Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Informationen zur Ukraine-Hilfe

Düsseldorf: Informationen zur Ukraine-Hilfe

Von Ute Neubauer
06.03.2022
Teilen:
Foto: Uwe Schaffmeister

Aktualisiert: Sonntag, 6.3.2022, 15 Uhr:

Mehr als 400 Geflüchtete aus der Ukraine sind in den vergangenen Tagen in Düsseldorf angekommen. Am Vogelsanger Weg wurde eine zentrale Anlaufstelle aufgebaut, von der aus die Menschen in Unterkünfte vermittelt werden. Außerdem hat die Stadt Düsseldorf am Hauptbahnhof in der Haupthalle neben der Information einen „Info-Point-Ukraine“ für die Geflüchteten eingerichtet, die mit den Bahn in Düsseldorf ankommen. Bis heute Mittag wurden von dort bereits 200 Personen zum Vogelsanger Weg weitergeleitet. Fünf weitere Häuser zur Unterbringung der Geflüchteten wurden angemietet, darunter auch das Airport-Hotel der Lindner Gruppe mit 200 Plätzen. Mittlerweile wurden in der Messehalle 6 Unterkünfte für rund 1000 Menschen geschaffen, da der Zustrom unvermindert anhält.

Am Samstagabend (5.3.) wurde der Hauptbahnhof in blau und gelb beleuchtet, Foto: Karina Hermsen

Da es eine große Welle der Hilfs- und Spendenbereitschaft in Düsseldorf gibt, hat die Caritas einige wichtige Informationen zusammengefasst.

Unterkünfte für Geflüchtete

Die Unterkunftsplätze für geflüchtete Menschen werden in Düsseldorf vollständig von der Stadt koordiniert. Geflüchtete müssen sich daher per Mail an ukraine-hilfe@duesseldorf.de wenden. Die Anfragen werden rund die Uhr bearbeitet. Es wurde bewusst eine Mailadresse eingerichtet, um besetzte Telefonleitungen zu vermeiden.

Wohnungs-/Zimmer-Angebote

Wer eine Wohnung oder ein Zimmer für geflüchtete Menschen zur Verfügung stellen möchte, meldet sich bitte direkt per Mail bei der Stadt Düsseldorf an amt54-kontakt@duesseldorf.de . Von dort erfolgt die Zuweisung – Unterkunftsangebote werden gerne angenommen.

Jasmin Schmidt aus Hellerhof ist am Sonntagmittag persönlich zum Info-Point gekommen. Sie hat ein Zimmer, in dem zwei bis drei Menschen und bei Bedarf auch ein Haustier unterkommen können. Sie wollte nicht tatenlos zu Hause sitzen und konkret helfen. Kurz nach dieser Aufnahme, kam sie in direkten Kontakt mit Hilfesuchenden, die sie dann aufgenommen hat.

Ehrenamtliche Hilfe

Wer ehrenamtlich helfen möchte, beispielsweise als Übersetzer (ukrainisch, russisch), kann sich bei Maria Peters von der Caritas-Freiwilligenagentur impuls unter Maria.Peters@caritas-duesseldorf.de melden.

Sachspenden

Die Stadt Düsseldorf hat eine Sachspendenannahmestelle eingerichtet, die ab Montag (7.3.) in Betrieb ist. Montags bis freitags von 16 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr können in der Querstraße 4, 40227 Düsseldorf Spenden abgeben werden. Die Stelle wird gemeinsam mit dem HISPI betrieben.  Bitte beachten, dass nur folgende Dinge angenommen werden:

Hygieneartikel (Neuwaren)

  • Desinfektionsmittel
  • Zahnpasta
  • Binden & Tampons
  • Baby- und Erwachsene-Windeln
  • Deo

Lebensmittel

  • Wasser
  • Nudeln
  • Knäckebrot
  • Babynahrung
  • Proteinriegel
  • Konserven

Tierfutter

  • Hundefutter
  • Katzenfutter

Bitte keine Kleidung mehr

Medizinische Artikel

  • wenig: Ersthilfeset, Verbandszeug
  • Krücken

Sonstiges

  • Rucksäcke und Schultaschen / Schulranzen
  • Kinderhochstühle
  • Power Banks
  • Batterien
  • Handys und Laptops
  • Schul- und Lernmaterialien wie Stifte, Textmarker, etc.

Diese Liste wird ständig aktualisiert und situationsbedingt an die Bedarfe angepasst.

Sachspenden in Düsseldorf werden auch von der Ukrainisch griechisch-katholischen Kirche in der Moltkestraße 63, 40477 Düsseldorf gesammelt und auf direktem Wege in die Ukraine transportiert.

Die Caritas-Einrichtungen nehmen derzeit keine Sachspenden entgegen.

Geldspenden

Geldspenden sind möglich bei der Stadt Düsseldorf auf das Konto bei der Stadtsparkasse Düsseldorf IBAN DE61 3005 0110 0010 0004 95, Verwendungszweck Kassenzeichen 57754 00000 00000 7 / Ukraine-Hilfe und die Adresse angeben, dann kann das Amt für Migration und Integration eine Spendenquittung ausstellen.

Die Caritas ist in der Ukraine an 37 Standorten aktiv und tausende Mitarbeitende und Freiwillige leisten Tag und Nacht Überlebenshilfe für Kriegsflüchtlinge. Caritas international unterstützt die Nothilfe der ukrainischen Kolleginnen und Kollegen. Wer die Nothilfe in der Ukraine unterstützen möchte, spendet bitte für caritas international – Informationen hier.

Fragen und Antworten

Die Stadt Düsseldorf hat auf ihrer Homepage die Antworten auf die wichtigsten Fragen in deutsch und ukrainisch zusammengestellt.

Informationen auf deutsch finden sie hier.

Informationen auf ukrainisch finden sie hier.

StichworteCaritasEhrenamtHilfeSachspendenUkraine
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Fast 200 Helfer*innen machen Frühjahrsputz in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Fahrrad-Friedensdemo am Mittwoch

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell