Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Im jecken Heimatland wird das Leben gefeiert

Düsseldorf: Im jecken Heimatland wird das Leben gefeiert

Von Ute Neubauer
27.02.2022
Teilen:
Mit Michael Hermes kam die Abendsonne hervor

Das bewährte Team des Heimatland, dass bereits in zwei Corona-Sommern den Menschen als Outdoor-Veranstaltunge Live-Musik und die Gelegenheit zum Treffen bot, hat an den Karnevalstagen an einem neuen Standort das jecke Heimatland organisiert. Von Freitagabend (25.2.) bis Karnevalssonntag (27.2.) gab es drei Veranstaltungen und begeisterte Gäste.

(v.l.) Ulla und Sven Gerling mit Michael und Doris Busch kümmerten sich um das wohl der Gäste

Der Freitagabend startete noch mit manch bangen Blick zum Himmel, aber die dunklen Wolken wurden konsequent weggeschunkelt. Schon bei Michael Hermes, der als erster die Bühne betrat, erwiesen sich die Besucher*innen als bestens gelaunt und machten mit. Das änderte sich auch nicht, als später Alt Schuss einheizte. Ihr Lied Herz gegen Hass hatte an diesem Abend für viele eine ganz besondere Bedeutung. Mit den Rhingschiffern und der Rhythmussportgruppe ging es flott im Programm weiter.

KakaJu-Präsident Thomas Puppe war mit den Mädels der Tanzgarde gekommen

Einige Gäste nutzen die Gelegenheit zum Kartenkauf, als Moderator Stefan Kleinehr ankündigte, dass für den Samstag noch einige weitere Stehplätze geschaffen worden seien. Die Karten für den Samstag waren nach dem Start des Vorverkaufs Anfang Februar binnen Minuten vergriffen, denn neben den Rabaue und den Swinging Funfares stand Brings auf dem Programm.

Stefan Kleinehr moderierte den Premierenabend des jecken Heimatlands

Für Kleinehr allerdings eine schwierige Lage, denn ein positiver Coronatest drohte den Auftritt von Brings zu kippen. Um den Gästen trotzdem das versprochene Spitzenprogramm zu bieten, hatte er als Ersatz Kasalla nachgebucht. Wer für den Samstag eine Karte ergattert hatte, freute sich umso mehr, denn es kamen Brings und Kasalla und brachten das Heimatland zum Toben.

Der Regen verzog sich am Freitagabend und die Gäste im jecken Heimatland konnten ausgelassen feiern

Zum Ausklang am Sonntag gab es ab 11:11 Uhr Düsseldorfer Klänge mit Kokolores, Heinz Hülshoff, der Wersten Music Company und der Rhythmussportgruppe. An allen Tagen kümmerte sich DJ Oli Decker und flotte Musik zzwischen den Künstlern.

Die Reisholzer Quatschköpp feierten mit einer Abordnung im jecken Heimatland

Es gab Stimmen, die in Bezug auf den Krieg in der Ukraine die Frage stellten, ob man feiern darf. Die Band De Fetzer hatte eine klare Einstellung dazu und ihren Auftritt abgesagt. Doch Besucher*innen des Heimatlands sind trotzdem gekommen, haben sich eine Auszeit von den vielen Problemen genommen und einen Gegenpol zu Hass und Gewalt gesetzt. In den sozialen Netzwerken gab es dazu sehr unterschiedliche Kommentare. Die Organisatoren betonten, dass die Veranstaltungen kein Zeichen sein sollten, die Augen vor den menschenverachtenden Aktionen in der Ukraine oder an vielen anderen Orten auf der Welt zu schließen. Sie wollten ein Zeichen für eine lebensbejahende Einstellung setzen. Viele Gäste dankten es ihnen.

Einige Eindrücke von Freitagabend:

Viele Gäste waren in bunten und warmen Kostümen gekommen

Ob rot-weiss gesstreift oder gepunktet: beste Stimmung

Schunkeln und Mitsingen war mit Michael Hermes angesagt

Die Tanzgarde der kakaJu versammelte eisch zum Gruppenbild

Die Sitzplätze wurden kaum gebraucht, denn im Stehen schunkelte es sich besser

Ex-Quatschkopp Ilias I. mit Claudia und Thomas Krohnen

StichworteHeimatlandMusik
Vorheriger Artikel

Düsseldorf sichert sich einen Punkt: 0:0 beim ...

Nächster Artikel

Adler Mannheim gewinnen gegen die DEG aus ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf schaltet Gedenkbuch an jüdische Opfer der Nationalsozialisten online.

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Rath: Vallourec schließt Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Oberleitungsschaden führt zu Verspätungen im Zugverkehr Richtung Essen

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Bilk: Vollsperrung der Merowingerstraße stadtauswärts am Wochenende

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Am Freitag startet das Stadtradeln

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Verkehrschaos im Berufsverkehr – Sperrung des Rheinufertunnels am Mittwochmittag aufgehoben

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Flingern Pfad

    Düsseldorf Flingern: Die beiden nächsten Stelen für den FlingerPfad kommen

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell