisiert, dass die Wertschätzung in den sozialen Berufen immer noch zu Wünschen übrig ließe. Besonders seit Ausbruch der Corona-Pandemie sei die Bedeutung vor Augen geführt worden. In verschiedenen Redebeiträgen auf dem Schadowplatz wurden personelle Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel, finanzielle Anerkennung der Arbeit und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen verdeutlicht.

Mit einer Menschenkette sorgten die Teilnehmer*innen für eine lange Schlange auf dem Schadowplatz

Hintergrund des Warnstreiks ist das Scheitern der ersten Verhandlungsrunde am 25. Februar 2022 in Potsdam zwischen ver.di und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) für die Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsdiensten. Die Arbeitgeber wollten nicht honorieren, dass die Beschäftigten bereits seit Jahren an der Belastungsgrenze stehen und die Anforderungen sich währenddessen auch noch gesteigert haben. Die Anzahl der Menschen, die in prekären Lebenslagen leben, hat durch die Pandemie noch zugenommen und bedeuten einen Anstieg der Arbeitsbelastung in der Sozialarbeit. Schlechte Personalschlüssel, Fachkräftemangel und unbesetzten Stellen verschärfen die Lage. Die Vorschläge zur Entlastung wurden von den Arbeitgebern abgelehnt. Auch bei den Vor- und Nachbereitungszeiten in der pädagogischen Arbeit sieht die VKA keinen Handlungsbedarf. Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 21./22. März geplant.

Es waren nicht nur Kita-Beschäftigte im Streik, auch Mitarbeiter*innen des Jugendamts, der Bürgerhäuser, von Jugenfreizeiteinrichtungen oder OGS beteiligten sich

Mit dem Warnstreik am internationalen Frauentag macht ver.di darauf aufmerksam, dass in den sozialen Berufe rund 83 Prozent Frauen tätig sind, bei den Erzieherinnen in Kitas sogar 94 Prozent. Es geht der Gewerkschaft damit auch um die Gleichstellung von Frauen im Arbeitsleben. Neben der Aktion in Düsseldorf gab es unter anderem Streiks in Dortmund, Köln, Aachen, Münster, Bielefeld und Hamm.

Auf einem großen Transparent notierten die Streikenden die Missstände – es soll später an den Düsseldorfer Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller übergeben werden

StichworteKitaSchadowplatzverdiWarnstreik
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Caritas warnt vor betrügerischen Spendensammlern

Nächster Artikel

Düsseldorf: 839 neue Corona-Fälle, Inzidenz 1127,6

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Ab an die Luft! „Diener zweier Herren“ vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    28.05.2022
  • Gegenprotest gegen Demo von knapp 250 Menschen, die in Düsseldorf gegen Coronamaßnahmen und die Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland protestierten.

    Düsseldorf: Starker Schwund bei den „Corona-Maßnahmen-Kritikern“

    Von Dirk Neubauer
    28.05.2022
  • Düsseldorf: Roncalli ist wieder in der Stadt!

    Von Ute Neubauer
    28.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 246,4

    Von Ute Neubauer
    28.05.2022
  • Düsseldorf: Streiks an den Unikliniken gehen weiter – Warum der Tarifvertrag „Entlastung“ so schwierig zu ...

    Von Ute Neubauer
    27.05.2022
  • Die Affenpocken haben Düsseldorf erreicht.

    Affenpocken in Düsseldorf: Stadt meldet zwei bestätigte Infizierte

    Von Dirk Neubauer
    27.05.2022
  • Düsseldorf: Polizeieinsätze an Christi Himmelfahrt

    Von Ute Neubauer
    27.05.2022
  • Die Nacht der Museen kommt am 11. Juni zurück nach Düsseldorf.

    Die Nacht der Museen kommt zurück Düsseldorf: So weit Füße und Seele tragen

    Von Dirk Neubauer
    27.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell